Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

10. Mai 2025, 01:40:55

Login with username, password and session length

167 Gäste, 2 Benutzer
Oxen, Questphal

Zulässigkeit LED Frontscheinwerfer

Begonnen von boctok, 02. Februar 2022, 22:08:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

harbo

Zitat von: gnortz am 03. Juni 2024, 19:18:50Aluminum Klemmhalter für LED Scheinwerfer gibt es ja schon einige. Habe auch schon Umgebaut.

Wie schaut deine Lösung aus ?
Hast du Foto o.ä. ?

 /beer/
Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

Hagen von Tronje

Bei der TDM habe ich die alten Halterungen abgeschnitten und mit HG Powerglue an den Scheinwerfer geklebt, bis jetzt hält das.
Der Vorteil ist die komplette Verstellmöglichkeit in alle Richtungen wie vorher.

harbo

kleines Update...
Nach 26 Std. Druck... passen tut schon mal alles  ;D

 /beer/
Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

harbo

So, alles fertig
Das 3d gedruckte Gehäuse musste doch noch ein wenig angepasst werden, damit es auch vernünftig ins "Geweih" (Rahmenbefestigung) passt. Gemein war noch, dass der H4 Anschluss der Scheinwerfer verdreht verkabelt war. (Masse und Fernlicht war im Stecker vertauscht) die Fa. LEDPerf weiß Bescheid.
Aber nu läufts und das Licht ist mega.
Stromverbrauch ist jetzt wieder im Rahmen. Gemessen hab ich
2x Ablendlicht = 37,7 W
plus 2,35 W für die Standlicht-streifen
Bei vollen 2x Fernlicht = 70 W
Alles in allem.... wesentlich weniger Verbrauch als Orginal-Beleuchtung... geschweige denn 2x H4

Hier noch ein paar Bilder

 /beer/
Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

harbo

Zitat von: harbo am 02. Juni 2024, 21:11:00....hier ein kleines Update von meinem LED Projekt
3D Druckteile sind konstruiert und ein Teil (Ringe) schon gedruckt.  ;)
Jetzt auf Firlamentnachschub warten und das Gehäuse drucken..
Wie das Ganze aussehen soll...
hier eine kleine Animation...


/beer/

aktueller Link zum Video

/beer/
Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

T7WR

Zitat von: harbo am 12. Juni 2024, 20:32:33So, alles fertig
Das 3d gedruckte Gehäuse musste doch noch ein wenig angepasst werden, damit es auch vernünftig ins "Geweih" (Rahmenbefestigung) passt. Gemein war noch, dass der H4 Anschluss der Scheinwerfer verdreht verkabelt war. (Masse und Fernlicht war im Stecker vertauscht) die Fa. LEDPerf weiß Bescheid.
Aber nu läufts und das Licht ist mega.
Stromverbrauch ist jetzt wieder im Rahmen. Gemessen hab ich
2x Ablendlicht = 37,7 W
plus 2,35 W für die Standlicht-streifen
Bei vollen 2x Fernlicht = 70 W
Alles in allem.... wesentlich weniger Verbrauch als Orginal-Beleuchtung... geschweige denn 2x H4

Hier noch ein paar Bilder

 /beer/

Großartig gelöst, Respect!👍

luge

mit Poppnieten geht es auch

Mikepla

Währe schön wenn es so was für solche die keinen 3D Drucker haben zu kaufen gebe  ;D
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

harbo

Zitat von: Mikepla am 24. September 2024, 23:41:23Währe schön wenn es so was für solche die keinen 3D Drucker haben zu kaufen gebe  ;D

An sich wäre das kein Problem, solche Teile in Kleinserie zu drucken, wenn nicht so ziemlich jeder LED-Scheinwerfer-Einsatz unterschiedliche Maße hätte. Manche haben Befestungsmöglichkeiten ( Gewinde u.ä.), manche ( wie meine) haben gar keine. Dafür brauch man dann einen entsprechenden Adabterring, oä. Das müßte dann jedesmal vermessen und entsprechend anpassen.
Manche "zugelassene" Scheinwerfer kosten ca, 90,- pro Stück...
(Meine) ...andere auch mal leicht 270,-
So ein Gehäuse zu drucken ist dagegen relativ günstig.
Filament und Stromkosten liegen so ca. bei 30,-... wenn alles gut geht  ;) und man nicht alles mehrfach drucken muss.  /mecker/ ... Die Druckzeit von so einem Teil liegt bei ca 20 Std. plus ne gute Std. "Nacharbeit" ( Entfernung von Stützmaterial usw.)

Du siehst... Es bleibt wohl eine individuelle Geschichte

 /beer/


Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

yamralf

Jetzt noch andere Blinker und an der Gesamtoptik wäre nichts mehr auszusetzen.
BMW 2-Ventiler, was sonst!

