Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 12:58:17

Login with username, password and session length

Federwechsel

Begonnen von Doc Hollywood, 27. Oktober 2021, 16:21:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Knorke

Zitat von: Teneg 7 am 29. Oktober 2021, 01:33:23
Ich kann so einen Umbau nur empfehlen,  wenn man eben über 74 kg wiegt. Das ist übrigens das Gewicht des Fahrers, auf das die Originalfeder abgestimmt ist.
Wer hier bei uns wiegt denn 74 kg ?

zb . Ich  ;D


Zitat von: rallye tenere am 29. Oktober 2021, 08:09:27
...herzlichen Glückwunsch.
Dann ist die T7 für dich so bei Auslieferung perfekt.

Gruß Ingo

74 kg habe ich wohl mit 16 gewogen.  ;D

Da wirst du hier wohl der Einzige sein. Bei Normalgewicht wären das 1,74 m Größe. Da gibt es aber Standprobleme, oder? Fußspitzelei ala Ballerina.  /beer/

Da würde ich mal behaupten, dass das nicht mal für 5% der Käufer passt.

gatopardo62

wieso soll die original Feder 75 N/mm haben?

soweit ich mitgekriegt habe , hat die OEM Feder 70N/mm.

da ist eine Feder mit 95N/mm natürlich ne Ansage. Der würde ich schon 120 kg Körpergewicht plus 20 kg Gepäck entgegensetzen.
Nicht dass das bike zu hart und eben zu unsensibel wird.


Black Pearl

#17
Zitat von: gatopardo62 am 31. Oktober 2021, 19:19:20
wieso soll die original Feder 75 N/mm haben?

soweit ich mitgekriegt habe , hat die OEM Feder 70N/mm.

da ist eine Feder mit 95N/mm natürlich ne Ansage. Der würde ich schon 120 kg Körpergewicht plus 20 kg Gepäck entgegensetzen.
Nicht dass das bike zu hart und eben zu unsensibel wird.

Da brauchst du keine Angst haben. Habe den gleichen Umbau gemacht und bin sehr zufrieden. Auch im harten Gelände Einsatz fährt sich die Tenere einfach um Welten besser. Kein Einsacken mehr hinten und alles bleibt vernünftig unter Kontrolle.

GS Peter

Hallo,

ich wiege ohne Klamotten ca 105kg.

Welche Feder wäre nach eurer Erfahrung die Richtige für mich?

Bin auf Touren mit Alukoffern und ca 30kg Gepäck unterwegs. Zuhause ist das Getöns mit Alukoffern usw. abgebaut.
Gruß aus dem Spessart / Rhön

Peter

kolja2006

Wir haben letztes We mal Federbein und Gabel bekuckt und durchgemessen. Mit meinen gut 90kg war der Sag am Federbein problemlos korrekt einstellbar.

Anders verhielt es sich bei den Gabelfedern. Jene benötigen bei mir mit gut 90kg mehr Vorspannung - was man simpel am besten mit einem Distanzring lösen könnte.

Für harsches Ansprechverhalten bei kurzen, harten Schlägen - Gullideckel - wurde ein angepaßter Shim-Stack ins Auge gefasst.

gatopardo62

Zitat von: Black Pearl am 01. November 2021, 13:59:46
Da brauchst du keine Angst haben. Habe den gleichen Umbau gemacht und bin sehr zufrieden. Auch im harten Gelände Einsatz fährt sich die Tenere einfach um Welten besser. Kein Einsacken mehr hinten und alles bleibt vernünftig unter Kontrolle.

Hab keine Angst...,
habe bei meiner vor kurzem auch die Feder hinten gewechselt. Ich hab 90 kg. Habe mich für eine 80N Feder entschieden nachdem ich beide Negativfederwege mit der alten 70N Feder gemessen hatte.
Jetzt mit der 80er ohne Federvorspannung:
SAG stat: 2,9 mm = 15% vom Gesamtfederweg
SAG dyn: 6,6 mm = 33% vom Gfw
Genau auf die 6,6 dyn. wollte ich.
Federrate scheint auf mein Gewicht zu passen.
Zugstufe etwas zugemacht. Druckstufe bin ich mir noch nicht sicher. Eher etwas zu oder eher auf als Grundeinstellung bei stärkerer Feder?


Vorne in die Gabel habe ich 5 mm Spacer verbaut. Auch wegen der Balance. SAG noch nicht gemessen, kam ich noch nicht zu. Probefahrt gemacht. Muss druckstufe rausnehmen. Ansprechen etwas hart.

Feder mit selbstgebauter solider Federpresse eines Kumpels gewechselt.
Würde mich nicht trauen die mit spanngurten zu wechseln. Schon vom arretieren des Federbeins her. Das muss sauber festgespannt sein,denn die Feder will viel Druck. Andernfalls kann man da auch leicht kolateralschäden kassieren.

