Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. August 2025, 02:53:36

Login with username, password and session length

191 Gäste, 0 Benutzer

LED Zusatzbeleuchtung

Begonnen von offroader1959, 07. Februar 2021, 16:16:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Suntzun

Kurze Rückmeldung. Bin mit den Scheinwerfern voll zufrieden. Bis auf gelegentlich aufblendende Fahrzeuge ( immer tiefer gelegte oder liegend fahrende Lenker) keine Beschwerden des Gegenverkehrs.
Aber: gestern war das Wetter etwas schlechter und ich habe längere Zeit (20 min) die Fernlichtfunktion genutzt. Beim Absteigen zu Hause einen Schmorgeruch nach Plastik festgestellt. Scheinwerfer selber kühl. War natürlich zu dunkel um das weiter zu verfolgen.
Ich rate deshalb nur kurz die Fernlichtfunktion zu nutzen.
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

XT-Fabi

Zitat von: Mc Gyver am 15. Januar 2024, 08:18:19Hallo zusammen,
ab 23er Modell ist die Fernlichtkontrolle keine einfache LED, sondern wird im Bildschirm angezeigt.
Daher kann man micht einfach ein Relais zwischen Braun und Gelb anschließen.
Hab ich natürlich auch wegen Doku aus 21 erstmal gemacht.
Folgendes passiert:
Relais funktioniert wie gewünscht.
Schaltet man den Motor mit Not-aus aus, und möchte dann die Zündung ausmachen, bleibt das Display an.
Schaltet man die Zündung wieder ein, kommt bei der Uhrzeit "ERR".
Ist das Fernlicht noch eingeschaltet, geht alles normal.

Das klingt erstmal kurios, hat mich auch verwundert, konnte es aber herleiten:
Die Spule vom Relais hat einen geringen Widerstand im Verhältnis zu den hochohmigen Eingängen (Fernlichtkontrolle neues Display). Daher kommt es zu Potentialverschiebungen (unerwartete Spannung, System wundert sich noch mehr wie ich).

Abhilfe:
In Reihe zur Steuerseite des Relais, also zur Spule eine Diode einschleifen (zB. 1N4007). Wenn kein Potential (Relais wird nicht angesteuert) vorhanden ist, fällt an der Diode keine Spannung ab. Da Dioden Halbleiter sind, sind sie ohne Spannung sehr hochohmig, so dass das System über die dahinterliegene Relaisspule kein falsches Signal der Verwirrung bekommt).
Wenn Fernlicht an, fällt an der Diode 0,7V ab, und die restlichen ca.12-13V am Relais, so dass diese sicher schaltet.

Also:
Kabel gelb (geschaltet - für Fernlicht an)
Relaisspule
Diode (Der Streifen ist die Kathode und zeigt Richtung Gelb, da sie in Durchlassrichtung eingeschleift wird)
Kabel braun.

Die Kabeladern habe ich alle am Scheinwerferkabel abgegriffen, um Änderungen am Fahrzeugkabelbaum zu vermeiden.
Hi,
ich bin auch gerade dabei, meinen LED-Balken anzuschließen, scheitere aber ebenfalls am Relais, das ich eigentlich an die Zuleitung zum Fernlicht anschließen wollte. Aber das klappt nicht, weil auf der blauen Leitung keine Bordspannung anliegt. Wo hab ich bitte bei Fernlicht an genügend Spannung anliegen, damit das Relais schaltet? Am besten halbwegs gut erreichbar ::)
Gruß, Fabi
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

SMF spam blocked by CleanTalk