Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

25. Juli 2025, 18:03:33

Login with username, password and session length

111 Gäste, 5 Benutzer
AndiEX, Marco1971, Michi, Suntzun, GeKKo
[]

Abschied von der XTZ750

Begonnen von stitch007, 26. Februar 2016, 23:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Wurzelsepp RT

Meine bleibt,
auch wenn sie mich schon manche schlaflose Nacht gekostet hat und auch nicht immer die zuverlässigste war – aber nach einem Sturm kommt immer Sonne und die genießen wir beide in vollen Zügen.

Beste Grüße Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

flip

Hallo zusammen, damals anno 91 die schwarze 91er ST zugelegt, Sebring dazu. 5 Jahre gefahren, dann schwersten Herzens - meine Ex-Freundin, heutige Frau kam dazwischen - die ST verkauft, 2021 genau diese wieder gesucht, gefunden, mit dem Sebring, 100% identisch zu meiner damals, hab nur Spaß mit der ST, ok 1x Spannungsregler, ...., niemals werde ich sie verkaufen, die ST ;-)
Grüße, Flip

kaychen

Moin, es gibt 2 konstanten in meinem Leben, das eine ist meine Frau, das andere ist meine Tenere !
Mit meiner Frau bin ich gesamt 32j zusammen meiner Tenere 23j. Meine Kinder haben mit der Tenere Motorradfahren gelernt !
Noch Fragen?
Niemals geht die weg.
Gruss Kay

XTZ 750 3LD, TDM 900 Motor mit TDM 850 Kopf, TDMR40 Flachis, 2 in 2 Auspuffanlage, TL1000 BOS Endtöpfe, Fehling Lenker, Honda CBR600RR Brems & Kupplungsarmatur, 320mm Bremsscheiben, Stahlflex vorne und hinten, 2 offene K&N Luftis

Mikepla

Tach zusammen
letztens bin ich ne World Rally progefahren echt geiles teil hab sie immer noch im Kopf  ;D 
ABER auf dem ersten Patz ist immer noch die XTZ meine Dicke, hätte nen Käufer gehappt der hätte auch bezahlt was ich wollte :D  aber ich konnte es doch nicht  ;)
Die alte Dame hat ihre Macken aber auch Scharm dem bin ich erlegen, Verkaufen kein Tema
Eher umbau von meiner 2ten weitermachen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Cosmo



Meine bleiben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Heimweh nach der Ferne.

ZacTheShac

Ich stehe auch vor dem Dilemma. Mit 49 den Jugendtraum erfüllt, Führerschein gemacht und die ST geholt. Kann zwar schrauben, kenne mich nicht allzu sehr mit Motorrädern aus, aber früher einiges an Autos gemacht und die Technik ist übersichtlich. Aber ich habe nicht die Zeit für das schrauben. Will mich draufsetzen und fahren. Und jetzt hat sie mich innerhalb von 6 Monaten schon ein paar mal im stich gelassen. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Zudem ist sie echt, bei jeder Kleinigkeit, Sturzbügel, Verkleidung, Tank runter... alles aufwendig.
Dann dieses hohe Gewicht gepaart mit der Kopflastigkeit bei einem fahranfänger ist wirklich unvernünftig.
Liebäugle mit entweder einer neuen Transalp oder sogar der 300 Rally. Beides unspektakulär, aber zuverlässig... eine Tuareg blockt mich auch immer an, mal sehen. Aber die alte ST mag ich auch nicht für n tausender abgeben... mal sehen, ob noch Platz in der Garage ist...

tam91

Hallo
Versuch doch mal eine Ténéré 700 wie meine Frau und ich auch nach unseren Super Ténéré´s sind über 30 Kilos weniger, unbedingte Zuverlässigkeit und sehr gut zu fahren.
Fahr mal eine Probe
Gruß
Christoph

ZacTheShac

Zitat von: tam91 am 13. Juli 2025, 16:36:49Hallo
Versuch doch mal eine Ténéré 700 wie meine Frau und ich auch nach unseren Super Ténéré´s sind über 30 Kilos weniger, unbedingte Zuverlässigkeit und sehr gut zu fahren.
Fahr mal eine Probe
Gruß
Christoph
War auf dreien gesessen (nicht gefahren). Der normalen, der tiefen und der World Raid. Die sind alle, verglichen zu den Mitbewerbern, dermaßen kopflastig. Mag ich nicht mehr haben. Die ST bekomme ich alleine nicht wirklich aufgehoben. Mag auf Reise nicht auf andere angewiesen sein...

