Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 06:07:16

Login with username, password and session length

67 Gäste, 2 Benutzer
oldstyle, amboss87

3AJ - Vergaser reinigen

Begonnen von indexx, 19. September 2015, 23:45:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

indexx

Mein jüngst erstandenes Moped (3AJ, BJ 1988) dürfte eine mehrjährige Phase mit eingeschränkter Aktivität hinter sich haben. In den letzen 10 Jahren wurde sie lediglich etwa  3TKM bewegt. Die letzte nachgewiesene Wartung fand 2005 statt.

Nachdem nunmehr die offensichtlichen Mängel (div. Lager, Bremsen, Flüssigkeiten usw.) beseitigt wurden, möchte ich das Augenmerk auf den Ansaugtrakt legen.

Der Motor läuft an sich problemlos (Gasannahme, Startverhalten). Es fehlt allerdings subjektiv an Leistung. Ab 120 kmh geht nichts mehr. Auch Bergstrecken sind irgendwie frustrierend.

Der Luftfilter wurde bereits ersetzt. Das alte Schaumstoffteil war buchstäblich zu Staub zerfallen. Der Luffilterkasten war verdreckt mit losen Schaumstoffkrümeln. Kann mir fast nicht vorstellen, dass nichts von dem Zeug vom Vergaser angesaugt wurde.

Macht es Sinn, den Vergaser zu reinigen?. Im Netz kursieren dazu diverse Tutorials. Vor allem, ist das in Eigenregie, von einem, der noch nie einen Vergaser von innen gesehen hat, zu bewältigen? Muss der Vergaser nach der Reinigung neu eingestellt werden?

Macht es Sinn, die Ansaugstutzen zu wechseln? Sind schließlich nicht mehr die jüngsten.

Das Kerzenbild habe ich noch nicht geprüft.

Der Vorbesitzer meinte, eventuelle seien die Krümmeranschlüsse nicht mehr ganz dicht.

Wie würdet ihr das angehen?

Danke für eure Tipps

VG Rudolf

Ein Vergaser-Rebuild Kit und neue Anschlusstutzen von KEDO habe ich schon in der Werkstatt liegen.

jasonking42

Naja, wenn du den Rebuild-Kit und die Ansaugstutzen schon hast, find ich die Frage eher müßig...dann wirst du wohl ums Zerlegen und komplett Reinigen nicht rum wollen, oder?
Und ja, das mußt du dann neu einstellen, merk dir schon mal die jetzige Einstellung vor.
Unter Garantie hast du den Brösel-Staub des Luftfilters irgendwo da drin.
Und neue Stutzen sind nach so langer Zeit immer gut, zumal schon vorhanden.
Versuchsweise könntest du einfach  mal den Vergaser abnehmen und gründlich mit Vergaser Innenreiniger durchsprühen, so, daß wirklich viel von dem Schlodder der Jahre weggespült wird. Dann schauen, ob die Schieber gut gehen. Wenn du danach den Eindruck hast, er läuft besser, dann kannst du das Zerlegen und (am besten mit Ultraschall) Reinigen ja eine Saison aufschieben...Stutzen würd ich aber auf jeden Fall neu geben, wenn ich sie schon hab...nur, wie gesagt, wenn du schon alles hast...Und wetten, wenn du den Gaser aufmachst, dann reinigst du freiwillig, wenn du siehst, was da alles drin ist...  ;D

indexx

Zitat von: jasonking42 am 20. September 2015, 11:43:08
Und ja, das mußt du dann neu einstellen, merk dir schon mal die jetzige Einstellung vor.

Welche Einstellungen sollte ich mir hier merken?

Mc Gyver

Wenn du alles zerlegst, zum Beispiel die Stellung der Leerlaufgemischregulierschraube, Stellung der Nadelclips...

Bei meiner 34l war auch bei 120 Schluß. Sie ist kürzer übersetzt, drehte aber auch so nicht gerne über 5000. Ursache wr bei meiner der Luftschnorchel vor dem Luftfilterkasten. Seit ich den abnahm dreht die frei oben raus.
Auch kann der Zulauf Probleme machen. Bei meinem gibt's noch einen Filter im Vergaser vor dem Schwimmernadelventil.

Grüße Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

tommy

Hallo normal dreht das Teil bis 7490upm laut Prüfstand ,ich würde den Vergaser komplett zerlegen und die Nadeln mit Autopolitur polieren und das Membran testen auf Risse sowie alle Düsen kontrollieren.

indexx

Danke an alle für die Tipps. Der Vergaser ist ausgebaut. Dicke Dreckschicht aussen. Heute gehts an zerlegen und reinigen.

Bilder hier:
Zitat von: indexx am 26. September 2015, 09:50:27
:o

jasonking42

#6
Na prost, Mahlzeit!!!!
Da erübrigt sich ja jeder Kommentar, wieso die Kiste nicht sauber lief....respektive, ein Wunder, daß bei dem Bröselwerk aus Luftfilter überhaupt noch was lief...halt dich an Tommys Rat und schau dir die Düsen an...wenn du Ultraschall zur Verfügung hast, umso besser...das Nadel polieren hilft ebenfalls...

indexx

... das ist eben die sprichwörtliche Zuverlässigkeit der Tenere. Trotz Wartungsstau läuft das Moped wie ein Traktor weiter... /tewin/

indexx

Zwischenfrage:

Sollte bei der Montage der neuen Ansaugstutzen auf die Dichtfläche Motor/Ansaugstutzen Dichtmasse drauf oder reicht der O-Ring? Wenn ja, welches Produkt empfehlt ihr?

Christof


indexx

Danke!
Und jetzt noch ein paar Impressionen von der Vergaserreinigung.

indexx


indexx

Fertig.
Hoffentlich läuft sie nach dem Einbau. ;D

Bytebandit1969

Sieht doch sehr ordentlich aus!
Auch wenn dich alles verlassen hat, deine Tenere steht zu dir!

jasonking42

...also, aufs Nadelsieb hätt ich wetten können...  ;D
wenn du die O-Ringe suchst für die Ansaugstutzen, bei kedo wirst du fündig...normalerweise sind sie bei den neuen Ansaugstutzen dabei...
Artikel-Nr.:27312 O-Ring - Ansaugstutzen

SMF spam blocked by CleanTalk