Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

25. Juni 2024, 09:13:24

Login with username, password and session length

Tank lässt sich nicht spannungsfrei montieren

Begonnen von oildrop, 20. April 2023, 07:00:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oildrop

Hallo allerseits,
Nachdem ich mit viel Aufwand die Zündkerzen gewechselt habe will der Tank nicht mehr spannungsfrei drauf. Am hinteren Aluhalter sind so 4-5 Millimeter zum Rahmen🤮🤮🤮🤮. Hab schon 6 bis 7 mal den Tank runter und wieder drauf gebaut. Keine Kabel im Weg. Die große Gummiauflage mal mehr nach hinten,  dann wieder mehr nach vorne gezogen,  im Endeffekt immer das gleiche Ergebnis. Aktuell habe ich ihn festgelegt, aber links ist die Seitenverkleidung auch nicht spannungsfrei.
Wer hat einen Tipp, was übersehe ich ?

Danke euch schon mal für Input.
Grüße Ralf

Andreas-Ténéré-700

IHallo,
Ich würde den vorderen Gummis, wo sich der Tank reinsetzt, etwas Silikonspray geben, dann rutscht er evtl. etwas weiter in seinen Sitz.

Grüße Andreas
...schraub nie an einem Ding das ging

MudMonster

Moin Ralf,

wenn der Tip von Andreas erfolglos bleibt, könntest Du die Lagergummis testweise entfernen, um die Ursache weiter einzugrenzen.
Sollte sich der Tank dann spannungsfrei in aufschrauben lassen, weißt Du dass es an der Position der Gummis liegt.
Wenn es immer noch klemmt, liegt sehr wahrscheinlich ein Kabel oder Schlauch nicht richtig.
Der Tank selbst verändert sich ja nicht und wenn er vorher locker drauf passte, muss jetzt irgendwas im Weg liegen, dass das verhindert.

Gruß MM

Teneg 7

#3
Wie die Kollegen schon meinten , Gummis mit Silikonspray oder Säurefreiem Fett einsprühen damit es besser rutscht . Bei mir brachte es etwas denn Gummi über der Rahmentraverse nach hinten zu schieben . So war keine Spannung hinten am Alu Halter aber am U Halter am Tank vorn etwas mehr Luft .
Nach Vorn schieben brachte denn effekt das vorne am U halter weniger Luft war aber hinten musste Ich denn Halter etwas unterlegen .
Wenn es aber vorher gepasst hat , wird irgendwas eingeklemmt sein oder der hat sich etwas ausgedehnt und muss sich wieder setzen .
Habe bei mir auch ein paarmal denn Tank wieder gelöst und da rumprobiert .
Denn besten Erfolg brachte bei mir denn Gummi auf dem Rahmen leicht verschieben , verdrehen .
Gruß Stefan

hakim

Zitat von: oildrop am 20. April 2023, 07:00:15
Hallo allerseits,
Nachdem ich mit viel Aufwand die Zündkerzen gewechselt habe will der Tank nicht mehr spannungsfrei drauf...
Hallo,
wie lange hast du dafür gebraucht? Als Anmerkung und Tipp gemeint für diejenigen, die Blechtanks gewohnt sind... Ob aus PA oder PE gefertigt, können sich Kunststofftanks verziehen! Vor allem nach einiger Zeit des Gebrauchs, wenn schon Sprit in die Wandungen diffundiert ist. Daher ist es ratsam, demontierte und ja meist noch teilbefüllte Tanks nicht unnötig lange herumstehen zu lassen. Steht eine längere Schraubpause an, sollte man nach Möglichkeit den Kunststofftank provisorisch an der Maschine montieren. Dann bleibt alles "in Form" in Bezug auf die Montagepunkte. Wenn das nicht geht, Tank restlos entleeren und mit offenem Tankdeckel zwischenlagern. Je größer der Tank und je paßgenauer die Montagepunkte, desto eher kann es Probleme geben.
Hakim

Janjan

Ich war der Meinung, dass die Tenere einen Blechtank. Da schauen doch Tankflanken aus Blech aus der Kunststoffverkleidung... :o...oder?

tam91

Hallo
Die Ténéré 700 hat einen Blechtank, viele haben aber den Acerbis montiert. Die World Raid hat einen zweigeteilten Kunststofftank.
Gruß
Christoph

hakim

Hallo,
sorry - bei vom Threadstarter geschilderten Montageproblem ging ich wohl automatisch davon aus, daß es sich um einen ACERBIS-Tank handelt. Daher mein Tipp an alle, die einen PA-/PE-Tank an ihrer Maschine fahren.
Hakim

oildrop

Hallo, hier mal ne kurze Rückmeldung.
Der Tank war jetzt einige Tage montiert und aus Vorsicht habe ich gestern die Schrauben nochmal gelöst. Der Abstand beträgt zwischen Aluhalter und Rahmen nur noch ca 2mm. Auch die Schraubenlöcher an der Verkleidung passen gut.
Scheint sich also alles etwas angeschmiegt zu haben.
Bei der Montage in der ungeheizten Halle waren es keine 10 Grad. Da ist der Auflagegummi wohl noch etwas störrisch. Mit dem aktuellen Zustand kann ich leben, sofern nix bricht/einreißt.
Grüße

MudMonster

#9
Nur interessehalber:
Welcher Tank ist bei Dir aktuell drauf ?
Der originale Metalltank oder der Kunststofftank von Acerbis ?
Der von Acerbis hatte bei mir von Anfang an bei der Montage so viel Spannung, dass ich die originale Auflagegummis gegen dünnere getauscht habe, um ihn spannungsfrei verbauen zu können.

Gruß
MM

oildrop


Michi

Servus,

Ich habe meinen originalen Blechtank zweimal etwas angelupft (nicht demontiert), einmal vor einem Jahr um ein Kabel zu verlegen und dann nochmal, um das Kabel wieder zu demontieren ::). Beide Male musste ich den Tank zur Wiedermontage relativ kräftig nach unten drücken, das scheint normal zu sein.
Grüße,

Michi

SMF spam blocked by CleanTalk