Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

15. April 2025, 19:01:38

Login with username, password and session length

Tractive X-treme PRO HPA Fahrwerk mit Preload Adjuster

Begonnen von S_I_T, 07. April 2025, 12:12:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

S_I_T

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Fahrwerk.
Und zwar habe ich ein Tractive Fahrwerk X-Treme Fahrwerk mit PA Adjuster und 90NM Feder verbaut.

Bekomme jetzt jedoch hinten keinen statischen Durchhang der ja eigentlich bei 20-25mm sein soll oder?
Das Federbein ist ausgefedert und das Heck federt durch´s Eigengewicht Bike ca. 3mm ein.....
Restgewinde ist keines vorhanden um die Vorspannung auf der Feder zu reduzieren.
Lösung vom Verkäufer ist jetzt die Feder gegen eine 85er oder 80er zu tauschen was meiner Meinung nach ja nicht die Lösung sein kann.

Kann ich beim Einbau etwas falsch machen oder habt Ihr diesbezüglich evtl. eine Lösung was das Problem sein kann?

Danke schon mal für jegliche Hilfe 

MA-D

Vorneweg: ich bin kein Fahrwerksprofi, aber dein Verkäufer sag da nichts falsches. Ich hab mal irgendwo gelesen das die Fahrwerksfedern eine Toleranz von 5% aufweisen können und das wäre grundsätzlich kein mangel der Feder.
Das heiß aber auch das deine Feder auch ein ca. 95ziger oder 85ziger sein könnte. Wie und wo man das messen kann, wahrscheinlich beim Profi!
Soweit ich weiß wird der statische Durchhang nur mit der Federrate bestimmt, und mit Erfahrungen die man gemacht hat, also nicht verzagen und Fachmann/frau fragen, die es hier auch gibt /-/

Ede

Bei meiner etwas erleichterten T7 Standard habe ich eine 85 Nm-Feder von OTR verbaut und habe ohne Vorspannung einen statischen Durchhang von ca 1 cm. Das ist auch zu wenig, aber mit Reisegepäck kommt das schon hin. Wenn ich mich draufsetze liegt der statische Durchhang wieder in den Toleranzen.

Mit einer 80er Feder von OTR wäre mein Mopped wohl in den empfohlenen Spezifikationen von Yamaha. Nur, bei Solofahrten hab' ich es lieber ein wenig härter, daher bleibt die 85er.

Aber Achtung! Man kann die Federkennung verschiedener Anbieter nur bedingt vergleichen.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Wurzelsepp RT

Hallo SIT,
da hat der Verkäufer wohl mal recht!

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

tam91

Hallo
Der Statische Durchhang ist eher ein Anhaltswert der nicht unbedingt befolgt werden muß
Wichtig ist der dynamische Durchhang der bei 30% unter der gewünschten Betriebslast liegen muß, also hinten bei rund 7 cm. wenn das nicht hinhaut und über die vorspannvorrichtung nicht einstellbar ist, ist die Feder falsch.
Bei meiner XTZ 750 Super Ténéré war von Öhlins damals die Einstellanweisung dabei unter last ca- 1/3 des Federwegs einzustellen und dann sollte der statische Durchhang bei 0-5 mm liegen.
Habe ich damals so gemacht und das passt auch so.
Bei meiner Ténéré 700 hab ich mit der 85 er Feder die Lehrbucheinstellung sowohl statisch als auch dynamisch mit 15 Klicks von ganz entspannt gezählt hinbekommen bei 95 Kg Fahrergewicht.
Gruß
Christoph

