Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 11:09:19

Login with username, password and session length

Reifen für die T70ü

Begonnen von vanduro36, 15. Dezember 2019, 06:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Caizing und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Patrick

Zitat von: Patrick am 30. September 2022, 18:20:44
Servus,
für die, die auf der Straße bleiben, ist der Meridian aus meiner Sicht aktuell die 1. Wahl. Meiner ist jetzt knapp
7600 km drauf und obwohl ich auch mit dem Conti CTA3 sehr zufrieden war, ist der Meridian nochmal einen
Ticken besser. Ich befürchte, dass der Reifen weitere rund 3-4000 km hält (hinten noch gut 4 mm), was dann
meine Reifenplanung für die kommende Saison ins Wanken bringt. Ich muss wohl in den kommenden Monaten
fleißig fahren...  :o
da lag ich etwas daneben... Mit 9000 km war der Vorderreifen seitlich an der Verschleißgrenze... Hinten wären
sicher noch 1000 km gegangen. Die Reifen fuhren bis zuletzt einwandfrei und ohne irgendwelche Macken, die
ja manche Reifentypen am Lebensende zeigen..

Unglücklicherweise hatte mein Händler noch eine 1050er V-Strom XT mit Tageszulassung und ohne km bei sich
herumstehen. Da bei mir mittelfristig vermehrter Soziusbetrieb absehbar ist, und er mir für die T7 einen fairen
Kurs geboten hat, ist die T7 jetzt Vergangenheit und die neue Saison startet mit der V-Strom...  /ot/
Gruß
Patrick

Peter700

Ohh Gott, Du armer!  :o
Ein Leben ohne Ténéré ist zwar möglich, aber sinnlos!
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Ane 8869

Boah, die 1050er V-Strom XT ist aber nun nicht so richtig für Off-Road ausgelegt???

Aber jedem sein Moped, Hauptache  /tewin/.... ;D

Lol

Weiterhin gut Fahrt!
T7 Fahrer aus Schleswig-Holstein

Der Alpinist

Nachdem sich das anscheinend noch nicht überall rumgesprochen hat: Seit letztem Jahr ist die Bauart eines Reifens völlig egal solange die anderen Parameter zu den Papieren passen. Mit dem Aufkleber kann also praktisch alles gefahren werden :D

https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html

Letzter Absatz, auch durch meinen Reifenhändler, der ungläubig bei Michelin und Pirelli nachgefragt hat bestätigt.

Für den Fall einer Kontrolle hab ich den auch auf dem Handy gebookmarked  ;)

DLzG
Norbert

/tewin/

Peter700

Wie kommst Du darauf?
Ich denke der letzte Satz beschränkt es doch wieder, oder kapier ich es nicht?

Ergänzung bezüglich der Verwendung von Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse:

Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele setzen die Verwendung eines Reifens der gleichen Bauart voraus. Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart (Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen) verwendet wird. Dies setzt voraus, dass mit Ausnahme des Parameters ,,Reifenbauart" sämtliche in dem jeweiligen Fallbeispiel genannten Bedingungen erfüllt werden.


Ich lese das so:
Gürtelreifen statt Radialreifen ist erlaubt, wenn der Geschwindigkeitsindex wie eingetragen übereinstimmt.
Genau das ist bei gröberen Offroadreifen oft nicht der Fall.
Mein Mitas E07+ hat hinten "B" für Gürtelreifen und nur Geschwindigkeitsindex "T". Das bedeutet zwei Merkmale stimmen nicht überein und genau das geht nicht (muss eingetragen werden).
Oder liege ich falsch?
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Der Alpinist

#665
Zitat von: Peter700 am 06. Februar 2023, 23:26:06
Ich lese das so:
Gürtelreifen statt Radialreifen ist erlaubt, wenn der Geschwindigkeitsindex wie eingetragen übereinstimmt.
Genau das ist bei gröberen Offroadreifen oft nicht der Fall.
Mein Mitas E07+ hat hinten "B" für Gürtelreifen und nur Geschwindigkeitsindex "T". Das bedeutet zwei Merkmale stimmen nicht überein und genau das geht nicht (muss eingetragen werden).
Oder liege ich falsch?

