Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 07:58:04

Login with username, password and session length

86 Gäste, 3 Benutzer
diekuh, kesha87, dozzer

Montageständer

Begonnen von webe, 20. Oktober 2019, 17:03:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hakim

Hallo,
sieht aus wie ein älterer Motorrad-Lifter von KERN-STABI - könnte aber auch eine andere Marke sein. Da ist wohl nur ein normaler, hydraulischer Wagenheber verbaut, da kann nicht viel defekt sein. Vermutlich ist im Hydraulikzylinder zu wenig Öl, dann geht der Hubständer nicht mehr ganz hochzufahren. Am Zylinder sollte auch eine Stellschraube für das Öldurchlaßventil sein, womit man die Absenkgeschwindigkeit regulieren kann. Zu schade für den Müll, da bin ich sicher.
Hakim

yamralf

Zitat von: hakim am 01. Januar 2021, 05:49:53
Hallo, sieht aus wie ein älterer Motorrad-Lifter von KERN-STABI - könnte aber auch eine andere Marke sein.
Hakim

:-X
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Ich habe keine Gurkenallergie! Ich bin hyposensibilisiert!

SAW

Zitat von: hakim am 01. Januar 2021, 05:49:53
Hallo,
sieht aus wie ein älterer Motorrad-Lifter von KERN-STABI - könnte aber auch eine andere Marke sein. Da ist wohl nur ein normaler, hydraulischer Wagenheber verbaut, da kann nicht viel defekt sein. Vermutlich ist im Hydraulikzylinder zu wenig Öl, dann geht der Hubständer nicht mehr ganz hochzufahren. Am Zylinder sollte auch eine Stellschraube für das Öldurchlaßventil sein, womit man die Absenkgeschwindigkeit regulieren kann. Zu schade für den Müll, da bin ich sicher.
Hakim
Sehe ich auch so, Ölstand ganz wichtig und natürlich reinigen. Ich hab beste Erfahrungen mit dem zum Glück im nächsten Industriegebiet ansässigen Hydrauliker gemacht, die können dir Stangen- und Kolbendichtung rausmessen, auch wenn nuf noch Reste vorhanden sind. Reiss die aber bitte nicht selber raus und nimm alke Teile mit, damit der auch vermessen kann.

gnortz


yamralf

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Ich habe keine Gurkenallergie! Ich bin hyposensibilisiert!

yamralf

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Ich habe keine Gurkenallergie! Ich bin hyposensibilisiert!

yamralf

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Ich habe keine Gurkenallergie! Ich bin hyposensibilisiert!

MudMonster

Moin,
ich habe so ein Teil.
Hab's gebraucht gekauft, darum kann ich zur Marke nix sagen.
Das zähe Runterlassen ist "by design" macht meiner auch.
Wenn Du den roten Bügel ausklinkst, dient der als Sicherung/Sperre.
Es gibt drei Rasten, wenn er dort eingerastet ist, bleibt der Ständer auch bei nachlassendem Druck in der jeweiligen Höhe.
Diese Rastung braucht er wohl schon im Neuzustand - der Hydraulikzylinder scheint nicht besonders wertig zu sein.
Gruß
MM

MudMonster

Die Dinger gibt es von verschiedenen Herstellern; die Bauart scheint überall gleich (schlecht) zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=vSK6331dlzo

MudMonster

Paul erklärt sehr gut, wo die Achillesferse der Konstruktion ist

diekuh

Danke euch. Das Ding von Amazon schaut meinem schon zum verwechseln ähnlich. Ich hab gestern noch ein bischen geölt und heute dann mehrfach rauf gepumpt. Runter gehts immer noch extrem langsam, aber rauf schafft er jetzt sagenhafte 43 cm, so dass man auch die 3. Rasterstufe einrasten kann. Ich vermute, dem Öl in dem Teil ist es aktuell ein bischen zu kalt.

Bei der 660er werde ich aber noch eine Holzplatte oder ein paar Holzlatten brauchen, dass sie vernünftig aufliegt. Da stört die Hauptständeraufnahme. Aber die Hubhöhe geht schon mal voll i.O. Die 700er werde ich morgen mal kurz aus dem Winterquartier holen und testen, wie sich das Ding unte Ihr macht.

VG
Roland

MudMonster

Wenn die 700er auf dem Seitenständer steht und Du pumpst sie aus der Position hoch,
stellt sie sich zwar irgendwann von selbst senkrecht; besser geht das aber, wenn Du sie gleich so hältst und den Heber dann hochpumpst.

Auf der ersten Rastung steht sie mit den Rädern noch auf dem Boden, ist aber komplett ausgefedert.
Passt meiner Meinung nach sehr gut dafür und es lässt sich komfortabel damit arbeiten.

diekuh

Heute der Praxistest mit der Ténéré 700 und der XT660Z, beide mit dem Serien-Unterfahrschutz

XT660Z: Darauf steht das Motorrad bombensicher. man braucht sie nicht mal festbinden. Zu den motorseitigen Schrauben der Umlenkhebel kommt man nicht mehr vernünftig hin, aber das wird in der Regel zu verkraften sein. 

Ténéré 700: Vorweg schon mal: Der Motorschutz hat das anstandslos ausgehalten. Allerdings würde ich das Motorrad erst anfassen, wenn es auf der Hebebühne mit Spanngurten gesichert ist. Die Sache ist auch sehr heck lastig. Ich schätze mal wenn das Vorderrad raus ist, dann macht sie nach hinten einen Abgang.

Ansonsten ist die Handhabung äußerst einfach.

Hier noch ein paar Fotos:
https://photos.app.goo.gl/3EE7hy2KQQeR4rTw9

VG
Roland

MudMonster

Moin Roland,

Ich setze den Heber ca. 5cm weiter hinten an, als auf Deinen Fotos zu sehen ist, so dass die hintere Traverse vom Heber ungefähr auf Höhe Seitenständer sitzt.
Leider sehe ich, dass das mit der mit der originalen Wanne kaum möglich ist;
Ich habe den Schutz von SW Motech - da geht das problemlos.
Habe das Vorderrad in dieser Position mehr als einmal ausgebaut und danach testweise dran gezogen, um sicher zu sein, dass die Maschine nicht zufällig vom Ständer fällt.
Die Maschine ist gut ausbalanciert und steht sehr stabil.

Gruß
MM

tam91

Hallo
Ich hab den beinahe baugleichen Heber von Polo, bei dem recht schnell die Gummipolsterung das Zeitliche gesegnet hat und ich deshalb eine alte Küchenarbeitsplatte draufgeschraubt habe. Damit lösen sich mehrere Probleme: Die Ténéré 700 steht stabil genug um sowohl Hinterrad als auch Vorderrad rauszuschrauben, man hat Werkzeug und Teileablageflächen neben dem Motorrad und der Druck verteilt sich auf dem ganzen Motorschutz. Ich benutze den Heber für alle meine Motorräder außer der SRX weil die mit Ihrem Riesensammler von unten nur schlecht anzuheben ist.
Gruß
Christoph

SMF spam blocked by CleanTalk