Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

13. April 2025, 19:17:24

Login with username, password and session length

Reifen für die T700

Begonnen von vanduro36, 15. Dezember 2019, 06:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

flo

Hmm, ich mach wohl was falsch.
Der original STR hätte bei mir als Fahranfänger wohl kaum die 9k Grenze gesehen. Sowohl vorne (extremer Sägezahn und fing an zu schmieren) als auch Hinten.
Platten hat mich nach knapp 7k zum Wechsel genötigt, aber die 10k wären nicht drin gewesen.
Mit dem Enduro Trail Plus werde ich einfach nicht warm, und der Hinterreifen wird wohl auch gerade so 10k schaffen. Vorne alles wie neu bei aktuell 7k.

Laufleistung ist mir weniger wichtig, der Abflug mit den Mitas weckt da auch kein Vertrauen mehr. Und im leichten Matsch war es bei der letzten Ausfahrt eher mit Eiskunstlauf zu vergleichen.

Probiere als nächstes vermutlich den Trailmax Raid.

S. Auerteig

Mitasreifen sind bekanntermaßen bei Nässe nicht der Hit. Arbeitet Mitas mit Silikat? Bei den anderen Marken ist Silikat der Gamechanger in Sachen Nasshaftung.
Gruß, Harald aus Nürnberg
-------------------------------------
Yamaha Tenere T700 2021 - KTM ADV 1190R 2014

oldstyle

Anhand der unterschiedlichen Laufleistungen auch teilweise zu den gleichen Reifen zeigt doch auch wie individuell jeder von uns unterwegs ist.  /beer/

Der Heidenau K60 Scout ist, wie Peter 700 schon schrieb, ein top Reifen. Laufleistung, Grip gerade auch bei Nässe Preis und Herkunft machen ihn zu einen Langlebigen zuverlässigen Allrounder der auch Offroad mehr schafft als der originale Pirelli STR.

Der Mitas Enduro Trail Plus, den ich auch fahre, ist auch ein sehr guter Reifen. Einige berichten immer mal wieder von Rutschern, das kann ich nicht bestätigen. Laufleistung hinten 10k und vorne 15k Kilometer sind für mich auch ok. Für mich ein Reifen der den Spagat Straße/ Offroad gut meistert und hier kommt es: FÜR MICH, das muss nichts heißen. /angel/

Der Original Pirelli ist für mich ein Straßenreifen mit Offroad Optik und Straße kann der auch echt gut. Hat bei mir vorne und hinten  8,5k Kilometer gehalten.

Gruß André

the worst thing i can be is the same as everybody else

Eifelarcher

Ich habe den Trailmax Raid seit 2.500km drauf. Auf Straße fantastisch, Grip bis zum Rand auch bei Nässe und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Vorne singt er ein wenig (falls das stört; mich nicht). Im Gelände für mich besser als der Scout - ausser bei Schlamm, da ist er sofort zu und hat tatsächlich 0 Grip. War schon mal blöd auf einer nassen Wiese, wenn man nicht mehr vom Fleck kommt...
Ist jetzt hinten halb runter, ich rechne mit 4.500-5000km Gesamtleistung. Was aber ok ist, länger hat bei mir ein Enduroreifen auf keiner Maschine gehalten. Ich habe lieber Reserven und wechsle bei 3mm Restprofil.

Gruß
Ralf
aktuell: XTZ690 '22, SR500 '79
früher: PV125, PX200E, XJ550, GPZ900R, NTV650, SRX600, SV650, XT500, DL650, RD08

GeKKo

Also ich hatte mit dem Mitas 07+ nie Probleme. Auch nicht vor 2 Jahren in Schweden. Egal ob trocken, nass on/offroad. Der Reifen ist meines Erachtens gut berechenbar und/aber natürlich sollte man im Regen etwas dosierter fahren.

Auf meine baldige T7 kommt der auch wieder rauf..

