Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

17. Juni 2024, 06:25:19

Login with username, password and session length

Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ

Begonnen von Philip, 16. Oktober 2022, 20:55:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Philip

Ja, kann ich machen, muss nur die Fotos morgen auf den Rechner kopieren.
Wie schon geschrieben... meine erste 1VJ war ebenfalls ein Totenschiff, daher bitte keine Kommentare über... schrott, verkauf, oder was auch immer... ich behalte das Motorrad, weil verschrotten kann jeder.
Ich habe eine Schwäche für hoffnungslose Fälle.

Philip

#76



Philip


freddy_walker

Ok, das tut weh, dem Auge des ehrenwerten Betrachters...
Gerne mehr - auch den Fortschritt.  ;D
Gruß, Frederik - der jetzt 1VJ fährt :-)
XT600Z 1VJ Bj. 87, weiss-rot, 50.257km
T7 WR vielleicht
Original ist OK - aber ich fahre lieber.

Hagen von Tronje

Zahnräder kann auch ein Dreher nachbauen. Einfach mal anfragen, gibt es ja überall.

Philip

Zitat von: Hagen von Tronje am 29. Oktober 2022, 04:52:31
Zahnräder kann auch ein Dreher nachbauen. Einfach mal anfragen, gibt es ja überall.

Ein Dreher? Dachte die Zähne werden mit einer Maschine, dessen Name ich mal wüsste, eingearbeitet. Aber im Grunde könnte das tatsächlich ein Dreher mit CNC Fräse. Hierbei müsste das aber echt ein super widerstandsfähiges Material sein.

Philip

Freddy, ich weiß nicht, ob du noch mehr Fotos seelisch verkraftest, aber ich hau hier noch mal welche rein, warte, ich suche heute Abend mal welche raus.

Hagen von Tronje

Die sollten normalerweise die Erfahrung dafür haben bzw die härte von dem Material feststellen können und das dann dementsprechend herstellen.

freddy_walker

Zitat von: Hagen von Tronje am 29. Oktober 2022, 08:57:16
Die sollten normalerweise die Erfahrung dafür haben bzw die härte von dem Material feststellen können und das dann dementsprechend herstellen.

Das kann keiner bezahlen bei Losgröße 1.
Schon bei Motoritz kosten die Nachbauten ordentlich Asche, trotz Stückzahl.
Gruß, Frederik - der jetzt 1VJ fährt :-)
XT600Z 1VJ Bj. 87, weiss-rot, 50.257km
T7 WR vielleicht
Original ist OK - aber ich fahre lieber.

Philip

Gangräder 390 Euro das Paar...
Aber die sollen halt auch den Drehzahlkeller dauerhaft überstehen...
220 die Ölpumpe... 3ter Gang ist heile, somit kostentechnisch noch erträglich.
Dann noch mal knapp 400 für eine verbesserte Kurbelwelle.

Das mit den Fotos habe ich noch nicht vergessen,


Philip

#85
dem aufmerksamen Betrachter fällt was genau auf ??



Wieso zur fuxx Hell verbaut man 2 unterschiedliche Gabelholme?
Na immerhin wurde da die jeweilige Füllmenge auf dem Holm eingraviert....

Wem da nicht die Netzhaut brennt, dann weiß ich auch nicht.
So geht das die ganze Zeit weiter.... Warum werden Kabel durchtrennt, wenn man doch auch einfach den Stecker trennen kann? Ist bei dem Kabelbaum nur der Schalter für den E-Starter, aber genau der lässt sich doch super trennen...
Ja, solche Aktionen hatte ich auch bei meiner ersten 1VJ

Philip

#86




erste 1VJ.....
Tank beulig, Auspuff Fremdmotorrad, kein Licht, Schalter Schrott, keine Blinker, keine Batterie, Bremsen runter, vorne wie hinten, reifen am Ende, kein Werkzeugkasten, Vergaser ... na, Vergaser halt,
keine Verkleidung und alles einfach mal in Nato grün überzogen.
Kabelbaum hat den Namen nicht verdient, über den Motor wusste ich nix.
Die Gabel.. auch nicht mehr so richtig gut,
Mein Kumpel beim Abladen



Bremssattel vorne wieder komplett neu aufgebaut, bremste anschließend richtig gut, auch wahrscheinlich wegen der Stalflex Bremsleitung

einige Zeit später


Philip

Was richtig gut gefunzt hat, war die Verlegung eines 2mm² Massekabels von der Batterie direkt an´s Scheinwerfergeweih. Daraufhin wurden alle Anzeigen heller...
Eine 7500mA Lifepo4 Batterie wurde später verbaut, sowie ein elektronischer Kettenöler von CLS. Der war günstig, weil fehlende Teile und ein defekter Tank. Den habe ich mir von einem RC Verbrenner Flugzeug organisiert, fertig war das Ganze. Den Tank hatte ich in dem Werkzeugkasten versteckt, darunter die Steuereinheit. Die ging nur an, wenn der Motor lief.

Armaturen hatte das Teil vorher auch nicht, musste ich ebenfalls organisieren.

Den Rest habe ich vergessen. 

TTGeorg

Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Philip

selber....grins,

ich dachte, da sich hier keiner äußert ist das Thema durch.

Ich werde wohl doch vorerst einen Austauschmotor verbauen und dann auch gleich die Zündung mit anpassen.

Ich habe schon wieder so einige Ideen im Kopf.... mal sehen, was ich gewillt bin davon durch zu setzen. Das Baujahr ist wenigstens für die TÜV Hürden hilfreich. Im Grunde noch einige Jahre zu jung, aber kommt halt auf die Dinge an, die verändert werden sollen.

Aktuell gibt es also bei mir noch nichts Neues zu berichten, solange andere Projekte die Bühne blockieren.
Die Zeit nutze ich dann, um Teile zu beschaffen ( wie den Motor), oder was auch immer.

SMF spam blocked by CleanTalk