Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

03. April 2025, 22:11:09

Login with username, password and session length

Kette nach 9000km komplett verrostet

Begonnen von benjamin.duerr, 22. Februar 2025, 13:52:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ede

Ist auch bei meiner T7 am ölen.
Und zwar ausschließlich die Kette!
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Wurzelsepp RT

Hallo liebe Pfleger und Nicht-Pfleger,

Kein technisches Bauteil ohne Wartung, speziell wenn es auf brutale Zugbelastung geht und permanent im Dreck badet.
Ich bin wahrlich auch kein Pflegemeister, aber meine Ketten kommen nach jeder Fahrt im Gelände – also ca. alle 500 km – runter und werden nach dem Abdampfen zwei Tage in Diesel eingelegt. Ihr glaubt nicht, was das für einen Unterschied macht und wie viel Dreck aus einer "sauberen" Kette herauskommt.
Es geht nicht um die Optik der Kette, sondern um die Reduktion von Dreck und somit Reibung.
Die Kette im Bild hat jetzt 7000 km ausschließlich Gelände, davon rund 50 Prozent Sand hinter sich – es lohnt sich!

Cheers und einen schönen Sonntag, Wurzelsepp
 
Immer Vollgas – immer geradeaus

Janjan

Ich nehme an du verwendest keine Endlosketten.
Taugt denn ein Clipschloß an einer 70 PS Maschine?

Wurzelsepp RT

Servus Janjan,

hält an allen Crossern und Enduros, so auch ohne Problem an 70 PS und mehr.

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

ck1

Zitat von: Wurzelsepp RT am 23. Februar 2025, 14:32:13Hallo liebe Pfleger und Nicht-Pfleger,

Kein technisches Bauteil ohne Wartung, speziell wenn es auf brutale Zugbelastung geht und permanent im Dreck badet.
Ich bin wahrlich auch kein Pflegemeister, aber meine Ketten kommen nach jeder Fahrt im Gelände – also ca. alle 500 km – runter und werden nach dem Abdampfen zwei Tage in Diesel eingelegt. Ihr glaubt nicht, was das für einen Unterschied macht und wie viel Dreck aus einer "sauberen" Kette herauskommt.
Es geht nicht um die Optik der Kette, sondern um die Reduktion von Dreck und somit Reibung.
Die Kette im Bild hat jetzt 7000 km ausschließlich Gelände, davon rund 50 Prozent Sand hinter sich – es lohnt sich!

Cheers und einen schönen Sonntag, Wurzelsepp
 

Wie lange praktiziert Du das schon mit dem Diesel? Hätte Bedenken, dass die O- bzw. X-Ringe der Kette den Diesel nicht so mögen.

tam91

Hallo
Damit gibt es kein Problem, Gummi ist entweder gegen Polare Lösungsmittel wie Wasser oder Alkohole oder gegen unpolare Lösungsmittel wie Öle beständig. Wenn die O-Ringe Schmierfett abkönnen ist auch Diesel kein Problem. Wild und teuer wird es wenn der Elastomer beides können soll.
Gruß
Christoph

Mc Gyver

Ich hab früher, bei meiner TDM die Kette mit Diesel und Lappen gereinigt. Sah immer gut aus. Nur sind mir nach 10tkm die Dichtringe verreckt.
Seitdem putze ich die Kette nicht mehr.
Ich schmieren nur nach, mit HKS aus der Träufelflasche, schleudert nicht ab, gibt nen zähen Belag, für Straße super. Ich fahr ja, wie manche wissen nicht allzuviel im Dreck /tewin/  /beer/
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Thommy

Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Mist....wie sehr vermisse ich diese beiden.... :-(

amboss87

Ich hab mir eigentlich vorgenommen nichts mehr zu so individuellen Themen wie kettenpflege und reifenwahl zu schreiben, aber:

Grundschmierung und Korrosionsschutz übernimmt bei mir ein sparsam eingestellter scottoiler.

Bei staubigen und matschigen Bedingungen ist er aber überfordert, dann helfe ich mit bürste & getriebeöl nach.

