Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 08:36:00

Login with username, password and session length

100 Gäste, 4 Benutzer
Tene700, ekko, Chris, oldstyle

Kängurustart - Der Gashahn und ich

Begonnen von Kris, 17. Februar 2016, 23:06:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kris

Hallo, seit kurzem fahre ich nun auch eine XTZ 750 3td von '96. Gebraucht gekauft 33000 km, guter Zustand denke ich, aber ich bin nicht vom Fach sonst aber sicher ein passabler Bastler.

Jetzt taste ich mich so nach und nach durch die Technik und so manche Stellschraube und.....habe aktuell ein wenig Last mit lockeren Känguru-Fahrten zB. Über den Baummarktparkplatz (aber auch andernortes) wenn ich im Rollen wieder Gas zu gebe, weil vielleicht einen vor gelassen. Dann bockt die gute doch oft sehr und ohne Kupplung würde es ein kleines Rodeo.

Da kann man doch bestimmt etwas einstellen, oder? Also wieviel Schub bei wieviel Gasgriff-Drehung kommen soll.

Ich glaube nicht, das es eine schwerwiegende Sache ist, wäre natürlich aber Froh, wenn ich von Eurer Erfahrung lernen könnte.

Vielen Dank, Grüße aus Niedersachsen. /tewin/

Mc Gyver

#1
Hallo Kris und herzlich willkommen,
Das klingt nach schlecht eingestellten Vergasern. So aus der Ferne kann man schlecht sagen was genau nicht stimmt. Das fängt bei Falschluft an, geht über schlechte Sychronisation bis hin zu verdreckter Vergaserwanne, ausgeschlagenen Düsenstöcken usw.
Weil du das Moped selbst noch nicht lange hast, sollte man ihm eine gründliche Inspektion angedeihen lassen. Bei 33 tkm sollte man langsam an das Ventilspiel denken, danach Synchronisieren. Wenn der Tank schon mal unten ist, die Ansaugstutzen auf Zustand prüfen. Und zwar die zum Motor und die zum Luftfilterkasten. Diese schrumpfen gerne im Alter und sind nicht mehr dicht. Dann saugt der Motor da Falschluft an. Das kann man erstmal optisch prüfen, ob die Stutzen noch gut über dem Vergaser sitzen. Oder bei Standgas da mal etwas Bremsenreiniger hinsprühen. Wenn dabei die Drehzahl steigt, ist was undicht.
Vergaserrevisionssatz bekommt man bei Kedo.de Da sind die Düsen und Dichtungen dabei.

Viel Spaß mit deiner Tenere, Grüße Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Christof

Bitte nicht immer wieder den Tip mit dem Bremsenreiniger, der ist gefährlich. Das Zeug ist hochbrennbar, leichtentzündlich und bildet schnell ein explosionsfähiges Gemisch.
Zündquellen gibt es am Motorrad genug.
Durfte mir das Ergebnis von falschem Einsatz von Bremsenreiniger beruflich schon ansehen, gibt minbdestens üble Verbrennungen im Gesicht und wenn´s schlechtläuft, fackelt die ganze Garage ab. Löschversuche mit Verbrennungen unter Schock scheitern zu 99%!
Anbei mal ein Bild von einm Motorrad, das ohne Bremsenreiniger beim Schrauben in Brand geraten ist. Der Besitzer hat es zum Glück noch rechtzeitig aus der Garage evakuiert.

Mc Gyver

Ja, da hast du natürlich Recht. Nicht jeder hat einen Feuerlöscher bei der Hand, bzw. ist im Umgang damit geübt.
Wenns nur Materialschaden gibt (das ist schlimm genug, dem Besitzer wirds zum Heulen gewesen sein), kommt man ja noch mit einem blauen Auge davon.

Aber gut, wie prüft man sonst Undichtigkeit im Ansaugtrakt? Startpilot? Wird im Ernstfall ja zum gleichen Ergebnis führen...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Gernot

Das Geheimnis heisst nicht Bremsenreiniger (oder Startpilot), sondern, wie schon Mc Gyver geschrieben hat, ETWAS Bremsenreiniger.

Grüsse
Wilhelm

Christof

Gerade Etwas von Beidem kann umso schneller zu einem zündfähigen Gemisch führen!
Was soll im Ansaugtrackt schon undicht sein...!? Das sind die Gummis zwischen Kopf und Vergaser. Oft sind die rissig, weil Niemand die als Verschleißteil ansieht und regelmäßig erneuert.
In dem Fall hier wurde ja schon zu einer Inspektion incl. Revision der Vergaser geraten, warum als nicht gleich neue Gummis einbauen...