tam91

Hallo
Die Transalp sit aber kein Stück leichter als die ST. Wenn Du wirklich ein Motorrad ohne Übund und Training aufheben willst mußt Du in die unter 150kg Klasse gehen und dann bleiben nur die neuen Scrambler (Triumpf oder Royl Enfield)oder die alten Einzylinder die aber dann wieder zuwendungsbedürftig sind übrig.
Gruß
Christoph

ZacTheShac

Zitat von: tam91 am 13. Juli 2025, 16:50:24Hallo
Die Transalp sit aber kein Stück leichter als die ST. Wenn Du wirklich ein Motorrad ohne Übund und Training aufheben willst mußt Du in die unter 150kg Klasse gehen und dann bleiben nur die neuen Scrambler (Triumpf oder Royl Enfield)oder die alten Einzylinder die aber dann wieder zuwendungsbedürftig sind übrig.
Gruß
Christoph
Will jetzt nicht klugscheissen, Aber die Transalp 750 ist a) leichter, b) anderen Schwerpunkt. Hatte sie recht einfach auf 45 Grad mit dem Verkäufer geneigt und aufgehoben. Da liegt die ST auf dem Boden.
In Summe geht es auch um die Gewichtsverteilung. So ne blöde GS wiegt nochmals mehr und legt sich auf den Boxer. Liegt nicht so flach auf dem Boden wie die Teneres...
Egal... mir ist klar dass hier die ST nicht ganz objektiv betrachtet wird und das ist auch vollkommen ok. Letztendlich will ich sie gar nicht abgeben. Mich nerven aber die Zickerein und das hohe, schwere Gewicht. Sonst, Legende...

Cosmo

Dan die Kove Rallye acht hundert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Heimweh nach der Ferne.

horschte

Viel kann ja eigentlich an der XTZ 750 nicht kaputt gehen. Wenn der Motor in Schuss ist, ist die Peripherie überschaubar.

Und die paar Verkleidungsteile sind doch auch ruckzuck ab und man hat richtig viel Platz. Alles verschraubt und nicht geclipst, herrlich.
Die Linke zum Gruß,

Horst
XTZ 750, XT 1200 Z

Wintermotorrad: 180° Reihentwin, Zündzeitpunkt dynamisch 40° nach OT. Bohrung x Hub: 150 x 40 (=Fahrrad)

Laufleistungen XTZ 750: https://tenere.de/index.php/topic,12059.0.html

tenere2

Hallo zusammen,

falls es jemand interessiert, ich habe damals diese ST von Stitch gekauft. Der technische Zustand war damals nicht der Beste. Farbe damals ein lebensbejahendes Mattschwarz ...
Mit Hilfe dieses Forums und viel Zeit, ein bisschen Geld, Schweiß  und Bier habe ich für mich, ein fast ideales Reisemotorrad zusammengestellt, ich fahre kein Hardenduro und für Feld - und Waldwege und bischen TET ist das Gewicht echt zweitrangig. Ich habe das Motorrad auf meine Größe von 194 (für mich) optimiert. Sie hat mich bisher auf knapp 100.000 zusätzlichen Kilometern (zusätzlich den rund 70.000 von Stitch) nie so im Stich gelassen, dass eine Reparatur mit Bordmitteln unmöglich war.
Mittlerweile war ich mehrmals in Skandinavien und in ganz Europa und Tunesien mit ihr unterwegs.
Ich habe jetzt grad die Reifenbindung austragen lassen. Im Winter bekommt sie einen neuen (gebrauchten) Motor und ich werde alle Lager vorbeugend austauschen, evtl auch den Rahmen pulvern lassen, mal gucken wie sie nackig aussieht.
Die T7 führt mich immer wieder in Versuchung, ein tolles Motorrad! Irgendwann vielleicht mal, dann bekommt die ST ihr Gnadenbrot bei mir, verkauft oder verschrottet wird sie nicht!
Viele Grüße
Thorsten

SMF spam blocked by CleanTalk