Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

12. November 2025, 00:01:05

Login with username, password and session length

118 Gäste, 3 Benutzer
TTGeorg, johun, ck1
[]

Lenkkopflager erneuern

Begonnen von Henrik1906, 27. Juni 2024, 14:00:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tam91

Hallo
ich hab die Schwarzlager in beiden ST´s drin die halten ewig. Bei der Ténéré 700 fingen bei 61500 km das Lenkkopflager an leicht zu rasten und da hab ich auch die Schwarzlager in Klebversion eingebaut besser geht es nicht.
Gruß
Christoph

RomanL

Zitat von: yamralf am 28. August 2024, 16:24:15Wie soll er da denn auch abdrehen? Ist doch gehärtet!

Das "geheime" Werkzeug heisst schlichtweg Rundschleifmaschine...hat jeder Motoreninstandsetzer stehen...und mit etwas Geschick auch jeder Drehbankbesitzer...  /beer/

Gruss
Roman

horschte

Moin zusammen,

ich saniere einen Bauernhof, Teil II: es ist vermutlich das LKL hin, rastet leicht.

Habt ihr Werkzeugempfehlungen für mich? Der original Hakenschlüssel, der laut Handbuch benötigt wird (mit Aschluss für einen Drehmomentschlüssel) ist nicht verfügbar... was braucht man anstelle dessen?
Die Linke zum Gruß,

Horst
XTZ 750, XT 1200 Z

Wintermotorrad: 180° Reihentwin, Zündzeitpunkt dynamisch 40° nach OT. Bohrung x Hub: 150 x 40 (=Fahrrad)

Laufleistungen XTZ 750: https://tenere.de/index.php/topic,12059.0.html

Sartene

#18
Ich habe vor bald, mehr als 20 Jahren auf ES LKL umgerüstet...es war allerhöchste Eisenbahn...das Gemurkse mit dem Original LKL war eine Farce.

Damals wurde mir erklärt, Drehmoment hilft nichts.

Das LKL muss so fest und so locker eingebaut sein, dass es perfekt leichtgängig geht. Da hilft dann leider kein Drehmoment.

Hilft auf den erste Blick nicht, aber am Ende weißt Du, was gemeint ist. Werkzeug hatte ich damals nichts aufregendes...Nix Spezial, Hakenschlüssel oder Breiten Schlitzschraubendreher mit Gummihammer....Hauptsache ein sensibles Händchen...

Emil hat damals tatsächlich noch Hilfe am Telefon gegeben......wie er das immer noch geschafft hat, bleibt mir immer noch ein Rätsel.

Ich sage aber deutlich, bei der XTZ 750 kommt man aber nicht am ES LKL vorbei.

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

horschte

Zitat von: Sartene am 10. November 2025, 09:57:40Ich habe vor bald, mehr als 20 Jahren auf ES LKL umgerüstet...es war allerhöchste Eisenbahn...


Kommt überhaupt nicht in Frage.   ;D  Ich hab vor Jahren, noch vor dem Verkauf meiner Dicken, das Kedo LKL auf Lager gelegt.

Hab es seither immer im Keller von A nach B geräumt. OVP. Heute geöffnet. Das wird jetzt verbaut, ist ein gutes Omen.

Es reicht also der Universal Hakenschlüssel, z.B. von Kedo?
Die Linke zum Gruß,

Horst
XTZ 750, XT 1200 Z

Wintermotorrad: 180° Reihentwin, Zündzeitpunkt dynamisch 40° nach OT. Bohrung x Hub: 150 x 40 (=Fahrrad)

Laufleistungen XTZ 750: https://tenere.de/index.php/topic,12059.0.html

Sartene

...es würde sogar ein Schraubendreher reichen...und eine sensible Hand...
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

horschte

Die Linke zum Gruß,

Horst
XTZ 750, XT 1200 Z

Wintermotorrad: 180° Reihentwin, Zündzeitpunkt dynamisch 40° nach OT. Bohrung x Hub: 150 x 40 (=Fahrrad)

Laufleistungen XTZ 750: https://tenere.de/index.php/topic,12059.0.html

SMF spam blocked by CleanTalk