Gernot

Wenn " gerade  ETWAS von Beiden" schneller zu einem zündfähigen Gemisch führen kann, dann flute mal das Ganze mit Bremsenreiniger, das führt ja dann nicht so schnell zu zündfähigem Gemisch.... /devil/

Wennst glaubst....

uwemol

Tja Wilhelm - so ist das mit dem Patienten, der seinen Magendurchbruch lieber selber flickt, weil ja Ärzte keine Ahnung haben  ;D
Gruß Uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

mgc

Bremsenreiniger setzt ich oft , wieder Name schon sagt zur Reinigung der mehr oder weniger verölten Motorradteile ein.

Aber einmal war es zu viel des guten, habe die Hinterradschwinge ausgebaut und mit BR gesäubert, nur blöd das in ungefähr sechs Metern der Petroleumofen stand der die Garage zur Winterzeit aufheizen sollte.

Nach ca. 30 min, sah ich aus dem Augenwinkel eine wabernde Flame auf dem Garagenboden, die den Weg zu mir und der Schwinge suchte.

Ich konnte noch kurz ausweichen, bis sich die Blaue Flame im Reinigungsbecken entlud, die Stichflamme war so ca. 2 meter hoch.....Glück gehabt, hätte aber auch ganz böse enden können.

Den BR setzt ich immer noch gerne zum säubern ein, aber nur wenn keine offene Feuerquelle in der Nähe ist. Egal ob viel oder wenig, zu Startversuchen würde ich aus oben genannten Gründen den BR keinen Falls einsetzen...
Mein Aufbau der XTZ 750 "Schrott wird flott"

Meine Reisen mit der XTZ 750

Klatsch und Tratsch, ist der soziale Klebstoff der Menschheit.

Gernot

#9
Versteh ich jetzt nicht ganz......aber wennst einen Yamaha-Mechaniker mit einem Arzt vergleichst und jeden anderen Schrauber mit einem Laien...vielleicht solltest nicht jeden, der selber schraubt und sein Geld nicht zum "Arzt" trägt, als ausgesprochenen Laien vermuten.
Grüsse von einem Laien mit über 50 Jahren Selbstflickerfahrung.

uwemol

nee - aber vielleicht sollte man einem erfahrenem Feuerwehrmann glauben.
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

horschte

Hallo Kris

Ich würde die Ruckdämpfer ersetzen. Du wirst Deine XTZ nicht wiedererkennen.
Die Linke zum Gruß,

Horst
ex XTZ 750, XT 1200

Wintermotorrad: 180° Reihentwin, Zündzeitpunkt dynamisch 40° nach OT. Bohrung x Hub: 150 x 400. Treibstoff: Biomasse. Schmierstoff: Bier (=Fahrrad)

Laufleistungen XTZ 750: https://tenere.de/index.php/topic,12059.0.html

Christof

#12
Mal zurück zum Thema.
Neben den Ruckdämpfern in der Hinterradnabe sollten beim dem Alter und der Laufleistung auch die Vergaser gemacht werden. Bis auf die Nadeldüsen, braucht man eigentlich keine Düsen austauschen, da die kaum einem Verschleiß unterliegen.
Wichtiger sind neben der Nadeldüse die Membranen, Chokekolben, O-Ringe der Gasschieberführung und des Schwimmernadelgestells, sowie Schwimmerkammerdichtungen. Diese Teile bekommst Du am Besten bei Topham (google) zusammengestellt. Neue Kerzen können sicher auch nicht schaden. Luftfilter prüfen, ggf. ersetzen ebenso.

und noch zwei Bilder der heißen 3AJ

simca1200scoupe

Ich kann Christof nur zustimmen....Bremsenreiniger hat ne verd... großen Bereich, in dem er in Bezug auf die Konzentration zündfähig ist - mehrfach beruflich und privat gesehen ! Feuerlöscher in der Werkstatt ist keine Übervorsichtigkeit, sondern sinnvoll....

Zurück zum Thema: Außer der Vergaserrevision würde ich auch zusehen, daß die Gszüge leichtgängig sind und das Spiel am Griff passt.....
Gruß aus dem Saarland
Hardy

Mc Gyver

Also, ich geh zu, das hat mich jetzt schon etwas geerdet. Mit meinem Bremsenreinigertest dachte ich auch eher an ein zwei kurze Sprühstöße und nicht daß man da die halbe Dose leersprüht. Und weils da eher kalt ist, hätte ich jetzt nicht gedacht, dass da so große Brandgefahr herrscht.
Allerdings hat's bei meinem Vergaser ohne Lufi auch schonmal nach oben rausgefeuert.

Also, Respekt vor der Gefahr sollte auf jeden Fall vorhanden sein.
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

SMF spam blocked by CleanTalk