Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht und die Videos!
Ich bin mit meinem Traktor auch sehr zufrieden, was anderes kommt mir erst ins Haus, wenn sie nicht mehr zu reparieren ist, oder ich aufgrund des Alters was niedrigeres brauche....
Du hast eigentlich die wichtigsten Punkte angesprochen, die auch ich für optimierungswürdig gehalten habe:
Fahrwerk:
Ich habe ein gutes Öhlins gebraucht bekommen, und die Gabel mit Öhlins-Federn und Racetech-Emulatoren aufgewertet
Übersetzung:
Nach zwei, drei Jahren mit 14/46 (geil im Dreck) habe ich jetzt auf 15/47 umgestellt. Nicht ganz so kurz, aber mir auf engen Schotter-Pässen lieber als die originale, die ist schon lang. Ich meide aber auch längere Autobahn-Etappen, wenn es irgendwie geht.
Sitzbank:
Nach einer (zu) hohen Touratech-Sitzbank bin ich auf eine angepasste normale umgestiegen (Höcker eingeebnet)
Auspuff:
bleibt original (da liegt noch ein fast neuer im Keller). Weil ich oft auf Schotter- und Waldwegen fahre, da muss er möglichst leise sein
Windschutz / Buffeting):
Bei mir nach Lenkererhöhung und Tausch des Helms kein Thema mehr. Fahre aber auch immer mit einem kleinen Tankrucksack
Reifen:
Nachdem es meinen Alltime-Favorite Michelin T63 ja schon länger nicht mehr gibt, bin ich nach mehreren verschiedenen Reifen auf den guten, alten Pirelli MT 21 gekommen. Klar, auf der Straße etwas limitiert, die Lebensdauer ist auch sehr von der rechten Hand abhängig, aber mir macht der so richtig Spaß, und er passt schön zu meinem Fahrwerk und meinem Fahrstil.
Und natürlich rundrum Kleinzeug, wie ein hoher Kotflügel, Navihalter, Zusatzscheinwerfer, Kofferträger (aber mit Softtaschen), Motorschutz usw.
Für mich das fast perfekte Motorrad

Schöne Grüße
Werner