Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 12:58:59

Login with username, password and session length

Welchen 50/50 Reifen

Begonnen von astir, 21. Februar 2023, 11:25:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

astir

8) Gude

Nachdem ich jetzt zwei Sätze Pirelli STR runter gefahren, und ja auch viel Spass OFFRoad hatte, würde ich mich gerne etwas " lustigerem " mal ausprobieren.

Hierfür kamen für mich die schon Bekannten folgende Modelle in Frage und ich wollte mal eure Meinung dazu höhre?


  • Brigdestone Adventurecross AX41
  • Metzeler Karo 4
  • Michellin Anakee Wild

Mein InfoLinks dazu:

https://www.bike-on-tour.com/testberichte/motorradreifen/

https://de.mynetmoto.com/shop.cfm/motorradreifen.html


Oder gibt es Abseits dieser noch etwas gaaanzz anderes was zwischen Rus und Silica beimischung unterscheidet? /-/
XTZ 750 & T7  ,  DB LST & KT  ,  ICAO/JAR  ,   SKS 
und ab geht er....
Kennt jemand coole FB oder sonstige Offroad Gruppen ?

crossbow

ich fahre auf meiner BIG die K60 Ranger von Heidenau . Ok das Werk ist auch nur 10 km weg. Aber der Reifen ist super ( zum spielen )

tom_r

Zitat von: crossbow am 21. Februar 2023, 11:35:25
ich fahre auf meiner BIG die K60 Ranger von Heidenau . Ok das Werk ist auch nur 10 km weg. Aber der Reifen ist super ( zum spielen )

Den K60 Ranger hab ich jetzt auch hier liegen, als Nachfolger für den STR... bin gespannt.

Ansonsten würde ich noch den E09 in der Ring werfen ... oder aber siehe den Thread: https://tenere.de/index.php/topic,14993.0.html
viva la  /tewin/

astir

Ja den K 60 scout kannte ich schon von meiner ehemals XTZ noch recht gut.....
Für den K 60 Ranger (30/70) bräuchte ich leider vom TüV eine extra Freigabe :-\  da laut Heidenau
VR 90/90 21 & HR 150/70 B18. eine Änderung der Reifentyp Klasse erfolgt und wie bei fast allen der Reifentyp R in der Zulassung steht.
XTZ 750 & T7  ,  DB LST & KT  ,  ICAO/JAR  ,   SKS 
und ab geht er....
Kennt jemand coole FB oder sonstige Offroad Gruppen ?

PasV4R

Das Thema wurde vor kurzem bereits in einem anderen Fred diskutiert:
Angeblich soll es ja nun egal sein, ob "R" oder "B"  Reifen gefahren werden sobald alle anderen
Komponenten übereinstimmen...
Bei M+S-Reifen ist wohl dann der Geschwindigkeits-Index egal, sofern der Aufkleber angebracht ist...
Mich würde nämlich der MITAS E-07 interessieren...

https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html
(ganz nach unten scrollen)

Wenn ich Zeit habe, gehe ich mal zum TüV-Prüfer meines Vertrauens...

Harrz

Moin, ich hatte bis jetzt den Scout, den AX 41 und aktuell den K60 Ranger auf der Tenere. Der Scout ist ein top Reisereifen und funktioniert auf nasser und trockener Strasse und im trockenen Gelände ganz gut. Sobald es nur etwas feucht wird kann man besonders den Vorderreifen im Gelände komplett vergessen. ( am Heck stört es mich nicht, wenn es rutscht.) Der AX 41 ist im Gelände deutlich besser und hat auch im Matsch vorne noch ganz ordentlich funktioniert. Fühle mich damit sehr sicher. Auf trockener Strasse hatte ich hinten ein paar ordentliche Rutscher was ich so nicht kannte. Auch das Vorderrad fühlt sich auf der Strasse deutlich weicher und unstabiler an. Der K60 Ranger ist im Gelände ähnlich gut wie der Bridgestone. Besonders vom Vorderreifen hätte ich das nicht erwartet, da er vom Profil nicht so aggressiv aussieht. Auch wenn es nass ist er für mich ein top Reifen für abseits der Strasse. Auf der Strasse deutlich stabiler als der AX 41, aber auch er ist ein Stollenreifen und das merkt man halt. Ich habe ihn ca. 2000km gefahren und er scheint mir hinten schneller an Profil zu verlieren als der Bridgestone. Mal sehen, wie lange er hält. Also, aktuell ist der Ranger mein Favorit. Den Anakee Wild muss ich noch mal testen.

yamralf

Zitat von: tom_r am 21. Februar 2023, 11:57:20Ansonsten würde ich noch den E09 in der Ring werfen ...

Empfohlen wird E09 am Hinterrad und E10 am Vorderrad. Ich selbst hatte beide E09 montiert, bin aber mit den Haftung des vorderen E09 nicht ganz glücklich. Wenn im Sommer der Wechsel ansteht dann diese Kombination.
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Roads? Where I'm going, i don't need... roads.

Erinator

Für mich der beste 50/50 Reifen ist der Mitas E-07.
Auf Asphalt top, auch bei Nässe.
Schotter spitze, wenns Gatschig wird ists halt schwieriger.
Laufleistung über 10.000km.