S_I_T

ok, danke schon mal für die Info
Aber versteh es trotzdem nicht so ganz...
die Federrate (N/MM) in meinem Fall steht 90/205 auf der Feder, ist doch zur Bestimmung/Abstimmung des Gewichts (Fahrer inkl. Gepäck usw.), um den dementsprechenden Federweg zu gewähren, oder?
Jetzt, wenn ich mit meinen 100 kg nackt plus Bekleidung und Gepäck eine 80er oder 85er-Feder nimm, passt das doch nicht mehr?
Sinn und Zweck vom Preload Adjuster ist es doch, die Vorspannung bzw. statischen Durchhang der Feder dementsprechend anzupassen an den Beladungszustand.
Sollte eine zu weiche Feder verbaut sein, stimmt bei beladenem Zustand dann zwar der statische Durchhang, aber der dynamische Durchhang nicht, da ich zu schwer bin bzw. die Feder zu weich und somit diese zu stark komprimiert wird.
Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?

S_I_T

Ohne statischen Durchhang wird doch das Heck bockig und kickt, oder?

ck1

Durchhang haben wir nur an der Kette. Überlegt Euch doch mal worüber Ihr schreiben wollt....

S_I_T


ck1

Naja, Du hast eine Frage. Es geht wohl um den positiven bzw. negativen Federweg, bei einem bestimmten Last- oder Beladungszustand. So reime ich mir das zusammen.
Um bei diesem nicht einfachen Thema weiterzukommen, ist es wichtig den Sachverhalt unmissverständlich zu beschreiben. Auch englische Begriffe oder Abkürzungen tragen nicht unbedingt zum Verständnis bei.
Es war nur als Hinweis gemeint, die Kommunikation zu Deinem Thema zu versachlichen und Dir weiterzuhelfen.

S_I_T


3rad

Zitat von: S_I_T am 08. April 2025, 11:09:15ok, danke schon mal für die Info
Aber versteh es trotzdem nicht so ganz...
die Federrate (N/MM) in meinem Fall steht 90/205 auf der Feder, ist doch zur Bestimmung/Abstimmung des Gewichts (Fahrer inkl. Gepäck usw.), um den dementsprechenden Federweg zu gewähren, oder?
Jetzt, wenn ich mit meinen 100 kg nackt plus Bekleidung und Gepäck eine 80er oder 85er-Feder nimm, passt das doch nicht mehr?
Sinn und Zweck vom Preload Adjuster ist es doch, die Vorspannung bzw. statischen Durchhang der Feder dementsprechend anzupassen an den Beladungszustand.
Sollte eine zu weiche Feder verbaut sein, stimmt bei beladenem Zustand dann zwar der statische Durchhang, aber der dynamische Durchhang nicht, da ich zu schwer bin bzw. die Feder zu weich und somit diese zu stark komprimiert wird.
Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?
Über den Preload Adjuster verändert man das Niveau des Fahrwerks und reduziert oder höht nur den zur Verfügung stehenden negativ Federweg. Erhöht man die Vorspannung wird der statische und dynamische Durchhang verkleinert.
Mit einer weicheren Feder kommt das Heck tiefer und das Motorad ist nicht mehr so agil in den Kurven. Ist die Feder zu weich, ist das eines der Probleme, abgesehen vom Durchschlagen, oder dem Wegknicken des Hecks bei straffer Kurvenfahrt, was dann zum Geradeaussteuern der Fuhre führt.
Ganz ohne statischen Durchhang kickt das Heck u. U. Beim vollen Ausfedern zieht es durch den Endanschlag das Hinterrad mit nach oben. Das ist das Kicken

Viele Grüße
Andy

S_I_T

ok
wir probieren jetzt mal eine 80er und 85er Feder und dann schauen wir mal
werde berichten

ck1

Naja, Federwechseln ist keine Kunst aber Arbeit. Messe doch mal die Höhe Sitzbankkante zu zur Achse. Und dann Stelle die 30% negativen Federweg ein, wenn Du mit Montur drauf sitzt. Wenn Du das hinbekommst und zum Nachspannen der Feder für Gepäck oder Sozia noch Luft ist,   dann ist alles gut.
Wenn nicht, je nach Messergebnis die passende Feder wahlen.

SMF spam blocked by CleanTalk