Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

14. Juni 2024, 06:43:06

Login with username, password and session length

Conti Trail Attack

Begonnen von Eifelblitz, 26. August 2010, 12:45:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Franki

danke fürs Einstellen! Ich finde den Wortlaut nicht verkehrt. Juristendeutsch sehe ich da kaum. Aus eigener Erfahrung wissen wir ja, dass der gleiche Reifen auf unterschiedlichen Motorradtypen anders reagiert. Von daher... Aber aus der gleichen Erfahrung ist ja auch bekannt, dass DEKRA/GTÜ/TÜV andere Fabrikate und Größen als die in der Reifenfreigabe angegeben in die Papiere eintragen. Hier sehe ich die größte Chance, Alternativreifen legal aufzuziehen. Was meint Ihr?

Grüße
Franki

Paetschman

Laut meiner kürzlichen Anfrage beim TÜV Nord ist hier die ABE des Fahrzeuges (damit wurde das Fahrzeug in der EU homologiert) Gegenstand.
Ich schau da mal rein was da drin steht...
In den Papieren des Fahrzeuges selber natürlich die allseits unbeliebte Bindung... /mecker/ /mecker/ /mecker/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

Sutener

Also ist das so zu verstehen das die Reifenbindung doch noch bestand hat??? :o

Hatten hier doch schon mal einen Tread mit gegenteiliger Aussage.

Wird jetzt langsam Konfus das ganze, steigt keiner mehr durch oder doch?
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

Twindriver900

n'Abend zusammen,

ist doch ganz einfach : Gibt es noch eine Reifenbindung ? Jein !  ;D

Ist im "Brief" eine Reifenmarke eingetragen darf dieser Reifen ohne irgend was gefahren werden.
Nicht im "Brief" aufgeführte Reifen dürfen gefahren werden wenn eine Freigabe seitens des Reifen- oder Fahrzeughersteller vorliegt.

Wird nur die Reifengröße ohne weitere Einschränkung angegeben kann sogar Mischbereifung gefahren werden.
Üblicherweise wird aber vermerkt dass nur Reifen des gleichen Herstellers verwendet werden dürfen.


neotenerist

dann steht einer verwendung des trail attack an der ST ja nichts im wege!
siehe:
http://www.reifen-freigaben.de/freigaben_swf/freigaben.htm
lg
nt

chris76

@neotenerist: ???  Der Link führt auf die Freigaben-Seite von Conti, aus der klar hervorgeht, dass Conti nur den grobstolligen TKC80 für die XT1200Z freigibt und dafür die Haftung übernimmt. Yamaha empfiehlt in der Betriebsanleitung ausdrücklich Bridgestone oder Metzeler - was ich so auslege, dass Yamaha im Zweifelsfall die Haftung ablehnt, wenn ein anderer Reifen montiert ist.

Ich habe inzwischen auch meine Konformitätsbescheinigung hervorgekramt. Darin ist kein Reifenhersteller bzw. -typ spezifiziert. Trotzdem werde ich zukünftig nur Reifen montieren, für die eine Empfehlung von Yamaha oder eine Freigabe vom Reifenhersteller vorliegt.

neotenerist

Zitat von: chris76 am 25. Oktober 2010, 21:29:50
@neotenerist: ???  Der Link führt auf die Freigaben-Seite von Conti, aus der klar hervorgeht, dass Conti nur den grobstolligen TKC80 für die XT1200Z freigibt und dafür die Haftung übernimmt. Yamaha empfiehlt in der Betriebsanleitung ausdrücklich Bridgestone oder Metzeler - was ich so auslege, dass Yamaha im Zweifelsfall die Haftung ablehnt, wenn ein anderer Reifen montiert ist.

