Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 07:09:07

Login with username, password and session length

65 Gäste, 4 Benutzer
HaardtEnduro, slavi73, Deko, oldstyle

Fragen zur Montage der OEM Lenkerklemmung/Lenkererhöhung und zur ABE

Begonnen von jinz, 05. Oktober 2023, 17:38:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jinz

Moin zusammen,

habe mir von Kedo die OEM-Yamaha Lenkererhöhung 20 mm geholt und montiert.
Leider vorher kein Photo vom Originalzustand der Lenkerklemmung gemacht. Dumm!

Nach der Demontage der Klemmung bemerkte ich, daß die oberen Klemmböcke keineswegs zwei symetrische "Füße" haben. Ein Fuß ist länger als der andere. es ist also wohl nicht egal wierum die Klemmböcke montiert werden. Habe also rumprobiert, was mir am sinnigsten erscheint und am besten paßt von der Auflage her. Ganz eindeutig scheint mir meine Entscheidung dennoch nicht. Die "Montageanleitung" gibt leider keine schlüssige Antwort her.
 
Die Klemmböcke haben oben jeweils eine Körnung/einen Körnerpunkt. Das ist mir natürlich erst nach der Demontage aufgefallen!
Ich habe die Klemmböcke so montiert, daß die Körnerpunkte von mir weg nach vorne zur Scheibe zeigen, wenn ich auf der Kiste sitze und nicht zu mir hin.
Weiß jemand, ob das so richtig ist?!

Es lag der Lenkererhöhung keine ABE bei.
Wie gesagt, die Yamaha-Originallenkererhöhung BW3-F3D0-**-**.
Haben die keine ABE als Originalteil?
Braucht es keine? Oder wäre ich damit illegal unterwegs, und die Versicherung könnte eine Haftung bei einem crash ablehnen?
Kann mich jemand aufklären?

Ich danke Euch!

Grüße
Jinz

MudMonster

Hier handelt es sich um "antikes" Zweiradmechanikerwissen.
Egal ob gekörnt oder nicht, wird das "lange Bein" des Klemmblocks immer in Fahrtrichtung nach vorn montiert.
Die vordere Schraube wird zuerst (mit passendem Drehmoment) so weit angezogen, dass der Klemmblock völlig aufliegt.
Hinten beim "kurzen Bein" wird dann nach Herstellervorgabe bzw. handwarm angezogen.

Aber das wissen selbst die Mitarbeitenden einiger Fachwerkstätten nicht mehr.
Habe kürzlich eine Neumaschine erworben, wo seitens Händler die Klemmblöcke in unterschiedlicher Richtung montiert und falsch angezogen waren.
Ist total toll, weil sich die Blöcke dann in den Lenker kanten und dort eine unschöne Kerbwirkung verursachen können ...  :P

Gruß
MM

jinz


MudMonster

#3
Da nich für ...
Eine Antwort auf Punkt 2 Deiner Frage muss ich Dir leider schuldig bleiben.

Wollten wir es jedoch ganz genau nehmen, ist die Lenkererhöhung aus meiner Sicht nicht legal, weil:
die Homologation der Maschine mit einem anderen Bauteil erfolgt ist und sich darum nicht auf diese Erhöhung bezieht.
Die muss darum eine eigene ABE besitzen.
Auch Yamaha als Hersteller der Maschine ist als Hersteller von Zubehör nicht von dieser Verpflichtung befreit.
Solange es für die Lenkererhöhung keine ABE gibt, ist sie nicht besser als irgendein Teil, dass Du wahllos online gekauft hast.

Mir persönlich würde zwar das Wissen genügen, dass es Yamaha Qualität ist aber wir leben hier im Land der Paragraphenreiter ...

jinz

Nochmals danke!!!

Ich bin, trotz weiterer Recherche, nicht wirlich schlauer geworden was eine ABE bei der OEM Lenkererhöhung angeht.
Habe jetzt den Verkäufer angeschrieben und um Auskunft gebeten.
Bin gespannt!

Grüße
Jinz

Peter700

Originale Yamaha-Teile die als Original-Zubehör gelistet sind, brauchen keine ABE.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

EifelTene

Das meine ich auch mal irgendwo gelesen zu haben, das Original Zubehörteile keine ABE benötigen und diese auch nicht dabei sind.
Beispiel : Meine OEM Tieferlegung über Knochen, war auch nix dabei.

Der Händler meinte zwar die wäre von Alpha Technik ( Yam konnte die Anfangs wohl noch nicht liefern ?! )aber da es von Yamaha angeboten wurde, und sie die über Alpha beziehen würden, wäre das ok.

