Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

17. April 2025, 16:32:05

Login with username, password and session length

Reifen für die T700

Begonnen von vanduro36, 15. Dezember 2019, 06:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

smeagolvomloh, GeKKo und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

GeKKo

Zitat von: Peter700 am 21. März 2025, 17:01:17Der sieht aber dem alten E07 sehr ähnlich.
Mich würde mal interessieren, ob sie die Gummimischung verändert haben, der Mitas ist mir mehrmals bei Regen vorne ohne Vorwarnung abgeschmiert, fand ich sehr unangenehm.
Ich hatte beide auf meiner KTM und konnte auf naß, trocken, on, offroad keinen Unterschied feststellen.
Scheint mehr Marketing zu sein oder der Unterschied der Mischung ist nur marginal..

Bytebandit1969

Zitat von: Onkeldittmeyer am 28. März 2025, 12:38:57Hast Du auch diese Vibrationen bei Kurvenfahrten am Vorderreifen so zwischen etwa 60 und 80 irgendwo?


Werde ich mal drauf Achten, noch keine Tour gefahren. Werde mich melden.
Auch wenn dich alles verlassen hat, deine Tenere steht zu dir!

GeKKo

Hey Leute,

ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen mit dem K 60 Ranger im Bezug auf Laufleistung sind. Speziell auch im Vergeleich zum Mitas 07+ bzw. 07 Trail? 

T7_Extreme

Zitat von: GeKKo am 30. März 2025, 20:12:53Hey Leute,

ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen mit dem K 60 Ranger im Bezug auf Laufleistung sind. Speziell auch im Vergeleich zum Mitas 07+ bzw. 07 Trail? 

Würde mich auch mal interessieren...
Spritmonitor.de" border="0

muehsam

Moin,
natürlich eine relative Antwort.
Bei mir hat der K60 Ranger ca. 9tkm gehalten. Vorne war er noch weiter runter als hinten.
Zum Vergleich: Der originale Pirelli hat bei mir ca. 11tkm gemacht.
Ist halt die Frage nach Temperatur, Untergrund, Ablüftzeit vor der Montage etc. Da hatte es der Ranger etwas schwerer als der Pirelli.
Den Ranger fand ich jedenfalls besser als den Anakee Wild, der auf der XT660Z mein Liebling war.


beeze

Zitat von: GeKKo am 30. März 2025, 20:12:53ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen mit dem K 60 Ranger im Bezug auf Laufleistung sind. Speziell auch im Vergeleich zum Mitas 07+ bzw. 07 Trail? 

Ranger hat bei mir ca. 5.5 Mm gehalten und damit ca 1 Mm mehr als der STR. Der Ranger war aber auf einer Korsikatour drauf während der STR typischerweise hier im heimischen Winkelwerk sein Tagwerk verrichten darf. Also eher geringer Unterschied. Vergleich mit dem E-07 in 5 Wochen wenn ich aus Marokko zurück bin.

Thommy

K60 Ranger hat bei mir auf der XT660Z geschmiert wie Sau.
Nach 500 km runtergeschmissen und was anderes drauf gemacht.

Bei meiner XTZ 750 hatte ich mit dem Ranger einen beachtenswerten Highsider gemacht.
Nach 600 km runtergeschmissen und was anderes drauf gemacht.

So meine Erfahrungen. Die überdrückende Mehrheit in diesem Forum sind aber alle positiv.

Sprich: so schlecht kann der Reifen nicht sein, der Fehler sitzt auf dem Motorrad...

Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Mist....wie sehr vermisse ich diese beiden.... :-(

Thommy

Schluck....ich bin der Fehler... :-[
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Mist....wie sehr vermisse ich diese beiden.... :-(

mdaniel90

Zitat von: beeze am 31. März 2025, 13:54:52Ranger hat bei mir ca. 5.5 Mm gehalten und damit ca 1 Mm mehr als der STR...
Versteh ich das richtig, dass bei dir der K60 Ranger länger gehalten hat als der Pirelli STR? :o  ;D Wie hast du das denn hinbekommen?
Schwarzfahren muss bezahlbar bleiben!

beeze

Der Ranger ist deutlich härter als der STR und wurde auf Tour und nicht auf Schwarzwaldstrassen verbraucht. Ich schätze das sie sich bei gleichem Fahrstil nicht viel schenken würden. Der STR gript on-road besser, der Ranger auf Schotter. Vile mehr Unterschied ist da nicht.

olba73

5.5 mit dem Ranger und 6.5 mit dem STR?! Was seid Ihr denn für Materialfahrer?  ;D

