Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

22. Februar 2025, 08:13:36

Login with username, password and session length

294 Gäste, 10 Benutzer
Dan.F, Rocco, dozzer, harbo, Svoeen, MOOL, Teneg 7, tobox11, opat7, Tene700

XTZ750 Gehört das so? Alarmalnlage, Heck, Bohrungen Träger

Begonnen von Kaky, 15. Februar 2025, 19:30:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kaky

Guude, bin neu hier, habe meine ST Bj. 94 seit 2 Wochen und 2 Fragen.
Hab schon viel gelesen und gesucht - auch vieles gefunden, also erst mal danke an alle hier!!!
Nur dazu leider nix: Ich suche Infos zum Heck, insbes. zu Details zu Trägersystemen und vom Innenleben des Werkzeugfachs.
Erste Frage:
Innen sieht das bei mir so aus (erstes Bild). Soll das so? Die M+S Alarmanlage lag nur so lose mit drin...
Sieht mir sehr "gebastelt" aus (zweites Bild, Isolierband) und lt. User Manual (habe ich nur als PDF in english, if anybody likes to have it, let me know) soll da ja gar nichts elektrisches drin sein. Beschriftung des grauen Bauteils drittes Bild, gehört das zur Alarmanlage? Viertes Bild ist ein Schlüsselschalter an der rechten Heckverkleidung, vermutlich auch Alarmanlage?
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Meine zweite Frage:
Da war wohl mal ein Träger verbaut, es sind 4 Bohrungen im Heckrahmen (fünftes Bild). Lochabstand (Mitte zu Mitte) sind 10,25 cm vorne und 8,25 cm hinten. Kann jemand damit was anfangen und mir sagen, was für ein System solche Abmessungen hat?
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Vielen Dank schon mal für erhellende Hinweise!


Fahre meine alte Dame XT600 43F seit 1995, würde ich auch nie wieder hergeben, zu viel umgebaut und gemeinsam erlebt.
Seit 2025 nicht mehr monogam, endlich den Traum von einer XTZ750 Super Tenere erfüllt.

fat_sepp

Du hast 4 Fragen gestellt, nicht zwei. 😉

Nein, zumindest nicht im Original.

Weiß ich nicht. Dem Schaltbild nach ist es ein Wechslerrelais. Da das Relais verkabelt ist und die Alarmanlage nicht, würde ich aber eher zu ,Nein' tendieren.

Weiß ich nicht.

Weiß ich nicht. Aber die Kunststoff-Klebepunkte finde ich interessant.

Mc Gyver

Das hat jemand selbst gebastelt.
Scheint, als wäre die Last welches das Relais schaltet nicht mehr vorhanden (die freien Kabel). Das könnte eine Hupe gewesen sein?
Klemm doch mal den ganzen Kram ab.
Wenn Sie dann noch läuft, weils keine Wegfahrsperre war, bau den Kruschd aus.

Viele Grüße, Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Kaky

#3
4 von 2 Fragen beantwortet, das sind 200%, vielen Dank! 😉
Jetzt habe ich noch gesehen, dass am Lenker mittig unten ein zusätzlicher Schalter montiert wurde, für eine Warnblinkfunktion. Die funktioniert auch (sonst hätte ich nicht herausgefunden, für was der Schalter ist).
Dann werde ich schauen, was passiert, wenn man die Teile Kabel für Kabel abklemmt und alles ausprobiert. So wird man es herausfinden.
... hoffentlich nicht noch eine Wegfahrsperre dabei, ich bin doch Elektro-Lekasteniker...
Fahre meine alte Dame XT600 43F seit 1995, würde ich auch nie wieder hergeben, zu viel umgebaut und gemeinsam erlebt.
Seit 2025 nicht mehr monogam, endlich den Traum von einer XTZ750 Super Tenere erfüllt.

Arnd

Zitat von: Kaky am 15. Februar 2025, 19:30:31Guude, bin neu hier, habe meine ST Bj. 94 seit 2 Wochen und 2 Fragen.
Hab schon viel gelesen und gesucht - auch vieles gefunden, also erst mal danke an alle hier!!!
Nur dazu leider nix: Ich suche Infos zum Heck, insbes. zu Details zu Trägersystemen und vom Innenleben des Werkzeugfachs.
Erste Frage:
Innen sieht das bei mir so aus (erstes Bild). Soll das so? Die M+S Alarmanlage lag nur so lose mit drin...
Sieht mir sehr "gebastelt" aus (zweites Bild, Isolierband) und lt. User Manual (habe ich nur als PDF in english, if anybody likes to have it, let me know) soll da ja gar nichts elektrisches drin sein. Beschriftung des grauen Bauteils drittes Bild, gehört das zur Alarmanlage? Viertes Bild ist ein Schlüsselschalter an der rechten Heckverkleidung, vermutlich auch Alarmanlage?
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Meine zweite Frage:
Da war wohl mal ein Träger verbaut, es sind 4 Bohrungen im Heckrahmen (fünftes Bild). Lochabstand (Mitte zu Mitte) sind 10,25 cm vorne und 8,25 cm hinten. Kann jemand damit was anfangen und mir sagen, was für ein System solche Abmessungen hat?
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Vielen Dank schon mal für erhellende Hinweise!




