Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

13. September 2025, 00:50:05

Login with username, password and session length

181 Gäste, 4 Benutzer
MA-D, Pixxel, Mikepla, Gina-900
[]

Alternatives Navi

Begonnen von Dan.F, 30. November 2024, 19:03:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

3DFLX

Ich bin aktuell daran für die Carpuride Navis einen abschließbaren Halter zu entwickeln.

Aktuell fahre ich den Prototypen probe. Mittlerweile seit ca 1200km und sogar auf der MX und Endurostrecke! Das kann also was  /-/

Auf dem Foto ist ein 502 montiert.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.


Der originale Halter mit dem "Pin" wird demontiert. Unser Halter mit der Schwalbenschwanzführung wird am Carpuride montiert. Ist so geformt das die originale Dichtung erhalten bleibt und beim festschrauben richtig schon abdichtet!

Dann kann man das Carpuride schnell montieren und demontieren.

Finde das ist ne saubere Lösung.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
» 3D-Druck & Entwicklung – Ihr Fahrt - Wir Drucken «

• Maßgeschneiderte Motorradteile
• Clevere Lösungen für echte Probleme
• Mehr Fahrspaß, mehr Funktion

www.3dflx.de
Instagram: @3d_flx
Individuelle Anfragen: 3dflx@gmx.de
Direktkontakt: +49 (0)152 08641225

Dan.F

also ja, der ansatz ist super. ich bin der originalen halterung auch noch skeptisch. wer weis....
wenn du testfahrer im harten wiener verkehr brauchst bin ich dabei  ;)
bzw. wenn es was zum bestellen oder nachdrucken gibt.
LG

Sutener

#62


Ich habe das Carpuride fest montiert mit Halterung statt Pin an der Querstrebe
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
 2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
 2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

Sutener

Denkt bitte daran die Halterung zu entkoppeln gegen Schläge und Vibrationen.
Ich habe Gummi U Scheiben (Hahnscheiben aus dem Sanitär Fachhandel) zum entkoppeln dazwischen gebaut.
Nach einem Vibrationstot gestorbenen Navi ist man schlauer
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
 2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
 2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

Bytebandit1969

Mir ist gestern der originale Halter nach drei Tagen Westalpen gebrochen! Suche nun nach einer alternativen Lösung.

Das Gerät selbst hat seht gut funktioniert. 

Grüße Bb
Tenere ist ein Lebensgefühl!

3DFLX

Zitat von: Bytebandit1969 am 04. September 2025, 13:43:01Mir ist gestern der originale Halter nach drei Tagen Westalpen gebrochen! Suche nun nach einer alternativen Lösung.

Das Gerät selbst hat seht gut funktioniert. 

Grüße Bb

Vllt wäre unsere abschließbarer Halter für dich ne mögliche Lösung?

Aber aber aktuell nur mit den "normalen" Carpuride 502 und 702 kompatibel.

Link zum Artikel in unserem Shop

Nutz du das Carpuride mit Osmand oder noch einer anderen App?

Gruß Felix
» 3D-Druck & Entwicklung – Ihr Fahrt - Wir Drucken «

• Maßgeschneiderte Motorradteile
• Clevere Lösungen für echte Probleme
• Mehr Fahrspaß, mehr Funktion

www.3dflx.de
Instagram: @3d_flx
Individuelle Anfragen: 3dflx@gmx.de
Direktkontakt: +49 (0)152 08641225

Pete

Nach ebenfalls ein paar Tagen in den Westalpen auf Schotter kann ich bestätigen,  das der Halter von Felix 1a hält , da wackelt nix, wesentlich stabiler als original
Und abschließbar auch noch
Klare Empfehlung

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

JGibbs

Vielleicht noch mal ne andere Idee:
Ich hab als Anwendung an ein solches Gerät zum einen Mopednavigation, zum Anderen soll das Gerät als mobiler Router im Wohnwagen TV und IPad ins Netz bringen. Und das möglichst schnell. Im Gerät ist eine Multisim zu meinem Mobilfunk Hauptvertrag ohne weitere Kosten. (In meinem Tarif inclusive)

Meine Wahl fiel auf das günstigste 5G Smartphone, war bei mir zum Kaufzeitpunkt das Motorola G75. Im Wohnwagen super bewährt über 45 Wochen an der Ostsee immer online gewesen am Steckernetzteil. Am Motorrad hängt das mit dem Originalcover und einer aufgeklebten SPconnect-Adapterplatte an einem Spiegelhalter an der Mittelstrebe meines Lenkers und ich navigiere mit Kurviger. Hat die LGKS und einige weitere Schotterpässe super gehalten. Für 250€ ne super flexible Lösung für mehrere Zweiräder und den Wowa.

