Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 09:11:04

Login with username, password and session length

110 Gäste, 8 Benutzer
Desamu, Deko, Z500b, ude, Rouven, Joe_Quimby, diekuh, Mr60-Stroke

Fahrwerks-Einstellung

Begonnen von Macbakerman, 21. November 2019, 08:23:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Gersty

Zitat von: Thomas CH am 06. März 2024, 06:35:26Hallo Zusammen

Ich fahre meine Extreme in der ligurischen Grenzkammstrasse über groben Schotter, bis zur Grenzkammstrasse aber über Asphalt und "Morgen" fahre ich in Marokko auf Sand.

Jede Unterlage bräuchte eine andere Einstellung. Die Grundeinstellung von Yamaha ist wohl ein Kompromiss für Alles und damit für Nichts wirklich ideal.

Mal angenommen man hat die Vorspannung auf sein Körpergewicht richtig eingestellt und auch für Asphalt (Hauptuntergrund) das richtige Setting gefunden (das traue ich mir noch zu), dann wäre es doch sinnvoll zu wissen, was ich verändern muss, wenn ich weiss, dass ich jetzt 1-2 Tage auf Schotter fahre oder auf Sand oder Matsch oder ???

Klar, auf Schotter muss das Fahrwerk feinfühliger ansprechen, auf Sand wiederum das Gegenteil.

Im Wissen, dass es auch nach der Anpassung ein Kompromiss sein wird, weil die Bodenbeschaffenheit auch auf Schotter oder Sand ja kaum immer gleich sein wird, so würde ich aber trotzdem gerne mein Fahrwerk "grob" auf den jeweiligen Untergrund einstellen. Und das natürlich gerne nach einem einfachen Schema.

Und jetzt die Frage:
Eingestellt wird ja über "Clicks". Wie viele Clicks muss ich das Fahrwerk vom Standardsetting jeweils öffnen oder schliessen, damit ich am Ende auch einen spürbaren Schotter- oder Sandkompromiss habe. Was ich mir vorstelle wäre so eine Art Tabelle, ausgehende vom Standardsetting.

Beispiel:

Schotter:     
Zug:    ?clicks öffnen/schliessen
Druck:  ?clicks öffnen/schliessen

Sand:         
Zug:    ?clicks öffnen/schliessen
Druck:  ?clicks öffnen/schliessen

Naturstrasse:
Zug:    ?clicks öffnen/schliessen
Druck:  ?clicks öffnen/schliessen

etc.

Hat Jemand Erfahrung damit oder für sich selbst schon etwas Aehnliches erstellt?

Ich kann mir nicht vorstellen, alle paar Meter wieder anzuhalten und am Fahrwerk erneut rumzuschrauben. Ich mache solche Touren um sie zu geniessen und nicht um sie mit Finetuning des Fahrwerks zu verbringen.

Auch glaube ich, dass ich gar nicht in der Lage wäre, Feinheiten dann tatsächlich auch richtig zu spüren. Ich habe somit lieber einen Kompromiss pro Untergrund als einen Kompromiss für Alles.

LG Thomas

Hi Thomas,

Ja ein paar Tipps zur Einstellung des Fahrwerks der Extreme würde mich auch interessieren!
Zum Ansprechverhalten habe ich für eine deutliche Verbesserung gesorgt, in dem ich die Gabelbrücken gerade ausgerichtet habe. Die waren ab Werk verdreht. Nach der Ausrichtung hatte ich direkt den Aha Effekt.
Grüße
Jan
Bleibt fit!

Mike Yankee


@ all,

da ich ebenfalls ein ,,schwerer Junge" bin, hatte ich mich für das individuell zu bestellende BiTubo Fahrwerk entschieden.

Meine Daten wurden abgefragt und 3 Wochen später kam das FW mit UPS.

Heute habe ich die T700 nach dem Umbauen abgeholt und bin begeistert!





Fahrberichte folgen noch, wenn ich mehr als die 50km nach Hause gefahren bin.

Gruß

MY
Hasta pronto

MY

SMF spam blocked by CleanTalk