Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 09:23:43

Login with username, password and session length

Reifen für die T70ü

Begonnen von vanduro36, 15. Dezember 2019, 06:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TRider und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

offroader1959

Zitat von: hobbes68 am 27. März 2022, 09:59:16
Hallo Gemeinde, ich will demnächst mal auch selbst probieren neue Reifen aufzuziehen. Welches Felgenband brauch ich denn?

Servus,
warum bitte das Felgenband wechseln? Meine sind seit 2019 auf den Felgen und haben keinerlei Beschädigungen. Aber wenn Du unbedingt austauschen willst willst: Vorne 1.60-21 (ca.25mm Breite), hinten 4.50-18 (ca. 35mm Breite)
Grüße
Pete

hobbes68


tam91

Hallo
Felgenbänder sind Lebensdauerteile, ich hab in meiner ST nach 33 Jahren noch die ersten drin. Und wenn sie kaputt gehen nimmt man Panzertape und klebt es in der richtigen Breite ein paar Runden um die Felge und schneidet dann das Ventilloch rein.
Gruß
Christoph

einzylinder

Heidenau k 60 scout

Hi zusammen, am Sonntag morgen das Hinterrad ausgebaut und den original Pirelli reifen von der Felge geholt.
Ich wollte es unbedingt selbst machen, mit meinen Mitteln.  Ich wollte wissen, wie es sein wird, wenn es mich irgendwo erwischt, z.B. letztes Jahr auf dem Weg hoch zum Sommelier.  Ich hatte keine Panne, zum glück. Das wünsch ich meinem ärgsten Feind nicht.
Ich war ja in einem Raum mit glattem Boden. Da kann man auch mal Teile auf den Boden legen, die findest immer wieder, aber diese arbeiten auf Schotter ... ?
Bis ich den Pirelli Reifen von der Felge hatte... (die reifenflanken waren unglaublich zäh und steif), ich hatte nur 2 montiereisen. Ich hab Stunden gebraucht. Den neuen scout auf die Felge mit Hilfe von montage-gel, es ging so ... den Schlauch in den Mantel fummeln, das Ventil durch das felgenloch zu führen, es war unglaublich wenig Platz für die Hand. Die arbeiten waren jetzt  ja zu Hause und nicht in der "Wildnis".
Das wäre sehr wahrscheinlich auch zeitmässig ordentlich schief gegangen, von wettereinflüssen und einem tagesende mal ganz zu schweigen. Den vorderradreifen werde ich getrennt angehen, habe nochmal ein bisschen Werkzeug dazugekauft, unter Prämisse, dass alles nicht zu schwer sein darf.
Was habe ich daraus gelernt?
Ich werde solche Strecken nicht mehr alleine fahren. Vier Hände sind einfach besser.
Zur Not fährt man mit dem 2. Mopped und dem betreffenden Rad zur nächsten möglichen Stelle, wo einem geholfen werden kann.
Das Vorderrad werde ich mir noch selbst genehmigen,
Aber ich bin mir nicht sicher, ob der nächste Reifenwechsel nicht doch in einer Werkstatt vollzogen wird...
Tja, man lernt nie aus. Da ist ein schlauchloser Reifen einfacher zu flicken....
Ich werde noch von meinem vorderradreifen berichten, bis dann,
Grüsse einzylinder
vielleicht wird alles vielleichter !

noirfleur

Zitat von: tam91 am 27. März 2022, 12:53:22
Hallo
Felgenbänder sind Lebensdauerteile, ich hab in meiner ST nach 33 Jahren noch die ersten drin. Und wenn sie kaputt gehen nimmt man Panzertape und klebt es in der richtigen Breite ein paar Runden um die Felge und schneidet dann das Ventilloch rein.
Gruß
Christoph

Ne, bitte nicht. Das macht man einfach nicht. Der Vorbesitzer meiner WR meinte das auch tun zu müssen. Nach einigen Jahren da drin hab ich ungefähr drei Stunden gebraucht den Dreck da wieder raus zu bekommen!
T7 '21, T7 WR '22, XJ900 '83, XJ600 '85, WR426 '01

Mr.Oizo

#470
Felgenbänder tauscht man gegen Felgenbänder - richtig.
Die Klebebband-Kacke kriegste nicht rückstandsfrei raus-das ist Pfusch vom Feinsten.
Was kostet so`n Felgenband wieder-5,-€? ;)


https://www.akf-shop.de/MZ-Ersatzteile/Reifen-Schlaeuche/Felgenbaender/Felgenband-18-Breite-31mm/?=https://www.akf-shop.de/MZ-Ersatzteile/Reifen-Schlaeuche/Felgenbaender/Felgenband-18-Breite-31mm/&ReferrerID=16&gclid=EAIaIQobChMIpp2qxaXt9gIVLIxoCR3KhQ3zEAQYASABEgKyrfD_BwE

