Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

07. Juli 2025, 06:00:26

Login with username, password and session length

180 Gäste, 4 Benutzer
gsulirt, Z500b, ekko, oldstyle

Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank

Begonnen von leser2, 13. Oktober 2023, 09:01:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stefano

Ob der Tacho richtig geht, weißt du wenn das Blitzlicht angeht  /laola/  /mecker/
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen

Knorke

#31
Da gehe ich mit *Onkel Dittmeyer*, 50 - 80 km sollten gehen ohne nervös zu werden. 150 km wie ck1 meint, vielleicht in Schweden mit 80 km/h im Schnitt.

Übertreiben würde ich es nicht.  :o

Suzuki DR650 RSE (1994-2005) / Tenere 700 Rally Edition (12/20-11/24) / Tenere 700 World Raid (11/24)

ck1

Wie schon geschrieben, ich bin da normalerweise auch ganz entspannt. Tanke ich meine R9T nach und Reserve brennt, und es gehen 16 l rein bei 19 l Tankvolumen, komme ich nicht auf die Idee, den Tank leer zu fahren. Mit der T7 bin ich auf der Autobahn nun 2 mal mit blinkender Reserve an die Tanke, und es gingen nur 10,x l rein. 😉

Dan.F

also ich habe das tatsächlich mal unfreiwilig ausprobiert. normaler verbrauch um die 4,0l. habe ich 80km auf der Reserve geschafft. deshalb bin ich immer enstspannt zu wissen das 50km auf jeden fall gehen.
LG

tam91

Hallo
Meine Frau und ich haben das gleich bei unserer ersten Reise nach Griechenland über den Balkan auf die harte Tour ausprobiert. Wir hatten die Mitte August 10 gelieferten Ténéré´s vorher gerade so eingefahren. Dann ging es über den Balkan nach Griechenland. Weder hatte wir vorher die Tanks ausgelitert noch wußten wir wie genau die Kilometer und Verbrauchsanzeigen waren. Bei meiner hatte sich zusätzlich das Anzeigeinstrument für 2000km verabschiedet, sodaß wir nur nach den Anzeigen und Werte der Ténéré meiner Frau gefahren sind. In Griechenland ging dann meine Anzeige wieder. Bis dahin hatten wir halt getankt wenn die Reservewarnung kam und wußte das das so  nach 300 km kam und dann 12 Liter reingingen. Auf unserer Fahrt von Joanina in den Norden Richtung Olymp ging dann ca, 10 km hinter der letzten Tanke die Reserve an, wobei kein Streß aufkam da bisher in Griechenland spätestens nach 30 km eine Tanke kam. Nicht so auf dieser Strecke. es wurden 50 km nach 70 ging ich dann in sehr ökonomische Fahrweise über ud schließlich hatten wir 110 km auf der Uhr als wir in eine Tanke einliefen. Das hat doch einiges an Nerven gekostet aber auch die Erkenntnis gebracht, daß die Angabe des Tankinhaltes nicht zu gering war da wir 15, 5 Liter getankt hatten und noch nicht trocken waren.
Zuhause hab ich sie dann mal mit einem Kanister im Rucksack trocken gefahren und dann 16,2 Liter getankt, das ermitteln der Kilometerabweichung ergab eine Abweichung vo 2% und die Verbrauchsanzeige zeigt bei unseren ca 0,2 Liter zuviel Verbrauch an.
Mit diesem Wissen und mittlerweile dem Acerbistank haben wir eine recht beeindruckende Reichweite im kleinen Landstraßenbetrieb (3,5 Liter Verbrauch) von Größenordnung 650 km und selbst mit dem originalen Tank sind 400 bis 450 km möglich.
Das die Reserveanzeige schon 4 Liter vor dem Ende angeht ist erst mal irritierend aber ist auch kein Problem da man dann sehr genau noch 4 Liter drin hat udn aufgrund der Verbrauchsanzeige sehr genau die Restreichweite berechnen kann.
Gruß
Christoph

SMF spam blocked by CleanTalk