Ich habe inzwischen auch meine Konformitätsbescheinigung hervorgekramt. Darin ist kein Reifenhersteller bzw. -typ spezifiziert. Trotzdem werde ich zukünftig nur Reifen montieren, für die eine Empfehlung von Yamaha oder eine Freigabe vom Reifenhersteller vorliegt.

ach ja,hab ich übersehen,nachdem dort ja die ST angeführt ist,nahm ich an,das es auch für alle in frage kommenden conti`s gilt.
dann ist es auf jeden fall gut wenn die freigabe gleichzeitig von beiden(yamaha u.RH)erfolgt.aber meine metzeler reichen ohnehin noch für die nächste saison.
nix für ungut,
lg
nt

Twindriver900

Es sind sogar nur die TKC80 M+S mit max. 160 km/h. Passt als Winterreifen /-/

Frankyxt12

habe den ContiTrailAttack drauf und die dingen gehen wie die pest, nur die ersten kilometer waren nicht sooo tolll

ansonsten kann ich nur positives wiedergeben von dieser reifenpaarung.....

gruss Franky

chris76

Hallo!

Jetzt muss ich doch noch mal was zum Conti TrailAttack schreiben. Also im Trockenen ist der Reifen super, aaaber:

Gestern war meine erste Tagestour damit (vorher seit der Montage ca. 150km gefahren). Das Wetter war durchwachsen, am Hahntennjoch hat's bei der Auffahrt von Imst aus geregnet, bei der Abfahrt war die Straße nass.

Ich bin noch nie so rumgerutscht und geschlittert. Bergauf über beide Räder, bergab hatte das Hinterrad so wenig Grip wie 'ne Spinne auf einer Glasscheibe. War dann schon sehr langsam unterwegs, weil mir der A.... auf Grundeis gegangen ist, trotzdem ist mir einmal beim Einkuppeln das Hinterrad ins Schlingern gekommen. Der Kollege hinter mir mit XT1200Z und Conti RoadAttack hatte keine Probleme, auch mit dem Metzeler EXP C habe ich sowas noch nie erlebt.

Nach diesem Rumgeeier steht für mich fest: Ich fahr jetzt mit dem TA nach Gibraltar und hoffe inständig, dass es nicht regnet. Danach kommt sofort wieder der Metzeler drauf.

Viele Grüße Christoph

bubbler

Hallo zusammen,
hmmm, ich fahr den Trail Attac auf der 750er & bin super zufrieden. Auch im Regen alles bestens.
Ausführlich in den Westalpen getestet  ::)
Kanns am kleinen Vorderrad liegen?
Ich bleib auf alle Fälle beib TA für die 750er
Grüsse Bubbler

ila

@Franky:

welchen hast Du denn nun drauf, den CTA oder den CRA2, Du postest in beiden "Freds".....  /beer/

Gruss Ingo

Frankyxt12

Zitat von: ila am 20. Juni 2011, 11:09:23
@Franky:

welchen hast Du denn nun drauf, den CTA oder den CRA2, Du postest in beiden "Freds".....  /beer/

Gruss Ingo


sorry habe ich auch gerade gelesen...... das alter vermutlich.

ich habe den CTA drauf,

kann das nassverhalten bestätigen was Chris76 geschrieben hat.... habe schon im nassen zweimal richtig probs gehabt trotz verhaltender fahrweise, allerdings war es vor dem erhöhen des luftdrucks,
bin letztens bei scheisswetter, zu zweit und stellenweise regen, durch den spessart und durch die Rhön zurück, da war es viel besser, die reifentemp beeinflusst da sehr viel,
gruss Franky

Der Luis

Ich fahre auch seit 2000 km den CTA und bin bestens zufrieden auch bei Nässe.
Mir sind Leute mit einer falschen Meinung lieber , als Leute mit keiner Meinung!!

paulchen

also ich hatte den conti ta auf meiner suzuki dl1000 drauf und war bei jedem wetter sehr zufrieden. zudem bin ich eher der sportlich orientierte fahrer.
ich möchte den conti später dann auch auf meiner 1200 st aufziehen.

vg,
carsten

SMF spam blocked by CleanTalk