Qtreiber66

Zitat von: huub am 15. März 2022, 15:41:14
Meine sind heute gekommen, 2x 90/90-21, 1x 140/80-18 und 1x 150/70-18

Zitat von: svebes am 15. März 2022, 16:27:40
inreifen. de  - bin gespannt. Wenn die bis Ende nächster Woche da sind ist alles gut.  /-/

Hallo Ihr 2 "Heidenau Ranger",  ;D

ihr dürft hier gerne die ersten Eindrücke mit dem neuen Heidenau schildern. Ich wäre sehr daran interessiert.
Selbst bin ich aktuell noch auf dem 2. Satz  Metzeler Karoo Street unterwegs, mit denen ich, was Nasshaftung, Laufleistung und trockenes Gelände betrifft, äußerst zufrieden bin. Dennoch möchte ich als K60 Scout-Fahrer (130er, nicht auf der Téneré) den Ranger als nächstes auf die T700 aufziehen. (in ca. 2 Monaten)
Deshalb habe ich großes Interesse an euren "Vorabtests" bzgl. des Fahrverhaltens der neuen Pneus auf der T700.

VG
Guido
Ein Leben ohne Mopped ist möglich, aber sinnlos. (frei nach Loriot)

huub

Bei mir wirds noch a bissl dauern, muss erst die Mitas 09 runterschruppen

Qtreiber66

#473
Ja, die nächsten Tage ist leider einmal mehr die Ölheizung gefragt.  :(

Falls der Ranger von Interesse ist, ich habe soeben diesen "vorab 1000 km-Test auf einer T700" gelesen:
https://www.burning-feet.com/2022/03/10/heidenau-k60-ranger-erfahrungsbericht-yamaha-tenere-700/

VG
Guido
Ein Leben ohne Mopped ist möglich, aber sinnlos. (frei nach Loriot)

Summerhillxy

Hallo Einzylinder,

ich wollte den K60 Scout auch von Hand aufziehen, habe mich aber von diversen Erfahrungsberichten verunsichern lassen. Beim Reifenhändler konnte ich dann live erleben, was das für eine Quälerei war - erstaunlicherweise mehr am Voder- als am Hinterrad...

Marcus
Den Mutigen gehört die Welt.

einzylinder

#475
Heidenau k 60 scout

Hi zusammen,
So gestern war der vorderradreifen dran.
Der geht wesentlich leichter.
Hatte jetzt 4 montierhebel.
Die vorderradfelge hat keinen Hump.
Als die Luft raus war, konnte ich den Mantel mit kleinen Hebeleien zur Felgenmitte bringen.
Dann den Felgenrand mit montierpaste einbalsamiert.
Eine Seite über den felgenrand, Schlauch rausgezogen,
Dann die zweite Mantelseite über den gleichen Felgenrand gehebelt.
Wichtig ist anscheinend dabei, dass der Reifen in einem warmen Raum stand und das der Mantel mit seinen beiden seitenrändern tief im felgenbett liegt um dann genau gegenüber anzufangen, ihn über den felgenrand zu hebeln.
Jetzt wieder den felgenrand neu einbalsamiert, und drüberhebeln.
Was Nerven kostet, ist das Einführen des Ventile vom Schlauch in das felgenloch. Das hat echt Zeit gekostet', wenig Platz für die Hand, Fummelarbeit, tat sogar am Handrücken richtig weh.
Dann ging es aber zügig weiter, immer gut von der montagepaste Gebrauch machen.

Also insgesamt ging der Vorderradreifen wesentlich leichter zu demontieren und auch wieder zu montieren.

AABER,    wie bereits gesagt, ich war in einem beheizten Raum mit glatten übersichtlichen Boden ...,  das alles draussen in der Prärie ....  na ja, "in der Not frisst der Teufel Fliegen" ...

Ich hatte ja jetzt auch schon ein bisschen Praxis-Erfahrung vom Hinterradreifen, vielleicht ging es deshalb auch besser.

Ich wollte es ja einfach nur wissen, ob ich es selber hinbekomme ...

Bis dann

Grüsse
Einzylinder


vielleicht wird alles vielleichter !

Uberg

Fürs Ventil gibt es einen Draht zum aufschrauben dann geht das Ruck Zug leicht

einzylinder

@ Uberg

Wie heisst das Teil und wo kann man es Kaufen?

Grüsse Einzylinder
vielleicht wird alles vielleichter !

GS Peter

Zitat von: Uberg am 31. März 2022, 13:11:39
Fürs Ventil gibt es einen Draht zum aufschrauben dann geht das Ruck Zug leicht

Wo?  :o :o
Gruß aus dem Spessart / Rhön

Peter

Thommy

#479
schau mal z.B bei Eastbound nach Artikel 3810-0042

https://eastbound.shop/product/moose-racing-3-way-valve-core-fishing-tool/?v=796834e7a283

Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
😥

SMF spam blocked by CleanTalk