Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

07. November 2025, 15:44:18

Login with username, password and session length

Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest

Begonnen von Paule, 18. Dezember 2024, 15:27:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mille

Zitat von: ck1 am 20. Dezember 2024, 00:01:56Wie schon geschrieben bin ich mit dem Auto ein Fan von Google Navigation via Android Auto wegen der Verkehrsinfos und Stauumfahrung.
Mit dem Mopped bin ich oft in Gegenden unterwegs, wo ich kein Netz habe. Dann weiß zwar das GPS vom Mobile wo ich bin (nach Koordinaten) hat aber irgendwann keine Karteninfo, was Ende der Navigation bedeutet. Das ist für mich keine Alternative zu einem Navi mit geladenem Kartensatz.
Ich segele auch und navigier dann fernab jeglicher Mobilnetze mit GPS, Kartenplotter und dem entsprechenden Kartensatz auf der Speicherkarte.

Kann dir auch bei Garmin und TomTom passieren. Vorallem heißt es noch lebenslang kartenupdates. Sonder Geräte livetime - Karten.
nach ein paar Jahren musst Dan die Updates kaufen, so ises mir bei tomtom passiert. Und dann waren die Karten von Europa so gesplittet das dir von Österreich nach Kroatien in Slovenien schluss war.

Mit offline maps ladest dir vorher alles drauf und hast es, mann weißja ungefähr welche Länder man bereist. /beer/

Solange das Garmin funktionierte war es gut. Aber der Service und Support ist eine Katastrophe.

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

ck1

Naja, Navigation setzt auch mit einem Navi ein gewisse Intelligenz voraus. 😉

Il Solitario

Zitat von: Ede am 18. Dezember 2024, 18:58:10/ot/
Bei mir war es jahrelang ein ,,Outdoor"-Wischmob(-ilfon) mit OSMand. An sich 'ne tolle Sache wenn die S****iß-Geräte das Gerüttel auf dem Mopped ertragen würden. Erst hat es die kontaktlose Ladefunktion dahingerafft, danach den Fingerabdrucksensor.
Bin jetzt auch beim Garmin zumo xt2 gelandet und frage mich, ob im 21. Jahrhundert das Design der Symbole aus den 90ern des vergangenen Jahrhunderts sein muß. Das erinnert mich fatal an Windows 95.
Auch muß man sich in die Bedienung des idiotisch verschachtelten Menüs einlernen. Ich arbeitet daran und an mir.
Der Vorteil ist, daß das Garmin ununterbrochen weiß, wo es ist. Das war und ist bei meinen Telefonen nicht immer der Fall. Meistens dann, wenn eine Abbiegung angekündigt war  und der GPS-Empfang aussetzte. /mecker/

Ideal wäre das zumo xt2/Hartware mit OSMand/Weichware als alleiniges Programm darauf.
 /ot/

Bei Thork Racing (die machen die DMD2 Software) gibt es neben deren "eigenen" Geräten auch bestimmte Garmins, die auf offenes Android umgeswitcht wurden. Geht aber, so wie ich das verstehe, nur mit den teuren "Thread" Geräten, da läuft wohl von Haus aus schon ein Android von Garmin. Ob die von der Hardware her noch so robust sind wie die alten Garmins kann ich nicht sagen.

Ich nutze als Hauptnavi ein Garmin 276cx (jaja, die Menüführung, aber ich bin Masochist). Gelegentlich als Zweitnavi ein Androidhandy, weil ich das Carpe Iter meines Bruder administriere und das selber ausprobieren will. Das Handy nur im Tankrucksack, ohne dauerhafte Stromversorgung. Schlimmstenfalls kommt es während der Pausen an die Powerbank.

Darüber kam ich auf folgende Kombo:
- Eigene GPX-Tracks erstelle ich auf der Locus-Webseite. Da geht nämlich ganz easy auch das Track-Zeichnen offroad. Übertrag aufs Garmin mittels Kabel, aufs Android per Email.
- Locus habe ich auch auf meinem Billig-Android-Outdoor-Handy. Ich finds besser als DMD2, und OSMAnd gefiel mir auch nicht so richtig. Aber das ist persönliche Geschmackssache
- Im Auto navigiere ich fast nur noch mit Google auf dem iphone, weil das Autonavi nur normales TMC kennt und die Karten auch schon 7 Jahre alt sind.

Wichtig bei all den Lösungen fürs Mopped ist aus meiner Sicht, dass das Display hell genug ist für den Einsatz an sonnigen Tagen. Es gibt da eine Webseite, Chinahandy oder so, die messen meist auch die Helligkeit.