Allerdings fahr ich mittlerweile vorne Mitas C17 und hinten Mitas MC23, da ich fast nur mehr Offroad unterwegs bin.

Schöne Grüße
Stefan
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen, 
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast. 
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen. 
Lasse den Passatwind in die Segel schießen. 
Erkunde Sie. 
Träume Sie. 
Entdecke Sie.

caschi1967

@astir...da das hier die Rubrik T700 ist - für die T700 liegt bei Heidenau eine Reifenfreigabe für den Ranger OHNE zusätzliche Eintragung vor.
https://de.reifenwerk-heidenau.com/documents/freigaben/52067B.pdf

Ich habe mir jetzt den 2ten Satz Ranger geholt.....Laufleistung >8000km bei rund 1/3 Autobahn mit >130km/h (hab den Reifen noch drauf, daher noch kein Ende bekannt). Burning Feets haben zu dem Ranger ein Video mit 10tkm.

Keine Probleme mit dem Ranger bei Nässe, Vollwaschgang und Trockenheit auf Strasse, es gehen auch ordentliche Schräglage und er ist auch gut im Gelände. Funktioniert am besten mit Standard-Luftdruck - der von Heidenau angegebene Druck macht den Reifen sehr hart. Natürlich muss man im tiefen, matschig lehmigen Gelände oder auf sumpfiger Wiese irgendwann Abstriche machen.  Aber bei so einem Anforderungsprofil musst du auf Reifen zurück greifen, die auf der Strasse (vor allem im Nassen) nur noch eingeschränkt funktionieren.

Ein Reifen mit ähnlichen Merkmalen ist der Anakee Wild...den kenne ich aber nur auf der Africa Twin, Laufleistung geringer.

Mitas hat(te) Probleme mit Nässe, das kann aber inzwischen besser geworden sein - als ich den vor ein paar Jahren mal ausprobiert habe war der nicht so überzeugend.

Der AX41 funktioniert im Gelände ganz ordentlich (ähnlich wie der Ranger) ...ich bin auf der Strasse mit dem aber nicht warm geworden (persönliches und KEIN allgemeingültiges Empfinden) . Laufleistung ähnlich Ranger
Viele Grüße
Carsten





Motorräder sind überlebenswichtig! Dinosaurier hatten keine und ZACK, ausgestorben ;-)

Der Alpinist

#9
+1 für den K60 Ranger  ;D

Habe den letztes Jahr aufgezogen, wie schon geschrieben völlig legal mit entsprechendem COC und Aufkleber, und für einen Stollenreifen wirklich gut auf Asphalt. Wird als 30/70 verkauft, ich habe jetzt keinen Vergleich zu echten Schlammbuddlern aber er macht sich für mich sehr gut abseits der Straße (nasser Waldweg ja, Schlammlöcher hab ich nicht wirklich getestet) und auch auf Teer warm und kalt finde ich ihn prima. Also für mich ein perfekter 50/50...  /-/

DlzG
Norbert

/tewin/

gatopardo62

Hallo,
werfe jetzt mal den
MOTOZ  tractionator GPS
oder
MOTOZ tractionator adventure
in den Ring.

Sollen australische Reifen sein.

Der GPS soll je nach Montagerichtung hinten
ein 50:50 oder ein 20:80 (Strasse:Gelände) sein.
Laufleistung soll überragend sein.
Habe den jetzt auch bei Internethändler gesehen.
ca. 180€ für hi.,
schon viel, aber soll halt auch gut sein.

Zum Adventure weiss ich wenig.
Ist wohl ein reiner 50:50 ohne Variationsmöglichkeit per Reifendrehung.

Irgendwer schon Erfahrung?

tom_r

!! nur vom lesen her !!

-> Topp Reifen im Gelände, egal ob trocken oder nass,  mit sehr hoher Laufleistung,
-> bei Nässe - vor allen bei kälteren Temperaturen - auf Asphalt sehr rutschig. soll wohl an der (harten?) Gummimischung liegen...

viva la  /tewin/

wr400

Schau doch mal nach Dunlop Trailmax Mission

ndugu

Nee... Schau nach dem K60 Ranger!

BeKo64

Ich fahre die Mitas E-07 Dakar und habe die OEM Pirellis nie gefahren.

Mein Vorderradreifen hat 15 Tkm gehalten, mein Hinterradreifen ist bei knapp 18 Tkm immer noch drauf. Dabei war eine 2.000 km Tour durch CZ nach A und meine 7.400 km Nordkapp Tour durch DK, N, SF, S und zurück durch DK.

Er hat meine Erwartungen bezüglich Haltbarkeit erfüllt. Ich hatte mich für den Mittelsteg im Hinterreifen entschieden, da viel Asphalt bei An- und Abreise der Touren dabei war.
Die Karkasse ist extrem steif und ich konnte den neuen Vorderreifen nicht selbst aufziehen. Selbst mein Reifenhändler hat geflucht.

Ein Satz Heidenau K60 Scout liegt bereit. Die Mitas E-07+ sind ab Werk auf der KTM890 Adventure R, mit einer neuen Mischung, drauf und auch eine Alternative. Dunlop hat die Trailmaxx RAID angekündigt, dessen Profil auch einen guten Eindruck macht. Andere Kandidaten wurden ja schon genannt.

Gruss,
Bernd

SMF spam blocked by CleanTalk