Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

18. Juni 2024, 03:37:55

Login with username, password and session length

49 Gäste, 1 Benutzer
Pepe

Plötzlich kein Zündfunke

Begonnen von XTZAxel, 29. August 2023, 13:50:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

XTZAxel

Hallo zusammen,

seit meiner letzten sehr kurzen Fahrt (ca. 1 km) habe ich keinen Zündfunken mehr. Dieses Problem trat ganz plötzlich auf!

Zunächst ein paar Daten und Infos vorab: ich habe einen Spannungsregler verbaut der nach meiner Kontrollanzeige, je nach Drehzahl, bis zu 17 Volt Spannung erzeugt. Es ist mir klar, dass dies zu viel ist.
Dennoch ist die XTZ 750 3LD lange Zeit mit dieser hohen Spannung gut gelaufen, was meiner Meinung nach daran lag, dass ich konsequent immer mit Licht und Zusatzscheinwerfern gefahren bin, welche die überschüssige Spannung des Reglers kompensiert haben müssen!
Nun bin ich bei der besagten kurzen Fahrt ganz ohne Licht gefahren und da hat es mir nach Überprüfung die 15 Ampere Sicherung zerschossen.
Nun dachte ich, schön dass es die Sicherung ist, und habe diese erneuert. Allerdings stellte sich heraus dass scheinbar nicht nur die Sicherung defekt ist, sondern auch irgendetwas anderes an meiner Bordelektronik der XTZ 750 3ld.

Da der Defekt so plötzlich auftrat und die Tenere zuvor super lief, schließe ich einen Kabelbruch und / oder Kontakt mangel an Steckverbindungen und/oder
Masseverbindungen irgendwie aus!

Nun gut. Somit begann ich mit dem Tausch diverser Bauteile, welche die Zündung betreffen.

Zunächst habe ich die Zündspule durch eine gebraucht gekaufte Zündspule erneuert. Dies führte zu keinem Erfolg!

Als nächstes habe ich mir 2 TDI's aus Asien, wahrscheinlich China, bestellt und eingebaut. Dies führte auch zu keinem Erfolg!

Das nächste war dann der Tausch der Lichtmaschine mit Pickup bzw Impulsgeber. Auch dies führte zu keinem Erfolg!

Und habe ich mir hier im Forum bereits diverse Beiträge zu diesem Thema durchgelesen und bin noch nicht wirklich schlauer.

In den Beiträgen war unter anderem noch die Rede von einem diodenschalter, der im Kabelbaum verbaut ist. Weiß hier jemand, wo dieser genau im Kabelbaum sitzt?

Des Weiteren ist in einem anderen Beitrag noch die Rede von einem Widerstand im Zündschloss.
Hier bin ich mir nicht sicher, ob die Funktion das Zündschlosses dann komplett ausfällt oder ein unbemerkter Defekt an dem Widerstand das ganze Motorrad lahmlegen kann? Da das Zündschloss ganz normal funktioniert, denke ich, ist dieser Fehler gegebenenfalls auszuschließen.

Nun zu meinen Fragen:
Was kann außer der 15 Ampere Sicherung denn noch an der Bordelektronik in diesem Fall gehimmelt worden sein?
Dann ist noch die Rede von einer Sense-Leitung. Dies ist wohl eine Messleitung. Kann mir jemand sagen welche Kabelfarbe diese Leitung hat und von wo nach wo Leitung gelegt ist?

Hat jemand Messwerte für Zündspule, TDI, Spannungsregler, Lichtmaschine und Impulsgeber bzw Pickup zur Hand und kann mir diese zukommen lassen?

Da ich inzwischen nicht mehr weiter weiß, wäre ich für eure Hilfe sehr dankbar.

Beste Grüße aus Darmstadt

Und weiterhin allseits gute Fahrt

Axel (XTZAxel)

Stefan32

Guten Tag,

einiges steht im WIKI: https://xtzassistance.wordpress.com/
1
" ich habe einen Spannungsregler verbaut"

Welchen? noch den originalen, oder schon einen mit 6 Anschlüssen.
( https://www.kedo.de/12v-heavyduty-gleichrichter-regler-anschluesse-fuer-3-phasen-drehstrom-max-370w-lichtmaschinenleistung-mit-sense-eingang-fuer-batteriespannung-41508.html)

2
"Dann ist noch die Rede von einer Sense-Leitung. Dies ist wohl eine Messleitung. Kann mir jemand sagen welche Kabelfarbe diese Leitung hat und von wo nach wo Leitung gelegt ist?" 

Die "Sense-Leitung" gehört zu dem Regler mit den 6 Anschlüssen, sie ist NICHT im original Kabelbaum zu finden. Bei mir ist die mit dem Plus der Bat verbunden. Regler - Plus Bat.

3
"da hat es mir nach Überprüfung die 15 Ampere Sicherung zerschossen."

Dafür sind die da.

Fragen:
1
Vorne 1 mal H4 oder schon 2 mal H4
2
Wo bekommen die Zusatzscheinwerfer ihre Spannung her?
Wenn das alles über die Originalverkabelung geht ist das kein wunder das dir die 15A Sicherung durch brennt.

4
"Da der Defekt so plötzlich auftrat und die Tenere zuvor super lief, schließe ich einen Kabelbruch und / oder Kontakt mangel an Steckverbindungen und/oder
Masseverbindungen irgendwie aus!"

Mit solchen Fehlern muss man immer rechnen! gerade bei "so alten Maschinen" wenn dir irgend wo eine Plusleitung durchgescheuert ist, brennt dir die Sicherung durch. Oder Schraube abgefallen, Masse........
Masseleitung am Motorblock mal kontrollieren.
Seitenständerschalter?