Schöne Grüße
Werner

_________________
Sent from my tin can phone

Was zählt wirklich beim Moppedfahren? Nicht PS/kg oder L/100km sondern SMILES PER MILE

Paule

Ich bin begeistert über diese vielen Meinungen und Erfahrungen.  /beer/ Für mich kristallisiert sich,  dass es ein Carplay Android wird. Da ich mich als nicht so technikafin bezeichnen würde
habe ich noch folgende Frage. Wie schwer ist es denn von einem Smartphone aus auf das Carplay zu zu greifen. Geht das rein über BT?
Schau mer mal wias ausschaugt ...
Mit der Tenere kömma nachschaun fahrn

T7WR

CarPlay brauchst du nur, wenn du das Handydisplay auf deinen Tacho ,,spiegeln" willst.

Bei der AT geht das. Per Kabel, nicht per BT.
Bei der Tenere geht das gar nicht.

Wenn du mit Android (also Osmand offroad, Calli onroad) navigieren willst, musst du dir dein Handy an den Lenker klammern.


ck1

Gibt es überhaupt Moppeds, wo Carplay oder Android Auto in TFT läuft ? Also außer der AT. Und wie schaut das aus ? Via BT wäre ja schon nett. Also jetzt ohne separaten Monitor, heißt zumindest Tacho müsste gut sichtbar eingeblendet sein.

T7WR

Naja. Wie schaut das aus: Wie CarPlay halt?! 😂

Die AT hat ja deswegen noch den zusätzlichen Casio-Tacho drunter wo die km/h mitlaufen.

Splitscreen gibts bei den RTs von BMW glaub ich inzwischen... keine Ahnung. Da bin ich nicht Zielgruppe. Mal googeln.


Marcel

OSMAND ist eigentlich eine tolle Lösung. Du kannst die Karten über diverse Funktionen und Over- und Underlays beliebig anpassen. Leider gibt es aber keine Option um Staumeldungen in die Navigation einzubeziehen. Man kann sie zwar über ein paar Kniffe grafisch anzeigen lassen - in die Navigation lassen sie sich aber nicht einbeziehen.

Es gibt die Option topographische Karten anzuzeigen, sogar mit farblicher Unterscheidung für die Steigungen.
Spaß Du haben sollst..

al3x

Ich für meinen Teil setze auf eine Doppellösung. Schlicht und ergreifend, falls eine der beiden versagt. Für die Onroad-Navigation setze ich auf TomTom. Die Nachteile wurden hier bereits genannt. Vorteil: Mit dem Ding kannst du dich in den Karpaten gegen einen Braunbären zur Wehr setzen. Wasser, Schmutz, Stürze: Alles egal. Das Ding macht viel mit.
Obendrein habe ich an den Motorrädern noch Quad-Lock-Halterungen samt Vibrationsdämpfer. Damit kannst du auf alle möglichen Anbieter, die dir zusagen, zurückgreifen. Zumeist kommt man schon mit Google aus, Osmand wurde hier genannt, Calimoto und Co. sind bekannt.
Ich nutze dafür ein altes iPhone 7. Im Ausland außerdem noch analoge Karte dabei. Ist insofern praktisch, als dass die Routenführung damit vor Ort einfach angepasst werden kann. Neue Daten ins Gerät und weiter, wenn mal Straßen gesperrt sind.

Müsste ich mich für eines der beiden entscheiden, würde ich auf das Handy setzen.
Es gibt kein Wlan im Wald - aber eine bessere Verbindung.

GeKKo

Also ich kann nur jeden von der Marke Elebest abraten. Hatte selber mal eins und nach einem Monat stellte ich fest, dass der Akku nicht mehr lud. Der Support reparierte nach Mail Austausch angeblich das  Navi (Austausch wurde abgelehnt)und schickte es mir mit einem neuen Ladekabel zurück. Beim ersten Test merkte ich sofort, dass nichts gemacht wurde. Weitere Anfragen wurden ignoriert und das Ding war für die Tonne.

Bei Garmin habe ich manchmal das Gefühl, dass es sehr unterschiedliche Erfahrungen und somit Meinungen gibt und die Marke dadurch sozusagen polarisiert.

Da ich früher schon vom MTB Garmin kannte ( Geko 1) kaufte ich mir ein Zumo XT eins. Das Navi war ok, aber die Neuberechnung sehr langsam und die Routenführung auch wiederkehrend fragwürdig. Es ließen sich aber gut Fremdkarten und TET Tracks raufziehen und nachfahren-

Trotzdem war das Navi für mich nicht ausreichend. So kaufte ich mir das Tread in der kleinsten Version. Auch wenn es teuer ist, die Bedienung, wie bei allen Garmin Geräten nicht unbedingt intuitiv, bin ich trotzdem suoer zufrieden. Die Off- und Onroad Karten sind von Garmin der Hammer. Fast jeder Weg, jeder Trail ist hier in Deutschland drauf und die Routenberechnung und Neuberechnung superschnell, wenn man nicht zuviel Karten übereinander aktiviert hat. Das ist häufig ein Fehler bei einigen Nutzern und somit wird die Berechnung zur Zeitqual.

