Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

05. Februar 2025, 06:58:39

Login with username, password and session length

175 Gäste, 6 Benutzer
Svoeen, sushi, xwing88, Lutz80, Marius, Noti

Zweiteiler Serbatoi-Tank mit Luftfiltergehäuse

Begonnen von Wurzelsepp RT, 27. November 2024, 17:25:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tam91

Hallo
So richtig aufgeräumt wird beimir immer wenn ich einen Motor angehe, denn da kann es wichtig sein (wenn einem irgendwelche Kugeln fliegen gehen), daß selbst der Boden richtig sauber (gekehrt) ist. ansonsten während einem projekt bleibt das WErkzeug auf dem Werkzeugwagen und für die Teile hab ich mitlerweile mehrere rollbare Tische als Ablagen. Wenn ich dann fertig bin, wird  aufgeräumt, zumindest meistens, aber auf jeden Fall das Werkzeug, damit man merkt ob man irgendwas im oder am Fahrzeug vergessen hat und noch suchen kann. ist ein wenig wie bei den Chirurgen die kontrollieren hinterher auch ob alles da ist und nichts drin vergessen wurde  /devil/ .
Bezüglich der Sauberkeit aber kein Vergleich denn wenn man auch Diesel schraubt hat das dann immer auch ein wenig was von LKW schrauben und alles ist ein wenig schwarz, inclusive dem Mann.
 /beer/
Gruß
Christoph

Wurzelsepp RT

Hallo zusammen,

ein paar kleine Neuigkeiten aus der Bastel-Bude. Umlenkung zerlegt und gereinigt, neue Lager und Simmerringe sind da, Dämpfer ist überholt, somit gehört das Fahrwerk bald zum Thema "es war einmal".

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

Cosmo

Was verlangte Hasslacher dafür??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Heimweh nach der Ferne.

Wurzelsepp RT

Servus Cosmo,

je nach Aufwand und zu revidierender Teile um 350 Euro.

Gruß Wurzelsepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

Wurzelsepp RT

Hallo zusammen,

neue Aliant-Batterie ist rudimentär verbaut. Knapp 3,5 Kilo Gewichtsersparnis und das Ding zieht den Starter durch wie keine andere. Bin gespannt, wie das im Dauerbetrieb ist.
Darunter bleibt noch Platz für ein paar Kleinteile – nicht schlecht.

Gruß Sepp

PS: Aufgrund der seitenverkehrten Anschlüsse einfach um 180 Grad gedreht verbaut – passt ohne irgendwelche Änderungen.
Immer Vollgas – immer geradeaus

Wurzelsepp RT

Guten Abend zusammen,

kleine Vorschritte – wir haben trotz eliminiertem Zündschloss wieder Licht.
Lediglich das Fernlicht lässt sich nicht zuschalten, liegt vermutlich an den Kabeln blau/blau-weiß. Wer sachdienliche Hinweise hat, bitte direkt an eines unserer Aufnahmestudios – danke Ede Zimmermann!

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

Wurzelsepp RT

Noch vergessen,

das ist jetzt die neue "Zündung" – ein und aus.

Gruß vom Wurzeligen
Immer Vollgas – immer geradeaus

TTGeorg

Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Mc Gyver

Ich finds cool, dein Projekt. Und auch deine Upside-Down ST-Werkbank ist eine echte Innovation  /beer/  /tewin/
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Thommy

Upside-Down ST-Werkbank? heisst unaufgeräumt?
Das habe ich auch!

/beer/
Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Mist....wie sehr vermisse ich diese beiden.... :-(

Mc Gyver

Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Wurzelsepp RT

Mc Gyver,

die USD-ST-Werkbank ist mein 850er-Projekt mit Auspuffanlage links und, und, und
Dieses Projekt sollte eigentlich mit der Kohle entstehen, die ich aktuell in meine "Alte" pumpe. Da das aber dringend nötig ist, um in zwei Monaten wieder was zum Endurofahren zu haben, muss die Werkbank eben noch warten.

Bin aktuell am Überlegen, ob ich den 850er nicht gleich ins alte-Projekt implantiere.

Aber eines nach dem anderen, zu viele Projekte sind niemals nicht gut – ich kenne das :o

Cheers Wurzelsepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

Mc Gyver

Epp, das ist ein guter Ansatz,
ich hab auch den 850er in der ST und finde das sehr stimmig. die kleinen Gänge sind ja gleich und der 5. ist entspannt lang, da ist der Durchzug analog aber vom Drehzahlniveau entspannt 3700 bei 100km/h ich würds machen...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Wurzelsepp RT

Hallo Mc,

ich habe diese Projekt angefangen, um endlich dem leidigen Thema Fußbremse zu entkommen. Kein Teil, das auch schon öfter an der XTZ zerstört habe, wie den Bremshebel und die – beding durch die Krümmerführung – weit nach außen gerutschte Fußraste.
Mit dem Auspuff auf der "falschen" Seite lässt sich das alles perfekt umgehen und das Bike wir über 6 Zentimeter schmaler! Auf der Straße egal, im Gelände sind das Welten.

Hier ein paar kurze Eindrücke von der "Werkbank" – Cheers Sepp

PS: Auf dem dritten Bild sehr gut zu sehen – hier wäre endlich Platz für eine normale MC-Fußraste, Bremshebel innen liegend von einer EXC und fertig ist die Kiste.
Immer Vollgas – immer geradeaus

SMF spam blocked by CleanTalk