Ich empfand den Helvetischen Bund bislang immer als streng, aber ebenso fair wie korrekt, also keine Kompromisse, dafür auch kein Sowohlalsauch. Das kenne ich von den Resten der ehemaligen Donaumonarchie ganz anders. Vielleicht liegt es heutzutage auch daran, dass man sich in CH per se besser benimmt, wril man die kennt und in A guckt 6nd ptobiert, ob es dort auch schon ist.
Was mich aber total anficht, sind Sperren für bestimmte Fahrzeuggrupen, oder gar deren einseitige Geschwindigkeitsbegrenzung. Also nicht Oma und Opa in SUV oder Reisebus, sondern ausschliesslich die Motorräder und da muss ich besonders mein eigenes Land maßregeln, denn D tut sich hier immer mehr negativ hervor.