5
wie alt ist die Batterie? welche Spannung hat sie, wenn nichts angeschlossen ist?

     
 
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

XTZAxel

Hallo Stefan 32,

Danke schon mal für deine Antwort !!!

Zu der Geschichte mit dem Spannungsregler ist folgendes zu sagen :
Als ich die Tenere 2017 gekauft habe, hatte der Vorbesitzer bereits einen nicht originalen Spannungsregler von irgendeinem Motorrad verbaut! Die Kabel waren irgendwie teilweise miteinander verlötet. Bei Nutzung der tenere hatte ich immer das Problem, dass sich die Batterie während des Fahrens entleert hat! Nach näherem schauen woran das liegt bin ich dann folglich auf den Spannungsregler gekommen und habe das Gebastel entdeckt.
Daraufhin habe ich zwei Spannungsregler , wahrscheinlich aus China bestellt , diese getestet , und den meiner Meinung nach besseren Spannungsregler verbaut . Der hat bis zu 17 Volt Spannung gemacht , was bei zusätzlichen Verbrauchern , die angeschaltet waren , nie ein Problem war . Also habe ich den Spannungsregler verbaut, der 17 Volt geleistet hat. Dieser war verbaut während der Schaden aufgetreten ist, hat bis zu 17 Volt Spannung gebracht, was ja zu viel ist. Das ist mir auch klar , hat aber funktioniert mit entsprechenden Verbrauchern, die die überschüssige Spannung kompensierten.

Dann zu deinen zwei Fragen:

Die Beleuchtung ist 2x Bilux 35/35 Watt und zweimal Standlicht 3,4 Watt.

Und alle weiteren Verbraucher wie Griffheizung und Zusatzscheinwerfer sind direkt an der Batterie angeschlossen!

Die Batterie ist jetzt 1,5 Jahre alt und die Spannung liegt voll geladen bei 12,84 Volt.

Morgen werde ich mich mit einem Freund noch einmal auf die Suche begeben und das Ganze noch einmal von Grund auf checken.

Für weitere Anregungen und Tipps wäre ich äußerst dankbar und aufgeschlossen!

Gruß Axel

Stefan32

"
Die Beleuchtung ist 2x Bilux 35/35 Watt und zweimal Standlicht 3,4 Watt.
"
ÄM was? ist das sicher? Wo kommt die Maschine den ursprünglich her? mit der Ausstattung ist das keine Deutsche. (zumindest nicht das ich wüste.) England oder Italien hatten so was.

Hast du ein Handbuch oder eine "Bucheli Verlag" Rep Anleitung? da stehen die meisten Daten drin, 

Hast du noch die Daten von dem Regler? Wo hats du die Lima her? Original gebraucht?
Schick mir mal über die PN eine E-Mailadresse.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Mille

Moin,
ziemlich sicher die CDI/TCI hinüber... 17 Volt sind dermaßen zu viel. 14volt sollte das maximum sein!

Egal ob mit oder ohne Verbraucher sollte die Ladespannung immer zwischen 13 und 14 volt liegen.

Ich denke so wie du es beschreibst wurde viel an deinem Motorrad gebastelt. Die Bilux Beleuchtung kenn ich nur von der 660er. Die Schweizer hatte einen eckigen Scheinwerfer, selten zum sehen...

Verwende originale Ersatzteile was die Zündung betrifft. Regler von Kedo. Kein China gedöns...

Widerstand hast du keinen im Zündschloss. War bei neueren Maschinen 2000er Jahre. Meist ein 100Ohm Widerstand in einer 2 Masseleitung als "quasi" wegfahrsperre.

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

IngoS

#5
Moin,

ich denke, Du solltest erstmal die Spannung in Ordnung bringen. Damals waren Nass-Batterien verbaut die eine Ladeschlußspannung von 14,4 Volt haben. Alles drüber ist zuviel!!! In der CDI/TCI sind Bauteile verbaut (z. B. Kondensatoren) die auf 16 Volt ausgelegt sind.
Also vermutlich ist schon mal der Regler defekt.
Grundsätzlich kannst Du jeden Regler nehmen (z. B. von einer TDM, FZS,...), die machen alle das Gleiche. Die zusätzliche "sense-Leitung" überwacht die Spannung direkt an der Batterie. Kann aber direkt mit dem Ausgang am Regler verbunden werden...wenn keine Stecker oder sonstige Teile einen Übergangswiderstand haben (ist z. B. zu messen: Wenn Du die Drehzahl erhöhst sinkt die Spannung an der Batterie). Da kann es helfen, die Stecker abzuschneiden und die Kabel vom Regler direkt zu verlöten (die 3 von der LiMa und die zur Batterie.
Danach anhand des Schaltbildes weitersehen...

Übrigens hatte meine 94er auch 2x Bilux - bis vor Kurzem :-)

Mille

Moin,

Es muss garnicht sein das der Regler defekt ist. Wenn übergangswiderstände zwischen Regler und Batterie sind gibt es Regler die versuchen die Leistung mittels Spannungserhöhung rüber zu bringen.(meist günstige) Saubere kurze und vor allem starke Ladeleitungen (4mm^2 sollten es schon sein) können hier schon helfen.

Wenn du Fotos von der Verkabelung postest dann können wir mögliche Fehlerquellen auch erkennen.

Wenn die Sense-Leitung vom Regler nicht angeschlossen ist, kann dieser auch nicht richtig arbeiten.

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

FEZE

Ich verfolge das hier mal....habe auch irgendwo einen Wurm drin, der leider immer nur sehr kurz auftritt und dann wieder für Wochen verschwindet.
Stollen kann man doch essen!

SMF spam blocked by CleanTalk