Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 04:27:15

Login with username, password and session length

50 Gäste, 0 Benutzer

Kabelbrand im Urlaub

Begonnen von hannesf, 02. Dezember 2017, 13:20:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cosmo

Angesicht des Zeitaufwandes könnten die 200€  noch günstig ausfallen....
Lg

Gesendet von meinem S8 mit Tapatalk
Heimweh nach der Ferne.

hannesf

Hmm, ne. Mir ist da grad eine Idee gekommen wie ich es mache:

1. ich werde erstmal alle Kabel auf sicht Prüfen ob sich da etwas aufgerieben hat.
2. werde ich alle Steckkontakte überprüfen

und wenn irgendetwas dann immernoch nicht funktionieren sollte, dann baue ich einfach einen manuellen Schalter ein, um den Radiator an bzw. abzuschalten. So wie es jetzt ist, mit abgeklemmtem Radiator funktioniert ja alles wunderbar...

Ist zwar vllt eine sonderbare Lösung, aber eigentlich ists mir Wurscht. Der Radiator war auf den letzten 20.000km eh vllt 1 Minute an...

Gruß

Barnimtenere

Hallo Hannesf,

den Lüfter für den Wasserkühler habe ich bei mir ausgebaut. Hab den auch nur wenige Minuten in Aktion gesehen seit ich  2013 die XTZ660 gekauft habe (25Tkm).
Stattdessen habe ich an die Buchse für den Lüfter eine 12V LED aus dem Autozubehör verbaut. Wenn die leuchtet ist es Zeit anzuhalten und mal eine zu rauchen.
Ist mir in diesem Jahr genau einmal passiert...

Georg


hannesf

Ha! Auch eine gute Lösung!
Gefällt mir! /tewin/

RomanL

Umgehungsbasteleien mögen ja im Urlaub und auf dem Trip sinnvoll sein, aber wer so seine Maschine "instandsetzt", braucht sich nicht wundern, wenn's asbald wieder schmort. Wenn ein Kabel heiss wird und die Sicherungen nicht kommen, dann ist das kein Bastelgrund, sondern der Aufruf mal wirklich gründlich an die Elektrik zu gehen.

Die Erfahrung sagt, daß sich Basteleien am E-Werk nicht nur einfach vermehren, sie potenzieren sich im Schadensverlauf...

Gruß
Roman

hannesf

Ich hab mir nun doch mal die Mühe gemacht und den Kabelbaum komplett zzerlegt und ein paar Unregelmäßigkeiten Festgestellt:

1. Es gibt KEINE Sicherung zum Radiatorlüfter. Auch wenn sie im Schaltplan eingezeichnet ist, existiert sie nicht. Das Bauweiße Kabel läuft im Hauptstrang des Kabelbaums einmal vom Radiator bis fast zur Batterie, dreht um und geht dann in den Thermoswitch am Kühlwasserventil. Ich denke die Sicherung wurde zu irgendeinem Zeitpunkt mal entfernt, denn es gibt eine gelötete Stelle, da wo das kabel wieder zurück läuft.

2. Einige Kontakte sehen ziemlich fertig aus. Vor allem die Richtung Fharzeug front. kann man Korrodierte Stecker wiederbeleben oder ersetzt man sie?

3. Alle Steckkontakte die entfernt etwas mit dem Radiator zu tun haben habe ich eh ersetzt. (auch die am Thermostat...)

Ich habe jetzt einen kleinen Wasserdichten Sicherungskasten besorgt und eingebaut um nun folgende Gerätschaften separat absichern:
- Abblendlicht (Relais Schaltung) (10A)
- Fernlicht (relaisschaltung) (10A)
- Heizgriffe (10A)
- Radiator (???A)
- Hauptsicherung (???A)

Wieviel Stecke ich bei Radiator/Hauptsicherung rein?


gruß

stev

Hauptsicherung sollte meines Wissens nach 30A sein.
Radiator keine Ahnung...das kann nicht so viel brauchen. 7.5A sagt mein Hausverstand :)

Im übrigen verbratet man pro Relais ca 3.5W. Ich habe bei meiner 750er 3 Stück verbaut...das sind dann in meinem Fall schon ueber 10W die ich verliere. Werde mir die alle austauschen gegen elektronische.

