Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

28. April 2025, 22:55:26

Login with username, password and session length

Andere Fußrasten

Begonnen von Andreas, 19. Januar 2020, 10:53:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pepe und 1 Gast betrachten dieses Thema.

beeze

Tenere 700 2021 auf Bosley Rasten umgerüstet:
Die Originalrasten sind ok für die Straße, wer aber öfter oder länger off-road geht braucht was grösseres, deswegen hab ich mich für die Bosley Rasten entschieden. Die Fußrasten, Mörderteile, groß wie eine Tischtennisplatte waren dann überraschenderweise eher zeitaufwendig zu montieren. Eigentlich Splint raus, Bolzen u. Feder raus, neue Raste u. Feder rein und fertig. Blöd nur das die Originalrasten eine Führung für die Federn haben, die Bosley aber nicht. Ohne eben jene Führung verdreht sich die Labberfeder aber in alle Richtungen und springt sicher bald aus der vorhergesehenen Position. Meiner Meinung nach geht der Umbau mit Originalfedern NICHT. Kollege Ichnusa hat dann ganz zufällig eben noch einen Satz Federn aus einer KTM EXC rumliegen. Die passen exakt über den Bolzen, halten also problemlos ohne Führung. Als Zugabe, deutlich straffer, die Originalen waren dann doch schon sehr labbrig. Der Einbau ist allerdings eine Schur, da ist schon richtig mächtig Power drauf, ging erst richtig mit dem Kabelbindertrick.
Erster Test, Oida sind die breit, zum Seitenständereinklappen mußt du jetzt erstmal nach dem Nuppel suchen. Bei etwas beherzterer Schräglage kratzt es jetzt vernehmlich von links wie von rechts, da muß man sich dran gewöhnen. Geländetest erfolgt im September, aber die können was ab, da bin ich sicher.

Lupus

Zitat von: beeze am 15. Juli 2024, 11:31:37...aber die können was ab, da bin ich sicher.
Bevor Du die verbiegst, zerstörst Du den Rahmen!
Ich habe die (in der mittleren Größe) an meiner Baby-CRF und bin sehr zufrieden damit. Der Grip ist super!
Nur mit der Hose musst Du etwas aufpassen, da die Rasten doch sehr scharfkantig sind.
Ich fahre Enduro, weil ich es mag, nicht weil ich es gut kann!
Meine Tenere:

Franz

Hallo,
ich habe in den letzten Tagen auch meine neuen Rasten von Radan bekommen. Da ich ebenfalls meine Stiefel und Hose mit den alten scharfkantigen lädiert hatte , hatte ich ihn diesmal gebeten, die Kanten etwas nachzubearbeiten. Die neuen sind super.
Radan bietet aber die stärkeren Federn beim Kauf direkt mit an. Hatte ich mitgeordert und passte alles super.
Ich habe die Version standard in 1,5 cm tiefer gewählt. An der alten hatte ich die Rally und 2cm tiefer. Die waren aber echt breit und setzten in den Bergen schon mal auf, deshalb habe ich jetzt etwas kleiner gewählt.
LG Franz
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Erfahrungen sind die vernarbten Wunden unserer Dummheit

Ichnusa

Fußraste Tenere 700 Extreme Fahrer links OEM-Nummer BNW-F7411-00-00
Fußraste Tenere 700 Extreme Fahrer rechts OEM-Nummer BNW-F7421-00-00

Maße über alles ca. 167 mm x 67 mm, Gewicht 190 g (pro Stück). Die Größe und die Form entspricht den Rasten der World Raid, sind aber aus Titan gefertigt (Made by Akrapovič) und deswegen 160 g pro Stück leichter. Vergleich WR zu Standard siehe hier.


Lupus

#289
Zitat von: Ichnusa am 13. Oktober 2024, 10:15:03Fußraste Tenere 700 Extreme Fahrer links OEM-Nummer BNW-F7411-00-00
Fußraste Tenere 700 Extreme Fahrer rechts OEM-Nummer BNW-F7421-00-00

Maße über alles ca. 167 mm x 67 mm, Gewicht 190 g (pro Stück). Die Größe und die Form entspricht den Rasten der World Raid, sind aber aus Titan gefertigt (Made by Akrapovič) und deswegen 160 g pro Stück leichter. Vergleich WR zu Standard siehe hier.
Die Auftrittsfläche ist ca. 90 mm breit (sorry, hatte keine Brille auf beim fotografieren).
Ich fahre Enduro, weil ich es mag, nicht weil ich es gut kann!
Meine Tenere:

duneseeker

Auf der Suche nach tieferen Rasten, mit ABE möglichst statt der Standardrasten meiner T700 Baujahr '20

Gibt es handfeste Meßwerte, wie viel man mit den OTR EVO-Rasten oder den  Adventure-Fußrasten aus dem YAMAHA Originalteile-Programm BW3-FADVP-00-00 denn tatsächlich tiefer kommt gegenüber den "normalen" Originalen?
Einzelner Beschreibungen nach erlaubt der Exzenter an den OTR EVO Rasten Verstellmöglichkeiten von 8mm Veränderung in jede Richtung. Das geht aber ja von der Mitte der OTR Raste aus. Vielleicht erlaubt diese so dann auch eine Erhöhung gegenüber dem Original??

Wie groß ist der maximale Unterschied zur Originalen? 
Gruß duneseeker

auch BMW R80GS.... und nächst'Jahr vllt. auch eine 700er Ténéré
Ist die Ténéré rot-weiß oder weiß-rot, fragte ich. Blieb unbeantwortet, da habe ich Sky blue genommen 😎

Il Tenerone

Zitat von: duneseeker am Heute um 13:54:31YAMAHA Originalteile-Programm BW3-FADVP-00-00

die hab ich dran, und zwar gleich mit dem KAuf des Motorrads. Selbst der Händler hat mich verappelt bei der Übergabe: "Und da sind die Adventure-Fußrasten mit originaaal Yamaha Schriftzug drauf" - Er meinte sie seien viel zu teuer.
Wenn du tiefere FR haben möchtest,
Beachte dabei: der Schalthebel lässt sich nicht tiefer stellen wg. der Fußrastenhalterplatte, deren Kante als Endanschlag für den Schalthebel dient.
Wie viele mm tiefer sie gehen im Vergleich zu den Ori-Standard-FR kann ich nicht sagen.
,

Peter700

Zitat von: Il Tenerone am Heute um 19:29:30Wenn du tiefere FR haben möchtest,
Beachte dabei: der Schalthebel lässt sich nicht tiefer stellen wg. der Fußrastenhalterplatte, deren Kante als Endanschlag für den Schalthebel dient.
Wie viele mm tiefer sie gehen im Vergleich zu den Ori-Standard-FR kann ich nicht sagen.
Nö nö, ganz so is das nich!
Natürlich kann der Schalthebel mithilfe der Gewindestange nach unten eingestellt werden. 20mm gehen da locker, bevor besagter Anschlag im Wege ist. Der ist als Endanschlag gedacht, kann aber mit etwas handwerklichem Geschick teilweise oder komplett abgefeilt werden, so dass der Schalthebel noch weiter nach unten eingestellt werden kann. Der limitierende Faktor ist hier eher die Gewindestange, die irgendwann an ihr Ende kommt. Aber selbst für den Fall gibt es längere Schaltstangen zu kaufen, die man montieren kann.

Was deutlich begrenzter ist, ist das Bremspedal. Dessen Einstellung nach unten erfolgt an der kleinen Druckstange am Bremszylinder, hat aber deutlich engere Grenzen als der Schalthebel.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

SMF spam blocked by CleanTalk