Hi,
Yamaha empfiehlt Frostschutzmittel auf Äthylenglykolbasis mit Korrosionsschutz für Alu-Motoren im Mischverhältnis für -25 Grad. (Mindestens)
An der WaPu (Motor Rechts) findest Du die Ablassschraube für den Bereich Motor und Kühler. Es ist die Schraube mit der Dichtungsscheibe! Vergiss nicht, auch den Ausgleichsbehälter und entleeren. Abschrauben Deckel des Kühlers.
Destilliertes Wasser sollte grundsätzlich Verwendung finden, sollte Leitungswasser verwendet werden, sollte es alsbald gegen destilliertes Wasser getauscht werden, oder Du nimmst fertig gemischte Kühlflüssigkeit.
Diese Empfehlung ist nicht meine, sondern die der Fachleute der Industrie; es ist demineralisiert und beugt Wasserkalk-Ablagerungen vor.
Die Gesamtmenge ist 1,83 Liter, fülle einfach bis Maximum auf, bedenke, mit Betriebswarmem Motor sollte Max nicht überschritten werden.
Hier findest Du das WHK/deutsch:
https://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?t=5794&hilit=WHBViel Erfolg.
Kaleu
