Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

22. Februar 2025, 23:25:08

Login with username, password and session length

561 Gäste, 7 Benutzer
sminti, T7WR, TdoubleU, matzek76@aol.com, Domo, iri.b, Terene

Auspuff enger an den Rahmen verlegen

Begonnen von einzylinder, 29. August 2020, 16:02:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Onkeldittmeyer

Zitat von: gnortz am 22. Dezember 2024, 10:16:03Rücklicht mit integrierten Blinkern wäre vielleicht eine Alternative bei hohem Auspuff. Bei uns leider nicht zulässig da der Abstand der Blinker zueinander nicht reicht.
https://xmcycle.com/new-products/upgrade-xinmei-led-integrated-tail-light-for-yamaha-tenere-700/


Die Idee ist ja nicht schlecht. Aber wie Du schon sagst, das ist nicht zulässig und wäre mir persönlich auch unter Sicherheitsgesichtspunkten nicht ausreichend.

Man fragt sich, warum die nicht einfach diese Einheit mit seitlich angebrachten Blinkern anbieten (also unsere Bastellösung) das ist im Grunde die beste Lösung für das Problem und man hält die Abstände ein.
Schade.

Zitat von: Peter700 am 22. Dezember 2024, 11:44:30Deshalb fahre ich ja das klappbare R-Tech-Heck (ohne hohen Auspuff).
Bei schönem Wetter normale Stellung, fängst an zu regnen klappe ich es kurz hoch und (fast) alles bleibt trocken.

Ich fahre das Heck bislang nur in normaler Stellung. Ein paar Spritzer hatte ich mal auf dem Kennzeichen, aber beim Fahrer kommt nichts an.

Ich würde aber behaupten, kürzer darf das Heck nicht sein. Dann saut es einen voll.

Ein guter Kompromiss zwischen Optik und Funktion, würde ich sagen.

ekko

Zitat von: Onkeldittmeyer am 20. Dezember 2024, 22:20:40So. Heute mal Zeit gehabt den HP Corse zu montieren.

Paßt, auch mit dem Blinker.

Allerdings ist zwischen Unterkante Blinker und Oberkante Auspuffauslaß nur ein Finger breit Platz.

Wie heiß wird das Rohr? Ist das ein Problem? Erfahrungen? Danke!



Bei mir sieht das genauso aus, seit einigen tausend Kilometern. Kein Problem.
Grüße
Ekko

tam91

Hallo
Wenn Du nicht gerade in Dünen längere Zeit mit Voogas rumwühlst wird das kein Problem sein. WEnn Du ganz sicher sein willst klebst Du an der sTelle des geringsten Abstandes etwas Aluklebeband von unten an das Blinkergehäuse oder Befestigst dort ein kleines Blech. Durch die Reflexionswirkung und die Wärmeverteilung sollte es damit dann überhaupt kein Problem sein. Zumal bei Dir ja unter dem Blech erst mal gar kein Abgas durchgeht sondern durch das kleinere Endrohr, sodaß da ein Luftspalt ordentlich isoliert.
Bei meiner Lösung mit der "Endrohrumleitung" fließt das Abgas durch das Rohr und der Abstand zum Blinker ist vielleicht 2 cm, das funktioniert jetzt schon seit 50000km einwandfrei.
Gruß
Christoph

Onkeldittmeyer

Zitat von: ekko am 22. Dezember 2024, 13:10:50Bei mir sieht das genauso aus, seit einigen tausend Kilometern. Kein Problem.

Klingt gut. Wie groß ist denn bei Dir der Abstand zwischen Rohr und Blinker?

@tam91

Hitze steigt nach oben. Das ist in Deinem Fall natürlich von Vorteil. Btw hängt Dein Endtopf auch tiefer.