Bei dem Relaisthema gings ja immer darum die dünnen Standardkabeln nur zum Schalten des Relais zu verwenden und die eigentliche Leistung über fette neue Kabeln um weniger Spannung zu verlieren.
Da du das jetzt aber eh alles verkabelst könntest du auch gleich die Standardkabeln gegen fette tauschen und dir das Relais sparen. 
Ob der Kontaktschalter jetzt im Relais drinnen ist oder an der Armatur macht meiner Meinung nach keinen Unterschied.

Viel Glück beim Verdrahten! :)
lg,
Stefan

hannesf

30A :o  Da glühen ja die Kabel bevor die Sicherung kommt oder?! Licht, Steckdose und Gruffheizung haben eh schon 2,5mm Kabel direkt zur Batterie (Relais).
Sorry für die ungläubigkeit, aber kann das jemand bestätigen mit den 30A?

und Noch eine Frage: im Moment führe ich die Masse von Licht, Griffen und Steckdose mit 3 Separaten Kabeln zur Batterie. Das sind Altlasten,
da alles nacheinander angebaut wurde. Elegant wäre ein gemeinsamer Massepunkt igednwo weiter vorn. Wo währe da ein guter anschlusspunkt? oder verbinde ich die 3 Massen irgendwo in der Lenkergegend und führ ein dickes im (jetzt noch offenen) Kabelbaum nach hinten zur Batterie?

Gruß

stev

Habe kurz gegoogelt. Du hast recht, bei der XTZ660 sind es nur 20A Hauptsicherung laut der Seite hier --> http://www.660er.de/Tenere/technische_daten.htm



hannesf

Hmm ich weis ja nicht... ich hab auch nochmal gegoogelt und auch 20A gefunden. Aber es ist schon irgendwie sonderbar: da sind doch nur 1,5mm Kabel verbaut! Und die können bis 17A. --> Also wenn irgendwo ein Kurzer ist, glüht erstmal das Kabel bis irgendwann vllt doch die Sicherung kommt...

stev

Probier es am besten aus. Das Ergebnis würde mich auch sehr interessieren ab welchem Strom z.B ein 1.5mm² Kabel mit 1m Länge abbrennt.
:)

hannesf

Hmm im ernst: ich würde es gern probieren ;) nur weis ich grad nicht so recht wie...

Hier ein auszug aus "Kraftfahrtechnisches Taschenbuch BOSCH"
Kabelquerschnitt 1.5 mm² - max. Strom 17 A

Mal schauen, mir wird schon was einfallen. Ich glaube ich werde erstmal 10A verbauen und schauen was passiert...

Gruß


stev

10A als Hauptsicherung?
Wenn du 2xFernLicht einschaltest und Griffheizung bist du doch schon darüber!?

hannesf

Nein,

desswegen meinte ich ja: Ich habe jetzt jeweils eine separate Sicherung für Fernlicht (10A), Abblendlicht(10A), Griffe (10A)  und die Steckdose (10A). Damit sollten bei der Hauptsicherung ja nurnoch Kleinigkeiten wie Blinker, Brems- Rück- und Standlicht sowie Tachobeleuchtung und Benzinpumpe anfallen (was gibt es da sonst noch?). Und das sollte man doch mit 10A durchbekommen oder?

Lieber wechsle ich die Sicherung ein mal mehr als wieder ein brennendes Kabel unterm Tank im Gebirge^^

Gruß

stev

verstehe sorry, alles klar. Ja das denke ich würde dann ausreichen.

SMF spam blocked by CleanTalk