XT-Fabi

Schlamm ist immer das schwierigste, das können halt nur extreme Reifen gut, die dann aber auf der Straße unbrauchbar sind. Ich fahr auf der Sardinien-Tour vermutlich max 50% offroad und da nichts schwieriges, wollte aber einfach mehr Potential als mit dem STR. Ich berichte gerne von meinen Erfahrungen  ;)
Gruß, Fabi

ck1

Was ist denn die Reifenempfehlung für den sportlichen Strasseneinsatz ?
Ich fahre kein Gelände und brauche keine Off-Road-Optik. Zur Zeit ist der STR montiert. Nicht schlecht auf der Straße, aber nicht optimal. Auf der AfricaTwin hatte ich den Scorpion Trail 2. Ich tendiere nun zur großen Tour im Juni den Trail 3 zu montieren.
Irgendwelche Tipps ?
Hatte gerne super handlich, Haftung bis zum abwinken, gut bei Nässe, und auch guten Grippe bei niedrigen Temperaturen. Haltbarkeit ist zweitrangig.

Peter700

Metzeler Tourance Next
Hatte ich schon auf meiner Ténéré, hat gut harmoniert. Kurios war nur, dass der VR schneller runter war als der HR. Aber grundsätzlich ist das ein First Class Reifen, nicht ohne Grund sieht man den oft auf den fetten GS.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MA-D

Ich fahr den Conti Trail Attack 3 und kann den nicht an seine grenzen fahren, läuft sauber dahin wo man will auch bei hohen Geschwindigkeiten keine Unruhen. Auch bei schnellen Stopps immer Gripp, und Schottern geht auch mit Drift... klare Empfehlung und würde ihn  /-/ wieder aufziehen

GeKKo

#954
Meine Frau fährt auf ihrer Honda den Conti TKC 70. Der beißt auch sehr geil auf der Straße. Egal bei welchem Wetter und etwas leichtes Gelände geht auch mit dem. 80/20

ck1

Mal danke für die Tipps. Über den Trail Attack 3 denke ich auch noch nach. Mit dem Scorpion Trail 2 und straffer Fahrwerkseinstellung wurde die AfricaTwin zum Scalpell auf der Straße. Selbst bei 150 km/h mit Koffern beim Anbremsen absolut stabil. Der STR liefert mir etwas zu wenig Rückmeldung. Im Vergleich zu AfricaTwin ist die T7 nochmal um einiges handlicher. Er reicht zu denken, wo du hin willst, und sie fährt dahin.
Mit nem guten Straßengummi wird das sicherlich fein. 🥰

Mc Gyver

Was stört dich am STR? ich fahr den bis zur Kannte raus, kann nichts negatives feststellen. Auch auf nasse Straße schafft er Vertrauen. Nur ist der Hinterreichen bei 9tkm völlig unten.
Ich weiß nicht, wie das manche mit 20tkm schaffen  /-/
Ich mach den wieder drauf...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

T7WR

Ich fand den TKC 70 auf der AT ganz schlimm. Aus jedem Kreisverkehr raus war das eine Eiskunstshow sondersgleichen. Ist mit dem STR nie passiert.

So unterschiedlich empfindet man das schwarze Zeug.
  /beer/

ck1

Zitat von: Mc Gyver am 10. April 2025, 09:22:25Was stört dich am STR? ich fahr den bis zur Kannte raus, kann nichts negatives feststellen. Auch auf nasse Straße schafft er Vertrauen. Nur ist der Hinterreichen bei 9tkm völlig unten.
Ich weiß nicht, wie das manche mit 20tkm schaffen  /-/
Ich mach den wieder drauf...

Wie schon geschrieben, der STR ist für nen Kompromiß Straße/Gelände nicht schlecht. Ich optimiere immer für meinen Bedarf. Deshalb suche ich nen reinen Strassenreifen.

Franki

manche fahren den Michelin Pilot Road, mittlerweile in 5. Generation. Glaube aber nicht, dass es den in 21' gibt, sondern nur 17', 18' oder 19'. Dunlop Meridian ist ja ganz beliebt, neben dem bereits erwähnten Trail Attack von Conti. Auf den Herstellerseiten im Netz finden sich Empfehlungen für die jeweiligen Motorradtypen; da würd' ich einfach mal gucken...

SMF spam blocked by CleanTalk