ich glaube, je schlechter (älter) der Freilauf, desto lauter das Klonckern. Kann geräuschmäßig bis zu einem lauten metallischen Schlag gehen, daß man denkt das wär ein Motorschaden und man sich schämt, vorm Cafe den Motor abzustellen

Hab mal umgerüstet auf einen TT600E Motor mit 5000km. Da der Freilauf der 1VJ drauf muß inkl. Lichtmaschine etc. macht der das auch immer noch etwas. Hab aber einen recht guten Freilauf noch erwischt aus der Teilekiste. Im 2. Anlauf aber erst, der Erste Freilauf war echt laut und beim genauer ausprobieren hat man gemerkt, daß der bissl schwer aufmacht bzw. sich leicht verklemmt). Ich denk, der ist nicht optimal konstruiert, da er nachträglich dran kam an die XT Motoren. Und die sind ja jetzt alle rund 35 Jahre alt, da läßt dieser "Federmechanismus" zum komplett Freigeben vermutlich etwas nach.
Vielleicht könnte Yamaha mal den Freilauf billiger machen, daß man sich nochmal nen Nagelneuen gönnen kann zum 40 jährigen Jubiläum.

386 Teuronen sind bissl viel dafür. Davor würd ich den E Starter ganz rausschmeißen, wenn mein letzter Freilauf mal versagt. Die Xt springt ja auch mit Kicken immer brav an.