Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 13:13:43

Login with username, password and session length

Motoröl OEM Voll-/Teilsynthetisch ?

Begonnen von gatopardo62, 11. Juli 2021, 12:32:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gatopardo62

Jaaaahh, bin ja daaaah 🤗,

alles ein Marketing wirrwarr mit den Ölen.

Es gibt "PAO-Öle" - die sind vollsynthetisch.
Es gibt "HC- Öle" (high cracked)- die sind teilsynth. Darunter fallen auch die " synthese technologie"- Öle.

In Deutschland dürfen diese HC Öle seit ca. 2017/2018 nicht mehr als " vollsynth" verkauft werden. Da gabs ein Gerichtsurteil als ein deutscher hersteller gegen den anderen deswegen geklagt hat. In USA hingegen ddürfen diese HC Öle weiterhin als "vollsynth. " verkauft werden. Ob diese US Öle (Mobil,Amsoil, etc) aktuell auch in D noch unter vollsynth. verkauft werden weiss ich nicht.
Die eingestellte Infoverlinkung von ULLI ist meiner Meinung nach von vor diesem Gerichtsurteil. Danach musste man die Etiketten wechseln und so heisst das 7100er jetzt "high cracked" bzw. "synthese technologie " - also teilsynth.!
Sicherlich völlig ausreichend für unsere tenerés, wie schon gepostet, aber wenn ich für den selben oder ähnlichen preis ein PAO- Öl bekomme nehme ICH das.

PAO steht manchmal auf den Etiketten drauf- das ist dann vollsynth.! In der Herstellung sehr aufwendig.

Die Öle von heute haben absolut nichts mehr mit denen von vor 20-40 Jahren zu tun. Viel bessere Qualität. Aber ich fahr lieber PAO Öle.

Wenn also" 100% vollsynth." draufsteht, ist das auch ein vollsynth. Öl- also PAO ÖL. Zumindest was die Deutschen Hersteller betrifft!!

Bsp.: Das "Syn 3" - Öl von HD wird als vollsynth. angepriesen - im Jargon. Ist ein US Öl. Ich wills mal diplomatisch ausdrücken: Meiner Meinung nach ist das aber ein HC Öl...! Die komplette Etiketierung dieses Öls sagt diesbezüglich so gut wie nichts klares aus. Man liest es und meint es sei Vollsynth. Aber gut informierte Insider sagen etwas anderes...😉.

ALSO: ich bin der Meinung , dass 7100er ist ein teilsynth., wie auch schon die - geänderte- Bezeichnung auf der Etikitierung besagt "synthese technologie" - also HC wie high cracked. Für mich sind das Wortspiele mit denen man dem Verbraucher mit Worten wie " synthese..." eine gewisse Nachricht einpflanzen will.

Wenn es jemand hier besser weiss oder mehr weiss - adelante!

Saludos









Mr.Oizo

Zitat von: gatopardo62 am 11. Juli 2021, 12:32:42
Hallo,
laut meiner 1000er Inspektion beim Freundlichen
wurde bei meiner T700 als Motoröl " Motul Vollsyn. 7100 10W40"( Zitat aus der Rechnung)
eingefüllt
Nach meinem Kenntnisstand ist das 7100er kein vollsynthetisches Öl. Es ist von Motul als " synthese technologie" bezeichnet - also für mich ein teilsynthetisches Öl.
Auch fragte ich vor der Inspektion welches Öl sie einfüllen. Die Antwort vom Auftragsnehmer war " vollsynthetisch".
Ich persönlich fahre alle meine bikes mit vollsyn. Öl. Aber da mache ich den Ölwechsel auch selber und weiss was drin ist. Dies wird ab sofort auch für meine T700 gelten- auch wenn ich wahrscheinlich damit das 2. Jahr Garantie verlieren werde.

Bitte Euch mal um eure Stellungnahme - kann ja auch sein , dass ich nicht richtig liege was die Ölbezeichnung betrifft.

Saludos
Carlos

Also alles gut.
Dem Händler kannst kein Vorwurf machen-er wird wohl kaum ein Labor beauftragen um zu prüfen ob er ein Vollsynthetisches Öl gekauft hat oder nicht....