So ist es ja auch, aber nur wenn Du eine der ersten hast. Ich habe im COC einen entsprechenden Eintrag und einen Aufkleben unterm Cockpit. Der Heidenau hat M&S, der Mitas doch bestimmt auch, also alles legal  ;D

<edit> Aber das bringt mich auf die Idee immer noch ein Foto der COC auf dem Handy zu haben... </edit>

Peter700

Ich hab eine der ersten, Juni 2019.
Was muss denn im COC drinstehen?
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Der Alpinist

Zitat von: Peter700 am 06. Februar 2023, 23:59:44
Ich hab eine der ersten, Juni 2019.
Was muss denn im COC drinstehen?
Ganz rechts unten:

Additional Information:
9.1. Remarks: Fiscal power F(07) I(10)
       Optional Tyre Fr:   90/90-21   M/C 54R M+S
       Optional Tyre Rr: 150/70 R18 M/C 70R M+S

Meine hatte auch gleich den Aufkleber unterm Cockpit. Ob Du vielleicht einfach nachträglich eine entsprechende COC bekommst wenn es nicht drin steht weiss ich aber nicht.

Allesschrauber

#668
.....meine irgendwo hier gelesen zu haben das jemand das COC nachbekommen hat. Sonst einfach mal bei Yamaha nachfragen. /tewin/
Irgendwann.....ist irgendwann zuspät.....
Gruß aus dem Norden

Peter700

#669
Nee, bei mir steht da gar nix.
Und den Aufkleber hatte ich auch nicht, hab ich nachträglich besorgt und angebracht.
Guckst Du Foto:

https://abload.de/img/screenshot_20230207-0ctegl.png
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Der Alpinist

Ja, meine ist 06/20, da war das schon drin. Aber ich kann mir auch gut vorstellen dass Du bei Yamaha eine aktuelle Version bekommst.

Peter700

Sorry wenn ich blöd frage, ich kann ganz gut schrauben aber von dem ganzen Papierkram hab ich keine Ahnung.

Nächste Schritte wären also jetzt:
1) Bei Yamaha Deutschland melden und um eine korrigierte COC bitten.
2) Mit der neuen COC zur Zulassungsstelle gehen und die Reifen mit Index "R" eintragen lassen.

Oder muss ich noch einen Zwischenschritt über den TÜV machen?

Danke für Eure Hilfe, ohne Eure Tipps weiter oben hätte ich das nie gemerkt. Wusste ja nicht, das ihr ne andere COC habt.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Der Alpinist

Zitat von: Peter700 am 07. Februar 2023, 00:46:35
Nächste Schritte wären also jetzt:
1) Bei Yamaha Deutschland melden und um eine korrigierte COC bitten.

Das ist alles was Du brauchst. COC sticht Zulassungsbescheinigung weil europäisch und nicht nur deutsch. Wenn Du das Ding und den Aufkleber hast brauchst Du gar nix mehr  ;)

Allesschrauber

Meines Wissens steht das nur im COC. Ist bei meiner von 10/20 auch so. Im " Fahrzeugschein und Brief....also heute heisst es ja Teil 1 und 2....stehen nicht mehr alle Daten drin. Alles was im COC steht ist beim Kraftfahrtbundesamt hinterlegt und kann von den Behörden eingesehen werden. Ich habe meinen COC immer als Kopie dabei um eventl. Missverständnissen vorzubeugen.  /tewin/
Irgendwann.....ist irgendwann zuspät.....
Gruß aus dem Norden

Allesschrauber

Irgendwann.....ist irgendwann zuspät.....
Gruß aus dem Norden

SMF spam blocked by CleanTalk