Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 00:57:26

Login with username, password and session length

112 Gäste, 2 Benutzer
S. Auerteig, Pixxel

Tenere 700 World Raid - Lenkerschalter rechts defekt

Begonnen von chris_mit_der_T7WR, 01. Dezember 2023, 20:39:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ede

Das Instrument der 1. Generation hat für alle Optionen, die am Lenker ausgeführt werden können 2 gummierte Taster am Instrument selbst. Der 3. Taster am Instrument ist für das Schalten des ABS, das auch über die linke Lenkerarmatur geschaltet werden kann.

Hat das neuste Instrument diese gummierten Taster nicht mehr verbaut?

Bei der ,,alten" Version kann man die Lenkertaster einfach schmutzdicht abkleben. Ich benutze den rechten sowieso nie und benötige ihn deshalb nicht.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Suntzun

Der Wippschalter war an der Stelle schon sehr unglücklich, wurde natürlich nicht besser mit dem Rad. Bin echt auf die Weiterentwicklung gespannt, logisch wäre ein kompletter Umzug nach links und eine Bedienung wie Carpe Iter(?)...
Aber warten wir ab mit was uns Yamaha beglückt. Touch hab ich gehört ist auch nicht optimal...
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

Peter700

Zitat von: Ede am 19. Dezember 2023, 13:28:16Das Instrument der 1. Generation hat für alle Optionen, die am Lenker ausgeführt werden können 2 gummierte Taster am Instrument selbst. Der 3. Taster am Instrument ist für das Schalten des ABS, das auch über die linke Lenkerarmatur geschaltet werden kann.

Hat das neuste Instrument diese gummierten Taster nicht mehr verbaut?

Bei der ,,alten" Version kann man die Lenkertaster einfach schmutzdicht abkleben. Ich benutze den rechten sowieso nie und benötige ihn deshalb nicht.
Nein, das neue Instrument hat keine gummierten Taster mehr am Instrument, somit muss alles über das Rädchen gesteuert werden, fällt das aus, hast Du ein ernsthaftes Problem.

Das ABS konnte an der Tenere noch nie an der linken Armatur geschaltet werden, weder bei der alten, noch bei der neuen Version.


Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Ede

Zitat von: Peter700 am 19. Dezember 2023, 15:54:25Das ABS konnte an der Tenere noch nie an der linken Armatur geschaltet werden, weder bei der alten, noch bei der neuen Version.
Stimmt! Das hab' ich mit der ABS-Schaltung meiner kleinen BMW verwechselt  :-[
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

amboss87

Schon irgendwie ironisch: da baut yamaha das wohl im Kern robusteste am Markt verfügbare Motorrad, und an solchen trivialen dingen wie einem vernünftigen Schalter scheiterts dann.

Ich hab mal bei einer vorführer an dem Rad rumgespielt...furchtbar...und dabei find ich die vorherige lösung an meiner Tenere schon daneben.

Ein vernünftig dich gummierter Taster bzw. Tasterkreuz LINKS für die neueren Modelle ist der einzig sinnvolle Ansatz

Ichnusa

Zitat von: amboss87 am 19. Dezember 2023, 18:46:14Ich hab mal bei einer vorführer an dem Rad rumgespielt...furchtbar...und dabei find ich die vorherige lösung an meiner Tenere schon daneben.

Genau so erging es mir auch.

Suntzun

Zitat von: Ichnusa am 19. Dezember 2023, 19:15:29Genau so erging es mir auch.
Ich hab sie als Leihfzg gehabt und in 24 Std. nicht geschafft das Layout zu wechseln  ::)
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

Peter700

Zitat von: amboss87 am 19. Dezember 2023, 18:46:14Ich hab mal bei einer vorführer an dem Rad rumgespielt...furchtbar...und dabei find ich die vorherige lösung an meiner Tenere schon daneben.
Und genau deshalb hab ich mittlerweile entschieden mir 2024 doch keine neue Ténéré zu kaufen. Ich finde den alten Schalter an meiner 2019er auch daneben, aber im Vergleich zum aktuellen Drehrädchen noch um Welten besser.

Ich überspringe nun die aktuelle Generation und fahre meine Euro4 jetzt solange, bis Yamaha das im nächsten Modell hoffentlich verbessert hat.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Pete

Wäre schön der Chris mit der T7wr hätte daran gedacht ein paar Fotos zu machen...

Gibt's da noch nichts aus dem Zubehör?

Ich hab nix gefunden bisher. Ist vmtl schwierig weil der Schalter ins ABS eingreift?
Kann ja eigtl nicht so schwierig sein, siehe oben,  3 Taster...

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

ManuX

Was kann man denn bei der Euro 5 alles einstellen, auf das ihr gerne während der Fahrt zugreifen würdet? Ist ne ernst gemeinte Frage.

Bei der Euro 4 gibt es ja nicht mal ein richtiges Menü, da reicht die Wippe und die kann auch bedient werden, während man das Gas konstant hält.

Hat die normale Euro 5 auch dieses Drehrad, oder nur die WR, da Menü und mehr Optionen?

amboss87

Zitat von: Peter700 am 19. Dezember 2023, 21:39:59Und genau deshalb hab ich mittlerweile entschieden mir 2024 doch keine neue Ténéré zu kaufen. Ich finde den alten Schalter an meiner 2019er auch daneben, aber im Vergleich zum aktuellen Drehrädchen noch um Welten besser.

Ich überspringe nun die aktuelle Generation und fahre meine Euro4 jetzt solange, bis Yamaha das im nächsten Modell hoffentlich verbessert hat.

