Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 10:59:52

Login with username, password and session length

Quelle Teile Motorrevision

Begonnen von Slowrider, 20. September 2015, 08:24:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Slowrider

Moin zusammen,

habt ihr eine gute Quelle für Motorenteile, die man für eine Revision braucht. Also Kolben, -ringe, Ventile und so....

Kedo kenne ich natürlich. Bucht auch....

Danke

Slowrider

tommy

schau mal auf ebay und gib raptor 660 piston ein oder valve menge Auswahl

APe

Willst Du alles selber machen? Ich hätte sonst einen Instandsetzer.

Slowrider

Danke erstmal für die Antworten.

In der Bucht habe ich nur Anbieter oder hauptsächlich Anbieter aus Italien gesehen, schaue aber nochmal. Aus Italien möchte ich mir nicht wirklich etwas liefern lassen. Aber vielleicht bin ich da auch zu pessimistisch.

Einen Instandsetzer in meiner Nähe habe ich angefragt. Er hat offensichtlich kein großes Interesse. Jedenfalls habe ich bisher kein Angebot bekommen. Bei gleichem Instandsetzer hatte ich schon bei einer Revision eines SR500 Motors immer wieder nachfragen müssen, damit endlich etwas passiert. Abgegebene Teile wurden einfach nicht fertig. Also schickt mir gerne einen Instandsetzer, mit dem Du gute Erfahrungen gemacht hast.

Ich werde über den Winter den Motor ausbauen und öffnen, um dann mal zu sehen, was wirklich gemacht werden muss. Hat jetzt lt. Tacho knapp 50 tkm runter. An sich sollte da nicht alles neu müssen, nur weiß ich nicht, ob der Stand auch passt. Motornummer und Rahmennummer stimmen nicht überein. Vielleicht wurde da mal etwas getrickst.

Allerdings ist mir das Mopped irgendwie ans Herz gewachsen, Reisen durch Europa schweissen zusammen....

Grüße und Danke

Slowrider


Slowrider


blue diesel

YAMAHA Händler ????????

Die wissen auch wie es geht, nicht alle, aber einige !!!!!
Ein Arsch, zuviele Mopeds

kallein

Aus welchem Grund willst du den Motor aufmachen? ?
Gibt es einen zwingenden Grund?

Gruß vom Kalle
Hier entsteht das online Handbuch für die XTZ750 SuperTénéré:
WIKI-Klick

RETRORAID-Klick

Slowrider

Viel zu wenig Kompression und hoher Ölverbrauch.

Gruß

Slowrider

Slowrider

Händler ist zu teuer.... was ist denn so eine XTZ noch wert ud was würde ein Yamaha-Händler verlangen?

Gruß

Slowrider

kallein

Ok dann macht es Sinn.
Wobei 50tkm eigentlich keine Laufleistung für den 660er Motor ist. Aber man weiß ja nie was vorher schon alles war.
Hier entsteht das online Handbuch für die XTZ750 SuperTénéré:
WIKI-Klick

RETRORAID-Klick

APe

Ich könnte mal einen  Freund in Polen Fragen, der  eine Motorinstandsetzung hat. Ich fahre in den nächsten Wochen wohl mal da hin.


APe

Oder im Tausch. Ich hab noch einen kompletten Motor liegen.

harbo

 ;D...oder...man guckt selbst mal.
wenig Kompression und Ölverlust... klingt für mich erstmal pauschal nach Zyl.Kopf
(Ventilschaftdicht., nicht dicht schließende Ventile usw.)
und nach Kolbenringen ?.....
Zyl.Kopf runter, Zyl. runter ....dann ist man schon viel schlauer......und das ist kein Hexenwerk.
Dann kann man immer noch schauen, ob da ein "Motorinstandsetzer" unbedingt nötig ist.
Und wenn man es sich nun wirklich nicht zutraut, evtl.Schaftdichtung zu wechseln, Ventile einzuschleifen und ein paar Kolbenringe zu wechseln, kann man z.b. den Kopf immer noch als Päckchen zum "Fachmann" schicken.
Kosten für die Zeit der Demontage und Montage kann man somit schon mal sparen
Kosten für Kopfüberholung halten sich im Rahmen.
Teile (Kopf-Dichtung usw.) fallen so oder so an.

Also...nur Mut..... der Frühling ist auch nicht mehr weit  ;D

/beer/ Gruß Volker

Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

Slowrider

In diesem Zusammenhang noch die Frage:

Ist eine Rahmen-/Motor-Nr Match immer gegeben bei der XTZ660? Bei mir haben Rahmen und Motor unterschiedliche Nummern. Ich weiß nicht, ob da jemand gebastelt hat....

Gruß

Slowrider

SMF spam blocked by CleanTalk