Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 10:31:03

Login with username, password and session length

Alles zur Sitzbank der Tenere 700

Begonnen von Bytebandit1969, 28. September 2019, 17:25:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hakim

Zitat von: Joe.M am 23. April 2020, 17:33:31
Hallo,
weiß jemand wo man den Sozius Sitz einzeln erwerben kann...?
Hallo,
Teilenummer BW3-F4750-00, bei YAMAHA rund 169 Euro, im Netz ab rund 150 Euro zu bestellen.
Hakim

Joe.M

Zitat von: hakim am 24. April 2020, 13:19:37
Hallo,
Teilenummer BW3-F4750-00, bei YAMAHA rund 169 Euro, im Netz ab rund 150 Euro zu bestellen.
Hakim

Danke für die Info, aber das GELD ist er nicht wirklich wert. Wollte mir eine Gepäckplatte darauf selber bauen.
Spritmonitor.de" border="0

Onkeldittmeyer

Über sowas ähnliches habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings mehr als kleines abschließbares Fach für Werkzeug etc.

TripleAAA

Ich habe eine Originale Yam Rallye Sitzbank zu verkaufen! Gern PN
Immer eine Handbreit Luft über dem Asphalt

TripleAAA

Zitat von: TripleAAA am 25. April 2020, 20:44:20
Ich habe eine Originale Yam Rallye Sitzbank zu verkaufen! Gern PN

Ist verkauft
Immer eine Handbreit Luft über dem Asphalt

Joe.M

Spritmonitor.de" border="0

Frag1

Zitat von: TripleAAA am 25. April 2020, 20:44:20
Ich habe eine Originale Yam Rallye Sitzbank zu verkaufen! Gern PN

>Wäre für alle hier sehr interessant was da NICHT gepasst hat...?

Fumasu

TrippleAAA ... ist das die Kiste vom Limbächer?  Das Dekor kommt mir bekannt vor. Die hab ich zur Probe gesessen und befand die hohe Sitzbank für besser.

Claus

Falls jemand beabsichtigt, die Sitzbank individuell anpassen bzw. aufbauen zu lassen: ich komme gerade von Niklas Lange von www.sitzbankbezieher.de aus Solingen (NRW) zurück. Ich kann die Arbeit von Niklas absolut empfehlen. Im Unterschied zum Original ist meine nun vorne am Tank etwas schmaler, dafür im Hauptsitzbereich etwas brei... bequemer   ;D

Es hat ca. 4.5 Stunden gedauert, bis ich meine neue Sitzbank fertig bewundern konnte. Ihr könnt Niklas bei der Arbeit zusehen, Kaffee trinken, die Farbe der Kunstleder-Teile und des Garns aussuchen, zwischendurch immer mal Probesitzen und, und, und. Statt einer Schicht Schaumstoff (Original) werden 4 unterschiedliche Materialien für den Kern geschichtet, so wie es für das eigene Gewicht und die Statur eben optimal passt. Die rund 30 km nach Hause waren schon eine Offenbarung! Preis-Leistung ist aus meiner Sicht unschlagbar.

Also, unterstützt das Deutsche Handwerk!




Bytebandit1969

Auch wenn dich alles verlassen hat, deine Tenere steht zu dir!

Claus

In meiner Version - nur die vordere Sitzbank -  320 €


Franz

Das Teil macht einen guten Eindruck ! Finde nur auf der Webseite keine Angaben zu den Versandkosten.
LG Franz
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Erfahrungen sind die vernarbten Wunden unserer Dummheit

DesertDave

Moin,

ich habe seit Auslieferung die Rallye-Sitzbank nebst Heckhöherlegung verbauen lassen.
Sitzbank +3,5 cm, Höherlegung auf Sitzhöhe nochmals 2,5 cm Ca.. Dazu habe ich mir von T7-Rally den Sitzbankbezug geholt, nochmals ca. 1 cm Erhöhung. So sind es jetzt gute 94 cm Sitzhöhe. Der potentielle Dieb muss somit über 1,80 sein oder Stützräder verbauen  ;D
Nochmals zur Rallye-Sitzbank: Finde sie gut und bequem, vielleicht etwas schmal und nach ca. 1 Stunde tut mir auch hier der Hintern weh..
Durch die Erhöhungen wurde auch der Kedo-Adapter für die Frontscheibe nötig, da ich ohne mit meinen 1,82M ansonsten komplett im Wind hing.
Der Fliegenfriedhof bei höchster Scheiben-Position an der Rückseite der Scheinwerfereinheit ist nach jedem Ausritt etwas unschön, aber Ihr habt ja bereits Lösungsvorschläge hierfür eingereicht /tewin/

hakim

Hallo,
ich hatte ja die um rund 35mm höhere, einteilige "Rally"-Sitzbank aus dem YAMAHA-Zubehör, und habe diese wieder abgegeben, weil sie mir letztendlich um vielleicht 20mm zu hoch war. Jetzt bin ich seit einer Weile mit der 2-teiligen Seriensitzbank unterwegs. Bei längerer Fahrt in sommerlicher Hitze ist mir unangenehm aufgefallen, daß der Sitzbankschaum immer weicher und damit unbequemer wurde. Dieses Manko kenne ich so von vielen Serienbänken mit diesen formgeschäumten Kernen, egal welcher Marken. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Sitzbänken von Seat Concepts (USA) gemacht. Dort sind sie kräftig dabei, bis zu 8(!) Sitzvarianten für die T700 zu entwickeln. Interessant für mich wird die 1-teilige Sitzbank in Comfortausführung werden. Detailinfos hier: https://www.tenere700.net/topic/1546-seat-concepts-700-seats/
Zwischenzeitlich wollte ich aber tätig werden und habe mal den Fahrersitz meiner T700 gestrippt. Die Hauptlast wird ja im Bereich der beiden "Sitzhöcker" des Beckens aufgebracht - dort ist der Schaumstoff knapp 5,5cm dick. Dazwischen hat man zur Steißentlastung an der Schaumstoffunterseite eine breite, circa 2cm tiefe Hohlkehle eingeformt, sodaß der Schaumstoffkern dort wegen des Luftvolumens in der Hohlkehle stärker nachgibt. Anatomisch gut gedacht, allerdings sind in diesem Bereich über die gesamte Fahrersitzlänge nur rund 3,5cm Schaumdicke übrig. Für einen beim ersten Fühlen angenehm straffen, aber bei Wärmeeinwirkung dann deutlich weicher werdenden Großserienschaum ist das nach meinem Empfinden zu wenig. Ich habe nun kurzerhand im am stärksten belasteten Bereich den Schaum herausgeschnitten und durch einen stabilen und wärmeunempfindlichen Verbundschaum ersetzt. Den "Mittelsteg" unterm Steiß habe ich aus dem Serienschaum belassen und die Hohlkehle darunter mit weichem Schaum aufgefüllt, um mich der Luftkammer zu entledigen. Im Ergebnis habe ich jetzt unter den Sitzhöckern den neuen, straff bleibenden Verbundschaum, und unterm Steiß einen bis zur Grundplatte durchgehenden weichen Serienschaum zur Entlastung meiner Wirbelsäule. Bezug wieder angetackert und fertig!
Probefahrt steht noch aus...
Hakim



SMF spam blocked by CleanTalk