Der STR hat bei mir genau 21.155 km gemacht, vorne wie hinten. Der Scout, der aktuell montiert ist, hat jetzt fast 23.000 drauf und hinten noch Fleisch für bestimmt 20.000. Man sieht sogar immer noch Teile der feineren Rillen im mittleren Block. Der VR wird allerdings eher runter sein. Vielleicht schafft er so 28-30.000, mal sehen. Einfach der (für mich) perfekte Enduroreifen. Wenn man im Schnitt etwa 15.000 im Jahr alleine mit der T7 fährt, ist sowas ein entscheidender Faktor. Mit der K100 fahre ich vielleicht noch 3-4.000 im Jahr, da ist das nicht mehr so wichtig. Aber als ich mit der noch mehr gefahren bin, habe ich immer den Avon Roadrider genommen, der lief auch über 20.000 hinten und sogar über 40.000 vorne, weil der in er Größe einfach nur ein umgedrehter HR ist...
Ténéré 700, 4/'22, 43.800 km
BMW K100, 4/84, 67.200 km

XT-Fabi

Ich bin von den ersten Metern mit dem Dunlop Trailmax RAID auf der Straße sehr angetan und bin gespannt, wie er sich demnächst offroad fährt. Laufleistung ist mir ziemlich egal, Hauptsache er bietet genug Grip 8)
Gruß, Fabi

quotensteirer

Zitat von: XT-Fabi am 08. April 2025, 20:44:59Laufleistung ist mir ziemlich egal, Hauptsache er bietet genug Grip 8)
Gruß, Fabi
Das sehe ich bei Reifenlaufleistungen auch so. Alles, was im Segment der Fahrbarkeit, des Fahrspasses und insbesondere der Sicherheit über 7-8t km hinausgeht, betrachte ich als äußerst fragwürdig.

olba73

Würde ich so nicht unbedingt sehen. Ich fühle mich selbst bei sehr spaßorientierter Fahrt mit dem Scout sehr sicher. Zudem hängt Laufleistung ja auch nicht unerheblich vom Fahrstil ab, daher kann man das m.E. gar nicht so pauschal sagen...
Ténéré 700, 4/'22, 43.800 km
BMW K100, 4/84, 67.200 km

Peter700

#944
Zitat von: quotensteirer am 08. April 2025, 22:12:02Das sehe ich bei Reifenlaufleistungen auch so. Alles, was im Segment der Fahrbarkeit, des Fahrspasses und insbesondere der Sicherheit über 7-8t km hinausgeht, betrachte ich als äußerst fragwürdig.
Da muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich hab auch den Scout drauf und kann alles oben gesagte vollumfänglich unterstreichen.
Mein aktuelles Paar hat jetzt 6.000 drauf und ist noch fast neuwertig.
Es handelt sich um einen 50/50-Reifen, d.h. wer richtiges Offroad fahren will, für den taugt der Scout nicht, das ist klar.

Im Vergleich zu anderen Reifen muss man aber auch mal erwähnen, dass der Heidenau im Neuzustand mit satten 13mm Profil hinten und 11mm vorn ausgeliefert wird. Der STR hat neu hinten 8mm und vorne nur 6mm, logisch, dass der Scout länger hält.

Aber auch die Performance ist bei >20.000 immer noch brauchbar, denn der Reifen ist qualitativ absolut spitze, bzw. wird einfach unterschätzt. Heidenau ist der letzte Hersteller der tatsächlich komplett Made in Germany macht. Hier werden einfach hochwertige Gummimischungen verwendet. Guck doch mal bei den Online-Händlern auf die Herkunftsländer, kaum ein Reifen kommt noch aus Deutschland. Den STR gibts aus Deutschland und aus China, da muss man bei der Bestellung höllisch aufpassen. Hatte mal eine Satz Metzeler Tourance bestellt, da kam der Vordereifen zufällig aus Deutschland, der hintere aus Südamerika. Viele namhafte Reifen werden gar nicht in Deutschland hergestellt, außerdem hat keiner Interesse dran, dass die lange halten.

Wenn dann jemand daherkommt und behauptet, er hätte mit dem Scout 20.000km runtergerockt, dann wird das misstrauisch beäugt, sowas gibts doch gar nicht. Klar gibts das, Ihr müssts nur mal ausprobieren, außerdem tut Ihr dem Standort Deutschland damit was Gutes. Probierts mal aus, ich hab noch keinen gehört, der den Scout vorzeitig runtergeschmissen hat, weil er so unfahrbar war.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

SMF spam blocked by CleanTalk