Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 04:30:30

Login with username, password and session length

56 Gäste, 0 Benutzer

Einbau Gleitschiene Steuerkette

Begonnen von Slowrider, 20. Februar 2016, 20:03:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Slowrider

Hi Tommy,

ja, war er und ich glaube, er war der Übeltäter.

Habe ihn nochmal ausgebaut und wieder rein. Er war deutlich zu stramm. Keine Ahnung, wie das passiert ist.

Geräusch ist zwar noch da, aber der Motor wird nicht mehr warm.

Hoffe, nichts beschädigt zu haben.

Gruß

Slowrider

tommy

Hallo bitte nicht starten !!!!!!!!!!!!!!!! Schau mal ob der Spanner richtig eingebaut ist der kann verdreht eingebaut werden was ich noch weis, hast Du den Spanner zerlegt !!!!! und wenn ja hast den Stössel mit der Verzahnung zurückgestellt. Beim Ausbau des Spanners zuerst die großer Schraube aufmachen darunter ist eine Feder und Kupferdichtung alles beiseite legen.Dann die 2 Inbusschrauben lösen und Spanner endnehmen.Papierdichtung neu geben wenn beschädigt sonst mit Dichtmasse bestreichen.Jetzt den Stössel zurücksetzen und den Spanner richtig einbauen.2 Inbusschrauben den Spanner am Zylinder anschrauben-jetzt Feder mit Kupferdichtung und großer Schraube hinendrücken es macht rrrrttt und festschrauben.Der Spanner ist jetzt richtig eingestellt.Es war sicher Dein Problem mit der Schiene das der Steuerkettenspanner voll ausgefahren war und alles zu Straff.Gruß Tommy

Franki

Zitat von: Slowrider am 06. März 2016, 07:57:54
Springt der Motor bei falschen Steuerzeiten problemlos an?

Und wären es die Zeiten, kann ich den Motor sicher jetzt entsorgen, oder?

zu 1: Kann, muss aber nicht. Beim Einzylinder ist ein Anspringen schon unwahrscheinlich, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen.

zu 2: Nein, da ist schon noch Luft zwischen Ventil und Kolbenboden, wenn es nur ein oder zwei Zähne Versatz sind.

Viel Erfolg!

Schöne Grüße
Frank

TTGeorg

Hi jungs! zunächst muß man das anspringen eines 4 takt ottomotors zischen natürlich einzylinder/ mehrzylinder unterscheiden. abe rauch von der steuerung her, OHC, oder DOHC. beim DOHC, springt er bei längung der steuerkette mal ganz gut an, oder dann fast gar nicht. ich kenne DOHC als kicker und eben den hier. auch kann ne überlange steuerkette zu drehzahl schwankungen im standgas führen.
habe ich alles schon gehabt.
also slow, schau in diesem fall noch mal nach den richtigen steuerzeiten und auch nach dem SKS.

wird schon noch werden. warm wird er nun mal im stand....hätte gesagt, das das normal ist.

Georg
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Franki

genau, wenn er zu warm wird, siehstes auch an den zu hellen Kerzen bzw. ungewohntem Temperaturanstieg und -stand am Kühlsystem. Ersteres hätte als Ursache abgemagertes Gemisch.

Slowrider

So Freunde,

kleiner Bericht.

Steuerkettenspanner hatte ich aus und wieder eingebaut. Motor läuft. Kette klappert gefühlt noch. Aber es ist zu ertragen. Motor wird nicht warm und läuft auch (bis auf das Steuerkettenklappern) sehr gut.

Bin heute mal 50km gefahren. Scheint alles gut zu sein.

Mal schauen, was nach den ersten 500 km passiert. Nach der Einfahrphase werde ich Öl wechseln und dann mal Kompression messen.

Schauen wir mal.

Danke an Euch.

Grüße

Slowrider

Ray

Hi

Dann Wünsche ich Dir Gute Fahrt. Dei Alten Damen dürfen auch mal einwenig Klappern. /beer/

Gruß Ray

SMF spam blocked by CleanTalk