Ich müsste vor Spaß mal drauf gucken ob BW3- oder irgendwas von alpha Technik drauf steht  :D 

DerSeeländer

Hallo Zusammen,

ich gebe gerne auch meinen Input dazu  ;D .. Bei uns in der Schweiz ist die ABE nicht relevant. Die Behörden wollen aber für Lenkererhöhungen eine "Eignungserklärung" des Herstellers. Ich habe auch die originalen Lenkererhöhungen von Yamaha und habe meinen Händler um eben eine solche Eignungserklärung gebeten. Der Importeur für Yamaha in der Schweiz hat dann eine "Bestätigung" geschrieben, hier mal ein Ausschnitt:

"Hiermit können wir Ihnen als Yamaha Importeur für die Schweiz bestätigen, dass für das oben genannte Motorrad, dass sich das montierte erwähnte Zubehör, in der EU-Gesamtgenehmigung ********, Seite 30 und 188, befindet und somit homologiert wurde..." (etwas komisches Deutsch).

Dazu dann noch technische Zeichnungen. inkl. anderem OEM-Zubehör wie Hauptständer, Nebellichter, Tieferlegungskit etc. von MBK.

Ich bin daher der Meinung das der Hersteller für Originalzubehör sowas liefern kann/muss, ich denke auch für ABE in DE.

Grüsse
 Bernhard

hakim

Hallo,
anbei ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch (copyright YAMAHA) zur Lenkermontage.
Hakim




jinz

Moin,

bezüglich einer ABE der OEM-Lenkererhöhung habe ich den Verkäufer aus Hamburg angeschrieben.
Die sagten, es gebe keine ABE.
Meine Frage, ob es denn einen Homologationsnachweis von Yamaha dafür gibt, oder ob ich, weil es ein OEM-Teil ist, so damit fahren darf, könnten sie mir leider nicht beantworten. Bei Bedenken stünde es mir frei, den Artikel zurückzugeben.

Ich habe jetzt Yamaha Europe eine Mail geschrieben, mit der bitte um Beratung und, falls erfoderlich, um einen Homologationsnachweis oder ähnliches.
Keine Ahnung, ob die sich damit befassen werden. Ich habe bisher keine Antwort erhalten.

Grüße
Jinz

MA-D

Ich hab auch bei Yamaha das original Zubehör Lenker -erhöhung mit der dazugehörenden T7 gekauft. wenn das Yamaha anbietet, dann übernehmen sie auch die Verantwortung, sofern sie nicht darauf hinweisen, dass das nur für Rennstrecke gebaut ist, und nicht für den öffentlichen Straßenverkehr! Sonst würden sie sich strafbar machen.
Anders sieht das aus wenn ich bei Alibaba und die 40 Räuber bestelle, es gibt Menschen dir trauen denen mehr als ihrer Frau... Nee Digger, nee nee Digger ich weiß nich... seit Korona weiß doch jeder das der chinesse sehr bedacht ist, auf unsere Sicherheit

kahlo

Gibt es eigentlich auch für Schrauben eine ABE in Deutschland? Was, wenn nicht für die, die halten doch alles zusammen.

Grüsse aus Norwegen (keine ABE und was auch immer),
Kahlo.

MA-D

Zitat von: kahlo am 11. Oktober 2023, 11:03:31Gibt es eigentlich auch für Schrauben eine ABE in Deutschland? Was, wenn nicht für die, die halten doch alles zusammen.

Grüsse aus Norwegen (keine ABE und was auch immer),
Kahlo.
Natürlich gib es Normen für Schrauben je nach Einsatzzweck, beim bauen eines Hühnerstalls kann man sich Streiten, bei einer Lenkererhöhung nicht!!

kahlo

Zitat von: MA-D am 11. Oktober 2023, 11:14:32Natürlich gib es Normen für Schrauben je nach Einsatzzweck, beim bauen eines Hühnerstalls kann man sich Streiten, bei einer Lenkererhöhung nicht!!
Keiner hat von Normen geredet.

Ausrufezeichen Ausrufezeichen

MA-D

Zitat von: kahlo am 11. Oktober 2023, 18:03:23Keiner hat von Normen geredet.

Ausrufezeichen Ausrufezeichen
Zitat von: kahlo am 11. Oktober 2023, 18:03:23Keiner hat von Normen geredet.

Ausrufezeichen Ausrufezeichen
Stimmt! du suchst ja nach ABE's für Schrauben...das kann dir schrauben Karl oder Würth beantworten  /-/

SMF spam blocked by CleanTalk