Einziger Wehrmutstropfen ist auch da das Ghosting, wenn es stark regnet. Dafür braucht man entweder eine Halterung bei der man den Winkel des Geräts verstellen kann oder einen Regen Schirm durch Scheibe oder extra dazu gekauft... ;) 
Lieber ein dreckiger Tourer als ein sauberer Spinner... ;)

Marcel

Ich haben mich auch lange mit den ganzen Kompromisslösungen aufgehalten. Zu lange, wenn ich es rückwirkend betrachte. Mein altes Garmin Zumo ist von 2012 und funktioniert sogar noch. Auch Kartenupdates können noch installiert werden. Allerdings nutze ich es nur noch im Urlaub (z. B. auf Malle, wenn der Leihwagen kein Navi hat). Mein aktuelles Garmin ist ein Zumo LMT in der Louis Edition. Beide Garmins sind leider brutal lahm in der Neuberechnung und Umleitungen sind eine Qual. Klar kann man sich das Buttons auf die Karte legen, aber die Bedienung während der Fahrt ist trotzdem Mist. Mein Vater hat ein Garmin ZumoXT und obwohl dieses deutlich besser ist als meine beiden kleinen Navis, ist es doch deutlich langsamer als eine Smartphone. Und ich möchte endlich mal eine Lösung, bei der ich beim Stichwort GPX-Tracks keinen Würgereiz bekomme.

Meine Lösung ist jetzt nach langem überlegen ein kompletter Rundumschlag geworden:

- RebelX Rally Tower mit Verlegung des Tachos auf den Lenker (damit ein solider Befestigungspunkt bereit steht)
- DMD-T865X Tablet (hochkant)
- DMD-T865X Off-Road Holder
- Silverfox H1 Remote Controller
- DMD OBD Scan M1
- DMD TMPS Sensor Kit


Der Umbau wird in Kürze erfolgen.. Die blau markierten werde ich allerdings erst später nachrüsten.

Die Vorteile der DMD Devices gegenüber normalen Smartphones sind die deutlich bessere GPS-Navigation und die Robustheit. Gerade die Stromversorgungsmöglichkeiten finde ich sehr durchdacht.
Und da es ein 8" Android-Tablet ist, kann man neben DMD2 auch alle möglichen anderen Navigationsapps, sowie Google Maps nutzen. In Sachen Echtzeitverkehrsdaten ist das immer noch ungeschlagen. Und wenn man auf der Tour im Hotel angekommen ist, kann man das Tablet abends noch nutzen um z. B. mit Reedly die neuesten Motorradzeitungen zu lesen. Ich habe das für mich jetzt so entschieden, weil ich endlich mal eine Lösung haben möchte, deren Kauf ich nicht bereue weil sie alle meine Wünsche erfüllt und gleichzeitig auch noch einen Zusatznutzen hat, wenn ich nicht Motorrad fahren kann. Ich werde mir dafür halt kein neues iPad mehr kaufen, welches ich im Prinzip auch nur für Youtube und Reedly nutzen würde.
Spaß Du haben sollst..

Sartene

Moin,

habe mir ein Samsung Active 3 mit der DMD2 Software als Lösung zusammengestellt. Hat mich lediglich 100 Euro bei Kleinanzeigen gekostet und funktioniert einwandfrei. Ich habe auch überlegt, mir den OBD Dongle zuzulegen.....der aber kostet schlappe 90 Euro, mit Versand dann bald 100 Euro.

Bin gerade dabei eine deutlich günstigere OBD Lösung zu finden.....dauert wohl noch...werde aber berichten, sofern ich fündig geworden bin.

Viel Spaß mit dem Umbau.


Kaleu  /tuar/

 /tuar/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Ede

Für das Mopped, das ich mir gerade aufbaue, werde ich mir eine ,,Carplay"-Lösung bauen. Das Gerät wird ein 5" Monitor der lauter für mich uninteressanten Schnickschnack ermöglicht. Da das Gerät einen eingebauten GPS-Empfänger hat ist es für mich die 1. Wahl. Dann bleibt das Telefon in der Jackentasche und nimmt keinen Schaden. Auch kann der Monitor fest installiert werden und bleibt diebstahlsicher am Mopped.

Mein zumo XT2 ist bestens dafür geeignet GPX-Strecken nachzufahren. Nur vermisse ich eine einfache Möglichkeit der Streckenplanung. Oder ich bin einfach zu blöd für die Garmin-Bedienung  >:(
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

SMF spam blocked by CleanTalk