Aktuell hab ich den dritten Kettensatz bei 109.000km verbaut :)

Pro Kettensatz verschleissen bei mir aber zwei Ritzel. Der ritzeltausch beeindruckt die Kette aber nicht im geringsten

Beides -zwingend- gleichzeitig zu tauschen ist also eine "urban legend"

tam91

Hallo
kann ich so bestätigen erst Kette vor Portugal Tour aus Nervosität bei 40000kmm ersetzt, zweiten Satz bei 22000km wegen Marokkotour gewechselt (liegt abe noch auf Lager und kommt nochmal drauf, da wie neu) dritte Satz hat jetzt 40000km runter und läuft noch einwandfrei, die Ritzel haben schon mal rechte Haifischzähne laufen abe noch einwandfrei deshalb bleiben sie drauf.
Ach ja ich bin Ganzjahresfahrer und so eine vegammelte Kette hatte ich noch nie, ich schmiere sie aber auch per Scotti.
 /devil/
Gruß
Christoph 

unse

+1 für kettenöler
bei mir die günstige variante des nemo vom freundlichen chinesen nebenan.
kettensatz an beiden tenere haben mit öler 40tkm gehalten.
an den bisherigen moppeten (onroad) mit öler haben die kettensätze auch immer zwischen 40-60tkm gehalten.

gruss
rüdiger

benjamin.duerr

Ja Leute was soll ich sagen. Danke für die Teils "netten" Kommentare. Wer glaubt, dass der Rest meines Bocks genau so aussieht ist gerne eingeladen sich vom Gegenteil zu überzeugen.
Alle anderen Teile wie Schrauben usw. sehen aus wie neu. Ist wirklich nur die Kette. Meine Moppeds sind alle gepflegt.

Und zum Thema Kettenfett kann ich sagen, das ich die Kette regelmäßig sowohl reinige, als auch schmiere. Eher öfter, als zu wenig. Ich benutze das weiße Kettenspray von Motul. Hält ziemlich gut und schleudert sich nicht so schnell ab. Wie gesagt, funktioniert bei meinen anderen Motorrädern ja auch. Habe die Kette jetzt mal gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, das der Rost eine schöne Emulsion zusammen mit dem Kettenfett ergeben hat. Also Fett War definitiv auf der Kette. Es ist mir schon bewusst, das eine Kette aus Stahl ist und Stahl rosten kann. Und das man diese Reinigen und fetten muss weiß ich auch. Ich wollte jetzt hier auch kein riesen Thema draus machen, aber es ist mir eben sauer aufgestoßen, da ich das so in dieser Form noch nie bei einem meiner Motorräder gesehen habe. Und ich benutze und pflege alle gleich. Ich freue mich, wenn Eure Ketten 40.000km halten. Bis jetzt haben Ketten bei mir auch immer ca. 25.000km gehalten. Die waren dann aber einfach nur gelängt und ausgeleiert, aber eben nicht verrostet. Nichts desto trotz fliegt das Ding jetzt runter und ich mache eine neue drauf. Ich renne jetzt auch nicht zu Yamaha und Maule. Alles gut. Ich wollte lediglich wissen, ob das bei Euch auch schon vorgekommen ist, da dies nunmal meine erste Tenere ist. Wollte keinem Fanboy auf die Füße treten.  /-/

Wurzelsepp RT

Servus Benjamin,

ich glaube nicht, dass Du jemanden auf die Füße getreten bist!
Aber mal ganz ehrlich: Bei Deinem Bild liegt die Vermutung nahe, dass Du rund 100.000 km in der Salzwüste unterwegs warst.

Viel Glück mit der neuen Kette, Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

Mc Gyver

Ich vermute, du hast die Kette mal gereinigt und dann "nur" innen gefettet. Die inneren Laschen scheinen ja nicht so rostig zu sein.
Ist halt blanker unbehandelten Stahl und nichtnal schlecht verzinkt, wie manche Speichen.
Einmal über trockene salzige Straße gefahren, kommt das bei raus.
Haben wieder alle was gelernt.

Grüße aus dem Odenwald,  Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

SMF spam blocked by CleanTalk