Bytebandit1969

Zitat von: 3DFLX am 04. September 2025, 17:43:36Vllt wäre unsere abschließbarer Halter für dich ne mögliche Lösung?

Aber aber aktuell nur mit den "normalen" Carpuride 502 und 702 kompatibel.

Link zum Artikel in unserem Shop

Nutz du das Carpuride mit Osmand oder noch einer anderen App?

Gruß Felix

Nur osmand
Tenere ist ein Lebensgefühl!

Jaggy

Hallo,
ich bin auch am überlegen wie es zukünftig mit dem Navigieren gehen soll. Die Lösung mit dem Carpuride 502B gefällt mir recht gut - v. a. zusammen mit dem Halter vom Felix.

2 Fragen dazu:
Das Carpuride wird beim großen A angeboten als IP67 wasserdicht. Wäre natürlich klasse wenn es bei Regen dran bleiben könnte.

Die Stromversorgung des 502B erfolgt über die Bord-USB-Buchse. Was sagt die zu Regen und Erschütterung? So ne USB-Steckverbindung kommt mir für diesen Einsatzzweck zuerst schon mal ein bischen lulli vor.

Bin gespannt was ihr dazu sagt.

Fly with the eagles, or scratch with the chicken!

Pete

Hallo
vllt sollten wir mal einen eigenen thread für Carpuride machen...

ich bin überzeugt von dem Carpuride, es ist garantiert wasserdicht, schon oft geprüft, Halter von Felix ohne Zweifel und sogar abschließbar.
Verbindung zu Android mit 2 Telefonen ohne Probleme und nach Neustart geht das automatisch und schnell.
Google maps, kurviger und osmand funktionieren einwandfrei.

Ich meine die Geräte mit dem B sind für die BMWs, weil die direkt aus der BMW Elektronik steuerbar sind bzw sogar mit diesem multiwheel oder wie das heisst bedienbar.

Auch die "nicht B" Geräte kommen immer mit 2 Anschlußmöglichkeiten: USB oder fest angeschlossen. USB macht meiner Ansicht nach keinen Sinn, da Du dann im Regen wieder an eine USB Dose musst - daher am besten an Zündungs Plus anschliessen, was kein Hexenwerk ist.

jetzt ein ABER: die Geräte sind wasserdicht und auch im starke Regen kein Problem wenn fest verdrahtet. Aber das sendende smartphone braucht viel Strom und wird auch sehr warm (da alles eingeschaltet ist: wlan, bluetooth, gps, mobile Daten..). Ich hatte es nun schon ein paar mal im Sommer, dass mir das telefon im Tankrucksack zu heiss geworden ist.
Ausserdem musst du nun statt eines navi telefons an der Mittelstrebe das sendende telefon im Tankrucksack oder sonstwo kontinuierlich am Strom haben, der Akku der meisten Geräte wird das nicht lange mitmachen (mein S21 ultra zB nicht).
Also musst du statt des Navi telefons an einer Halterung dann das sendende telefon entweder an eine USB Dose verkabeln (starker Regen ?) oder im Tankrucksack oder Rucksack an eine gute powerbank anschliessen.

zur Displaygröße: ich habe das 5" gerät, das reicht mir, ist aber eigtl ein wenig zu klein - ich kann aber (noch ohne Brille) das Display gut ablesen.
Das 7" Gerät war mir persönlich zu groß für das cockpit der T7.

Bestelle das besser über Amazon, da Du bessere Rückgabe Möglichkeiten hast. Wenn Du direkt bei Carpuride bestellst, kommt es aus China und für den Rückversand musst Du Porto von sicher 45€ einrechnen.

FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

Jaggy

Danke dir für die Auskunft Pete!

Ist schon eine etwas komplexe Sache bei der man die absolute Top-Lösung nur schwer oder sehr teuer hinbekommt.

Die 5"-Variante füllt den Platz im Cockpit meiner Ansicht nach schon recht gut aus. 7" sind mir auch zu groß. Und zum Festverkabeln gibt es wohl keine Alternative.

Das war bei meinem vorigen Bike, der 990 @venture von KTM, mit einer 12V-Dose vorne drin nicht so das Problem. Wobei ich das Offroad-Navigieren auch mit meinem Handy und Komoot erledigen musste. Hat auch geklappt.

Aber jetzt ist halt alles neu mach der Mai :D

Aber wird schon - wünsche allen ein schönes Wochenende!
Fly with the eagles, or scratch with the chicken!

SMF spam blocked by CleanTalk