In der Anbauanleitung des HP corse steht was von alternativen Distanzstücken für die Halterung, ich vermute mal irgendwas längeres. Bei mir lag nix bei. Bei Euch?

tam91

Hallo
Di eaufsteigende Wärme macht hier den Kohl nich fett. Die Blinker sterben entweder im Abgasstrom den wir hier nicht haben oder durch die Hitzestrahlung im Infrarotbereich weshalb ja auch etwas Reflektierndes sehr wirksam als Hitzeschutz ist.
Gruß
Christoph

Ede

Ich hab' zwar den MIVV Dakar verbaut, aber der ist von der Temperatur her wohl identisch.
Der Kellermann Blinker (aus Alu) ist ca 1,5 cm vom Endrohr entfernt. Ich hatte zuerst Bedenken, daß der bei unebener Straße an den Auspuff schlägt. Tut er nicht  8) und auch dieser Auspuff wird nur etwas mehr als Handwarm beim Stehen und während der Fahrt kühlt ja der Fahrtwind.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

ekko

Zitat von: Onkeldittmeyer am 22. Dezember 2024, 16:43:54Klingt gut. Wie groß ist denn bei Dir der Abstand zwischen Rohr und Blinker?
...

Keine Ahnung, sieht jedenfalls genauso aus. Nehme an, dass es der gleiche Abstand ist. Ist allerdings ein Mivv, aber ich denke mal, dass die Hitzeentwicklung genauso groß ist 😉 Frohe Weihnachten 🌲
Grüße
Ekko

Onkeldittmeyer

Danke Männers.
Der Händler sagt auf Anfrage, es sei kein Problem. Ich kann mir das auch nicht vorstellen, daß da soviel Hitzestrahlung entsteht, aber wissen tue ich es natürlich nicht.
Man will jetzt noch beim Hersteller wegen der in der Anbauanleitung erwähnten "dedicated Spacers" nachfragen.

Auf den Bildern im Netz habe ich übrigens den Eindruck, daß der HP corse mit der "AS-Rohrführung" etwas höher kommt als der normale.

T7WR

Zitat von: tam91 am 22. Dezember 2024, 13:34:57Gruß
Christoph


Alter Schwede. 😳
Was tut man nicht alles.

Das muss man mögen.

Onkeldittmeyer

Erste Probefahrt: Sound gefällt mir. Nicht lauter, aber kerniger, wie schon oft hier zu lesen.
Man nervt also nicht mehr oder weniger als mit dem Original.
Finde ich schon mal gut.

Blinker scheint zu passen. Zwar wird das Endstück wirklich heiß (Berühren sollte man lassen), aber offenbar nicht so heiß, daß der Blinker in einem cm Entfernung drunter leidet.
Bin allerdings nur eine halbe Stunde bei fünf Grad gefahren.

Ich berichte nach.

AgentBlue

Ich fahr schon wig mit der Kombination und dem Blinker ist nichts passiert.
Einfach mal in der prallen Sonne stehen und Motor laufen lassen.
Dann den Blinker anfassen.
Er wird warm, aber nicht heiß.
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden

Schleusenmeister

Servus zusammen,

Ich möchte mir für optimierte Gepäck Unterbringung auch einen hohen Endtopf zulegen. Optisch sagt mir der HP Corse short am ehesten zu, wirkt zumindest auf den Bildern auch recht wertig.

Zum Thema Lautstärke habe ich hier schon einiges gelesen, ist natürlich immer eine subjektive Einschätzung.

Bislang bin ich auf der T7 den OEM, Akra und den Storm gefahren. Alle drei empfand ich bezüglich Lautstärke und Klang als sehr angenehm.

Kann mir jemand sagen, wie sich der HP Corse bezüglich akustischer Sozialverträglichkeit auf Fahrer und Umgebung in Relation zu den drei genannten Anlagen verhält?

Danke und Gruß, Dieter
"Roads? Where we're going we don't need roads!"
Dr. Emmett Brown

tam91

Hallo
ich hab den HP jetzt seit 3 Jahren und 50000km und kann im Vergleich zum Originalen und dem alten Akra sagen, daß die sich in der Lautstärke nichts schenken. Auch ist die Lautstärke, soweit ich das beurteilen kann, gleich geblieben.
Gruß
Christoph

Onkeldittmeyer

Würde ich auch so sagen. Habe allerdings noch nicht ausgiebig getestet.

oildrop

Zitat von: tam91 am 15. Februar 2025, 17:26:21daß die sich in der Lautstärke nichts schenken. Auch ist die Lautstärke, soweit ich das beurteilen kann, gleich geblieben.
Gruß
Christoph

Mein Eindruck ist dass er deutlich lauter rüber kommt. Habe ihn deswegen zusätzlich gedämpft.
Grüße

SMF spam blocked by CleanTalk