Wenn die Informationen zur rechten und linken Seite stören oder der Monitor zu klein ist, dann können mit den (recht kleinen) Buttons Oben Rechts die linken und rechten Seitenbereiche ausgeblendet werden.
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hallo Mr. Oizo! Ja Treffer! Diese T7 sieht bombastisch aus, das Design löst bei mir fast Kaufzwang aus - so sollte sie aussehen! Hier harmonieren Design und Formgebung einfach in bestechender Art und Weise. Aber wie gesagt, meine momentane Position habe ich ja schon zuvor genau dargelegt.Schön aber, dass Dir Das Modell nach der Probefahrt so sehr zugesagt hat. So wie Du die Motorcharakteristik beschrieben hast könnte man schon sehr neugierig werden... aber ich hatte ja vor einem Jahr noch eine CRF 1000 welche brandneu auch nicht viel mehr gekostet hat, und das legt die Latte der Ansprüche natürlich ganz schön hoch - jetzt mal vom Gewichtsunterschied abgesehen. Glaubst Du dass man einen verwöhnten Africa Twin - Treiber dann überhaupt noch mit so einem "kleinen" Zweizylinder begeistern kann wenn der praktisch das gleiche kosten soll wie der volle Liter Hubraum? Und dieser Motor war beileibe nicht schlecht. Hattest Du schon mal Gelegenheit die Africa Twin probe zu fahren? Da würde mich Dein Urteil zum Vergleich mit der T7 interessieren.Und noch etwas zur V-Strom, mit der Du offensichtlich schon eigene Erfahrungen gemacht hast. Ich bin von diesem Motor ABSOLUT überzeugt gewesen, der hatte von ganz unten bis ganz oben eine Charakteristik wie ein Elektromotor. Allerdings hatte ich noch das alte Modell aus der Euro-2 Baureihe von 2004 bis 2006. Die Nachfolger brachten unter den Modifikationen für die neuen Abgasbestimmungen nie wieder diese Elastizität und Drehfreudigkeit. Auch die Leistung und die Drehmomentwerte brachen trotz anderslautender Prospektangaben spürbar ein, was nicht nur die Fachpresse anfangs noch erwähnte, auch die persönlichen Erfahrungen meiner Kollegen aus dem V-Stromforum bestätigten dies. Die frühen Jahrgänge sind DER Geheimtipp, dagegen hilft auch keine Doppelzündung. Ich gehe davon aus, dass Du einen dieser Euro3 oder -4 Motoren gefahren bist...Beste Grüße,Robert
Wenn ich dem jetzt meine XT660Z gegenüberstelle sehe ich eigentlich nur Vorteile: Preis, Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteilkosten (Gebrauchtteile vorhanden!), Unterhaltskosten, Reichweite - und der Fahrspaß sowohl im Gelände als auch auf der Straße genügt meinen Ansprüchen voll und ganz. Dazu das Gefühl, mit dem dicken Eintopf einen echten Klassiker zu bewegen, diese Gattung gilt ja dank sich ständig verschärfender Abgasnormen inzwischen schon als ausgestorben.
eigentlich nur Vorteile
Naja...vielleicht die hier?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-tenere-700-xtz-690/1866702101-305-5875
In diesem Sinne: behalte sie mit dem vielleicht nicht so guten Gefühl, nicht das aktuellste, schnellste usw. zu haben und fahre sie mit dem viel besseren Gefühl, dass es ein richtig schönes Motorrad ist, das für Dich in Deiner momentanen Situation hat. Es ist die große Kunst, mit dem zufrieden zu sein, was man hat. Wer das nicht kann, wird auch mit einer Ténéré 700 spätestens dann unglücklich, wenn der Nachfolger kommt.
Die 660 er ist ein völlig unterschätztes Motorrad.