...warum hast Du Dir das nicht vom Vorbesitzer erklären lassen ?
Viel Freude mit dem Moped und allzeit gute Fahrt

Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee

Arnd
...wer viel fragt , kriegt auch viel Antwort .....
gefahrene Modelle :MB 80 - MTX 200R - Maico MC 250 - FZR 1000 EXUP - XTZ660 - XTZ750 Aktuell im Stall XT 600 + XT1200  + Tenere 700 Weiss + Tenere 700 Tech Kamo

Kaky

Das frage ich mich leider erst jetzt...
Hatte nicht ins Werkzeugfach geschaut und der Schlüsselschalter ist mir tatsächlich gar nicht als Fremdkörper aufgefallen. Sonst funktioniert alles einwandfrei, ich möchte es halt auch verstehen, damit es unterwegs keine Überraschungen gibt.

Wünsche auch immer unfallfreie Fahrt!
 
Fahre meine alte Dame XT600 43F seit 1995, würde ich auch nie wieder hergeben, zu viel umgebaut und gemeinsam erlebt.
Seit 2025 nicht mehr monogam, endlich den Traum von einer XTZ750 Super Tenere erfüllt.

Cosmo

Gepäckträger darf man nicht viel belasten, denke max5kg.
So gelöchert noch viel weniger belastbar.
Werde ich ersetzen.
Das einte Relais könnte mit Warnblinker zu tun haben.


Von Ténéré zu Ténéré verschlüsselt
Heimweh nach der Ferne.

leuschman

Zitat von: Kaky am 15. Februar 2025, 19:30:31...
Meine zweite Frage:
Da war wohl mal ein Träger verbaut, es sind 4 Bohrungen im Heckrahmen (fünftes Bild). Lochabstand (Mitte zu Mitte) sind 10,25 cm vorne und 8,25 cm hinten. Kann jemand damit was anfangen und mir sagen, was für ein System solche Abmessungen hat?
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
...

Ich hatte auf meiner alten 3YF ein TopCase auf dem Gepäckträger installiert. Es könnte also auch sein, dass dies die Löcher der TopCase-Halteplatte sind.

So etwas z.B.:

Gruß leuschman

SeparateReality

Bei den Löchern tippe ich auch auf irgendeine Grundplatte für ein Topcase. Ich hab meine ST mit genau den gleichen Löchern gekauft, der Vorbesitzer sagte er hatte darauf mal eine Givi-Trägerplatte montiert die sonst nicht zu befestigen gewesen wäre. Also hat er kurzerhand gebohrt und Gewinde geschnitten.

Mc Gyver

Für den Warnblinker braucht man kein extra Relais.
Man benötigt nur einen Schalter der beide Seiten gleichzeitig durchschaltet.
Manche (wie ich) haben auf dem Gepäckträger die Haltepunkte der Givi Monokey-Koffer angeschraubt. Richtung Sitzbank 2 Pilköpfe, Richtung Rücklicht den Riegel. Da passt das kleine Topcase drauf.
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

harbo

Zitat von: Mc Gyver am 17. Februar 2025, 13:26:08Für den Warnblinker braucht man kein extra Relais.
Man benötigt nur einen Schalter der beide Seiten gleichzeitig durchschaltet.
Manche (wie ich) haben auf dem Gepäckträger die Haltepunkte der Givi Monokey-Koffer angeschraubt. Richtung Sitzbank 2 Pilköpfe, Richtung Rücklicht den Riegel. Da passt das kleine Topcase drauf.

:D ... genauso ist das...
Die Abstände der Bohrungen ist nur anders... bei GIVI Monokey ist der Abstand der Pilzköpfe voneinander 225mm und zum Schlossträger 213mm
Der Abstand der Schlossträgerschrauben ist 26.5mm mittig der Pilzköpfe.
Ist übrigens auch das Maß für alle Monokey Koffer ( Seitenträger )

/beer/
Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

tam91

Hallo
Habe ich auch so bei meiner XTZ. Der Träger ist sehr stabil da bricht eher der Rahmen als der Träger, wenn man das Heck nicht z.B. zu den Fußrasten hin über den Seitenträger abstützt. Ist übrigens ein Punkt den man ab und zu mal kontrollieren sollt kommt öfters vor.
Gruß
Christoph

SMF spam blocked by CleanTalk