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

luge

Zitat von: harbo am 25. September 2024, 00:32:08An sich wäre das kein Problem, solche Teile in Kleinserie zu drucken, wenn nicht so ziemlich jeder LED-Scheinwerfer-Einsatz unterschiedliche Maße hätte. Manche haben Befestungsmöglichkeiten ( Gewinde u.ä.), manche ( wie meine) haben gar keine. Dafür brauch man dann einen entsprechenden Adabterring, oä. Das müßte dann jedesmal vermessen und entsprechend anpassen.
Manche "zugelassene" Scheinwerfer kosten ca, 90,- pro Stück...
(Meine) ...andere auch mal leicht 270,-
So ein Gehäuse zu drucken ist dagegen relativ günstig.
Filament und Stromkosten liegen so ca. bei 30,-... wenn alles gut geht  ;) und man nicht alles mehrfach drucken muss.  /mecker/ ... Die Druckzeit von so einem Teil liegt bei ca 20 Std. plus ne gute Std. "Nacharbeit" ( Entfernung von Stützmaterial usw.)

Du siehst... Es bleibt wohl eine individuelle Geschichte

 /beer/




So einen Druck herzustellen ist nicht problematisch, aber das Einsätze kann man nur gewährleisten, wenn man diese mitliefert. Was dann im Falle eine Gewährleistung schon wieder problematisch wird und man quasi noch zum Händler wird. Für einen Stückzahl von rund 20  Sätzen habe ich das für andere Scheinwerfer schon gemacht. Selbst wenn man die Lieferquelle beibehält, ändern sich plötzlich die Geometrie der Komponenten und man muss permanent die Daten anpassen.Es bleibt Hobby, ist aber schön das es das gibt
mit Poppnieten geht es auch

RomanL

Druck noch nicht fertig? Ein Dreivierteljahr sollte doch gereicht haben, oder? **duckundwech**  /-/

LG
Roman

harbo

 ;D Moin Roman,
Nee, mein 3D Drucker druckt extrem langsam  ;)
Ich habe die ensprechenden Dateien vor einiger Zeit mal an #MogliW gesendet und der hat sich die Teile mal gedruckt und mit entsprechenden LED Einsätzen nachgebaut und schien ganz zufrieden damit zu sein.
Vieleicht kann er ja auch noch mal ein Bild hier reinsetzen und erzählen, was da so für Schwierigkeiten aufgetaucht sind.
 8)

 /beer/
Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

RomanL

Tolle Arbeit, keine Frage. Aber wie hast Du diese Hröße gedrückt? Hast Du nen großen Drucker im Zugriff? Oder 2 Teile verschweißt?

Gibt's das STL im Thingiverse oder nur bei Dir?

Gruss
Roman

harbo

Zitat von: RomanL am 06. Mai 2025, 22:07:45Tolle Arbeit, keine Frage. Aber wie hast Du diese Hröße gedrückt? Hast Du nen großen Drucker im Zugriff? Oder 2 Teile verschweißt?

Gibt's das STL im Thingiverse oder nur bei Dir?

Gruss
Roman


Hi Roman... du "abtrünniger" AT Treiber ;)  /devil/

Nein... ich habe das Teil auch dahingehend konstruiert, das es auf meinen 3d Drucker
(Artillery Sidewinder X1) passt. Zwar nur diagonal, aber 300x300mm Grundfläche reicht.

Und nein, ich habe die Dateien nicht öffendlich hochgeladen.
Eigendlich war das ein Prototyp und sollte das auch bleiben.
Ich habe die Dateien, wie gesagt, an #MogliW gesendet, weil er mal versuchen wollte, es für die Allgemeinheit, kostengünstig, zu fertigen... so als Gesamtpaket, anschlussfertig.
Nach mehr als einem Dutzent Mails hin und her über das wie, was und warum, hat er wohl eingesehen, dass, wenn man realistisch rechnet, es um die 500,- kosten würde ( inkl. Arbeitszeiten und Scheinwerferkauf) und es spätestens bei der Gewährleistung aufhört, das Ganze zu vermarkten.
Aber fragt ihn ruhig selbst.
Ich habe ihm gesagt... wenn jemand Interesse hat, darf er ihm gerne einen Datz drucken (Gehäuse + 2 Ringe)
Ich würde es mir heute auch einfacher machen und nur Adapterblech o.ä. basteln und auf die Einstellbarkeit verzichten und das Blech so einbauen, dass die Scheinwerfer ungefähr den richtigen Winkel ausleuchten.
Daher würde ich mir nur die Adapterringe drucken um eine Befestigungsmöglichkeit an den
LED Scheinwerfern
zu haben.
Der Tüf überprüft die Einstellbarkeit
bei richtigem Winkel nicht unbedingt.  ;)

Die STL Datei der Ringe lade ich gerne hier hoch, wenn gewünscht.

Hier noch ein Bild vom Druck des Gehäuses auf dem Drucker.

 /beer/



Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

SMF spam blocked by CleanTalk