Ganz ehrlich: würde ich von heute auf morgen ein "neues" Motorrad brauchen, würd ich wieder zu einer guten gebrauchten euro 4 tenere greifen bei der sich vielleicht ein Rentner verkauft hat, da für ihn zu hoch etc. ;D




Suntzun

Zitat von: ManuX am 20. Dezember 2023, 09:55:45Was kann man denn bei der Euro 5 alles einstellen, auf das ihr gerne während der Fahrt zugreifen würdet? Ist ne ernst gemeinte Frage.

Bei der Euro 4 gibt es ja nicht mal ein richtiges Menü, da reicht die Wippe und die kann auch bedient werden, während man das Gas konstant hält.

Hat die normale Euro 5 auch dieses Drehrad, oder nur die WR, da Menü und mehr Optionen?
Sobald das TFT im Spiel ist, ist das Rad dabei...
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

rallye tenere

....so ein Blödsinn, den ich hier lese, unglaublich.
Deshalb muss ich hier mal ausnahmsweise Etwas schreiben.

Ich besitze eine Euro 4 T7 von 2019 und eine Euro 5 World Raid von 2022.
Ich kann also direkt vergleichen.

Die Euro 5 - schon beim Einlegen des ersten Gangs mit kaltem Motor geht seidenweich, ganz ohne Krachen.
Die Geräuschkullisse der Euro 4 ist bei diesem Vorgang erheblich lauter.

Dann beim Losfahren, kein geräuschvolles Kupplungsrutschen - Alles seidenweich, ohne weichgespült zu wirken. Einfach nur unproblematisch.
Nur das Tickern der Dekofeder im kalten Motorlauf und manchmal auch noch später, finde ich nervend - Das tun die Euro 4 Modelle nicht.
Das machen aber alle 700 er Euro 5 Motoren.
Das fällt aber, glaube ich, auch nur Jemanden auf, der beide Bauweisen vergleichen kann.

Beide TÉNÉRÉs haben einen K&N Filter im Luftfilterkasten und den jeweils passenden AKRAPOVIĆ am Heck.
Die Euro 5 hört sich deutlich kerniger und kräftiger an, als die Euro 4. Auch während der Fahrt, hat die WR einen schöneren, fauchenderen  Klang. Dies steht übrigens so auch mit 2 DB mehr in den Papieren.

Die Leistungsabgabe der Euro 5 ist unten rum etwas fülliger/ kräftiger, als die der T7. Sie verschluckt, oder stirbt bei längerer niedriger Drehzahl, kurz über Standgas, auch nie abrupt ab, oder droht das zu tun, bei nun ruckartigen Gasgeben - wie es die normale T7 schon manchmal macht.

Die Euro 4 T7 hat obenrum in höheren Drehzahlen nochmal einen deutlich kräftigeren Antritt / Beschleunigung, als die Euro 5. Sie dreht obenrum freier.
Aber das vermisse ich an der WORLD RAID nicht, denn Drehzahlen über 7000 U/Min fahre ich nie.

Die Birne für den Kat vorne am Krümmer ist wirklich nicht schön an der Euro 5, verschwindet aber hinter meinem Motorschutz.

Bezüglich des gestarteten Themas :
Ich war auch ganz fest davon überzeugt,  daß das Cockpit der Euro 4 T7 völlig ausreicht, aber das bessere ist des Guten Feind. Ich möchte das TFT Instrument und dessen Bedienung nicht mehr missen. Eine feine Sache.
Hier blendet sogar bei starker Sonneneinstrahlung nichts mehr, wo das normale Cockpit der T7 Euro 4 nicht mehr einwandfrei ablesbar ist.

Den Schalter/ Hebel der Euro 4 fand ich ok, aber an diesem Display konnte man ja auch nichts ein/ verstellen. Mit dem Rädchen der Euro 5 komme ich mittlerweile super klar - keine Probleme, wenn man erstmal weiß, wie es geht.

Ich muss mich überdies einem Vorschreiber anschließen, ich will während der Fahrt gar nicht Verstellen...wofür ?

Gesamturteil: Die Euro 5 TÉNÉRÉ 700 ist das rundere, ausgereiftere und für mich einfach bessere Motorrad.

Vielleicht nimmt das jeder anders wahr - ist eben Geschmackssache.
Ich liebe Beide, wüsste aber für Welche ich mich letztendlich entscheiden würde.

Den Leuten, die Bauchschmerzen haben, eine Euro 5 TÉNÉRÉ 700 zu kaufen, kann ich diese aber komplett nehmen. Greift einfach sorgenfrei zu.

Übrigens laufen beide Modelle viel zu mager. Ich habe beide 700 er deutlich fetter einstellen lassen und garantiere euch, ihr würdet eurer Motorrad nicht wiedererkennen.

So, daß musste mal gesagt sein.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

Peter700

Hallo Ingo, Danke für Deine Einschätzung.

Im reinen Straßenbetrieb ist der Schalter sicherlich unproblematisch.
Hier gings u.a. um die Schmutzempfindlichkeit des Rädchens, z.B. bei Umfallern im matschigen Gelände auf die rechte Seite.
Wie schätzt Du das ein?
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Winni001

Hi,
schließe mich Ingo voll und ganz an.
Wir haben auch eine Euro 4 und Euro 5 WR im Stall.
Das Drehrad hat auf 20.000 KM auf der Straße, im Dreck und auch im Schlamm immer funktioniert. Ja - ist ein bißchen fummelig, aber noch nie ausgefallen. Wir bedienen das doch alle nur im Stand. Und mit ein wenig Gefühl im Daumen funktioniert das schon. Sicher gibt es Besseres, bestimmt aber auch Schlechteres. Ich glaube das Thema ist von der Presse ziemlich hochgespielt worden...

SMF spam blocked by CleanTalk