Und wenn schon das Federbein raus war gleich nochKettenmaximalspannung  für mich gemessen.
Mit ausreichend Spiel der Kette (1cm jeweils nach oben und unten) bei max. Distanz Radachse zum Ritzel. Ergebnis:
Bike hinten frei (auf HS ):
Von Schwingenschutzrippe 90 Grad  auf Kettenbolzen (fingerzug ca. 3 kg ): 43,5 mm.
Dieses Maß ist völlig bedenkenlos!






gatopardo62

Schuldigung: bei den SAG -Angaben muss es natürlich "cm" heissen!!

hakim

Hallo,
probiere mal über Holperstraßen eher etwas weniger dynamischen Durchhang als Deine 6,6cm aus. Dann geht die Umlenkung nicht ganz so früh in die Progression. Bei härterer Feder als Serie ist meine Wahl: die Druckstufe weicher einstellen, die Zugstufe dagegen straffer.
@all: Eine Empfehlung zu Federwahl gibt es von RallyRaid(UK):
https://www.rally-raidproducts.co.uk/yamaha-t7-tenere/yamaha-t7-tenere-shock-spring-uprated-stiffer-heavier
Hakim

gatopardo62

OK.
werde die feder mal etwa 5 klicks vorspannen. dann müsste ich ja die 6,6 cm verringern die aktuell bei 0 Klicks Vorspannung anliegen.

werde gleich noch die druckstufe etwas öffnen.
2-3 klicks. notiere mir das alles auf einem diagramm, damit ich wieder zurück finde auf Ausgangspunkt.

Hatte auch eine Federwahlberechnung auf "teknikmotorsport.com" gefunden. Die von Rallyraid kannte ich nicht. Egal- 80 N -Feder ist verbaut und bleibt und der SAG stimmt mich positiv , dass es die richtige Wahl war für mich.

Danke Hakim!

gatopardo62

nochwas zum Vergleich:
hatte mit OEM Feder folgenden dyn. SAG:
bei 0 Klicks Vorspannung: 8,4 cm
bei 13 Klicks Vorsp. (so bin ich auch gefahren):
7,2 cm

Lowshow

Zitat von: Joe_Quimby am 31. Oktober 2021, 09:44:56
Guten Morgen,

warum soll man eigentlich die Feder tauschen? Man kann doch 190 kg zuladen, wieso ist die Feder von Yamaha dann für 74 kg (Fahrer?) ausgelegt? Verstehe ich nicht.
Ich bin dieses Jahr mit ~170 kg Zuladung (2x TraxADV 45l + Topcase + Tankrucksack) 2700 km durch Norwegen gefahren, davon einige TET-Strecken, ohne das Gefühl gehabt zu haben, dass die T7 mit der Federung überfordert gewesen wäre.

Gruß Joe

Hast du ein Bild von dir und deiner T7 in voll beladenem Zustand? Du erreichst mit der Serienfeder, voller Vorspannung und 170Kilo Zuladung nicht annähernd 1/3 Negativfederweg hinten. Bin auch schon überladen mehrere 1000km am Stück damit gefahren, fährt sich halt bescheiden  ;D
Grüße aus dem Schwarzwald

Je nach Anforderung findet man mich auf:
Yamaha Tenere 700 ( Die Alltagsdame )
Honda CRF1100 ATAS DCT ES ( Die Langstreckenkönigin )
KTM 690 Enduro R ( Das Schweizer Taschenmesser unter allen Motorrädern )

Michi

Servus,

bei härterer Feder brauchts normalerweise auch mehr Zugstufendämpfung.
Hat das Federbein dafür Reserven, bleibt da z.B. für die 90'er Feder (bräuchte ich wohl) noch ein Einstellbereich oder muss man dann voll zudrehen und mit dem Ergebnis leben?
Meine Tenere wird erst in ca. 2 Wochen geliefert, ich kanns also noch nicht einschätzen.
Grüße,

Michi

Mr.Oizo

Also ich hab locker 95kg im vollen Ornat.
Ich vermisse nichts....alles original und eben nur auf mich eingestellt.
Vorspannung,Druckstufe und Zugstufe-einfach justiert und ich bin echt zufrieden.
Ich mußte die Werkseinstellung um einiges zurücknehmen - da viel zu hart...vor allem die Gabel...!
Ich würde erst mal einfahren - auch im Gelände,damit die Gabel und das Federbein arbeiten müssen - und dann mal einstellen auf meine Bedürfnisse.

Was nützen 200mm Federweg wenn nur 100mm genutzt werden?

Der Einstellbereich des Serien-Fahrwerks ist breit-nutz das doch erstmal und lerne mit.
Nicht vergessen die "Klicks" zu zählen beim Einstellen auf "Null" und von "Null".

Ich sehe bis dato keinerlei Grund umzurüsten-das passt prima-ab Werk. ;)






mmo-bassman

Mit allem drum und dran komm ich wohl auf 110.
Ich vermisse auch nix, 4 Klicks mehr als Serie, die Zugstufe einen Hauch weiter zu und meine Bandscheiben sind glücklich. An der Gabel hab ich noch gar nix gemacht, die find ich gut, so wie sie ist.

Ja, ich hab auch nicht viel Ahnung davon, aber ein sehr empfindliches Popometer, das warnt sehr früh, wenns sich komisch anfühlt. Wer mit diesem Fahrwerk nicht klar kommt, wiegt entweder 200kg oder jammert auf hohem Niveau.

derSöldner

Ich hab da auch keine Probleme ... mit meinen 63Kg (nackig)
Mit Moped Klamotten und länger Unterbüchse werden es so um die 70 sein.
Dafür hat mir der Herrgott die Beinchen etwas kurz gestaltet. Das macht dann eher mal Problemchen.
Leidenschaft und Vernunft trennen sich wie Öl und Wasser.

"derSöldner" ist leider viel zu früh von uns gegangen... auf Wunsch seiner Witwe wollen wir hier sein digitales Andenken bewahren. - Die Moderatoren -

SMF spam blocked by CleanTalk