Danke! ;) ;)

nicoh

Zitat von: Hagen von Tronje am 13. Juli 2021, 10:39:44
Apropos teuer: Ich hatte mal bei einem Motorrad die Rechnung der letzten Wartung vom Vorbesitzer mitbekommen. Als ich mir die angeschaut habe dachte knapp 10 DM pro l Öl ist ja nicht ganz billig. Dann ist mir aufgefallen: der Preis war pro 100ml!!!!

10 DM pro 100 ml Öl?
Wahrscheinlich wurde die letzte Wartung während der Ölkrise gemacht, du solltest dringend mal wieder ne Durchsicht machen! ;)

mmo-bassman

Ich hab mir heute das Motul 5100 10W40 gekauft.
Hab keine blasse Ahnung von Ölen und irgendwelchen Spezifikationen.
Das steht drauf:

Exzellente Scherstabilität schützt den Motor und das Getriebe und erlaubt weiches Schalten.
JASO MA getestet, garantiert eine perfekte Funktion der Nasskupplung.

Standards: API SM/SL/SJ/SH/SG,
Freigabe: JASO MA2

Ich gehe davon aus, dass das so richtig ist für meine Tenere, oder?
Hat das schonmal jemand ausprobiert?


Hagen von Tronje

Da das Öl für Nasskupplungen geeignet ist, sollte es seinen Dienst tun

gatopardo62

das 5100 Motul ist  teilsynthetisch.
ich habe meiner gerade nach 6000 km Öllaufleistung ein Wechsel gegönnt. Das Oem von Yamaha raus, Shell advanced ultra vollsynth. rein mit 15-50 visko. da ich das bike nicht unter 10 grad + fahre, halte ich diese visko für besser gerade im Sommer und auch in den Übergangsjahreszeiten. Das 10W-40 ist bis -30 grad Aussentemp. angegeben. deshalb auch dieses dünne 10-40er. brauch meine nicht. Auch dieses ganze Ester additiv zusätze seh ich nicht vorbehaltslos . diese zusätze bauen sich nach kurzer laufleistung schnell ab und wer weiss wie sie sich negativ im getriebe anhaften oder verkleben. Nee, für mich vollsyn. und weniger ester und etwas ausserhalb der vorgeschriebenen visko.
Womit ich nicht sagen will , dass das teilsyn. schlecht ist. Soll jeder nach seiner eigenen Philosophie machen.
Ölfüllmenge mit filter: bei komplett abgelassenem altöl (heiss abgelassen) max. 2,4 L auffüllen!

rallye tenere

....nur mal zur Info:
Das YAMALUBE ist auch MOTUL Öl !!

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

mmo-bassman

Zitat von: rallye tenere am 09. September 2021, 10:41:41
....nur mal zur Info:
Das YAMALUBE ist auch MOTUL Öl !!

Gruß Ingo
Weißt Du auch welches?
Preislich liegt es ja etwa auf dem Niveau des 7100 von Motul, aber wahrscheinlich gibts da noch den Yamalub-Zuschlag. Deshalb vermute ich, es wird wohl mit dem 5100er vergleichbar sein.
Teil- oder vollsynthetisch is mir wurscht, Hauptsache die Kupplung schleift nicht.

gatopardo62

Zitat von: rallye tenere am 09. September 2021, 10:41:41
....nur mal zur Info:
Das YAMALUBE ist auch MOTUL Öl !!

Gruß Ingo

das ist ja klar!

gatopardo62

Zitat von: mmo-bassman am 09. September 2021, 13:29:04
Weißt Du auch welches?
Preislich liegt es ja etwa auf dem Niveau des 7100 von Motul, aber wahrscheinlich gibts da noch den Yamalub-Zuschlag. Deshalb vermute ich, es wird wohl mit dem 5100er vergleichbar sein.
Teil- oder vollsynthetisch is mir wurscht, Hauptsache die Kupplung schleift nicht.

bei mir Erstinspektion steht auf der Rechnung:

"2,5L, Vollsyn. Motul 7100 "


Ichnusa

Zitat von: gatopardo62 am 09. September 2021, 16:04:55
bei mir Erstinspektion steht auf der Rechnung: "2,5L, Vollsyn. Motul 7100"

Bei mir 2,6 l Shell Advance 4T AX7 für 16,72 € pro Liter - NETTO. :o

Tenere Hans

Ganz leicht zu erkennen das Motul 7100 ist rot.

SMF spam blocked by CleanTalk