Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. April 2025, 22:45:27

Login with username, password and session length

Pannenspray, oder lieber nicht?!

Begonnen von Mikjogg67, 28. Februar 2025, 21:56:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mikjogg67

N'abend

Nach vielen Jahren mit schlauchlosen Mopeds habe ich jetzt wieder mit in der T7.
Hatte zweimal Nägel eingefahren, da half mir der tubeless Reparatur Kit zumindest so daß ich immer noch weiter fahren konnte.

Jetzt such ich entsprechend eine einfache Lösung für die Schläuche, auch nachdem ich hier gelesen habe dass sich Butyl Schläuche gar nicht so einfach flicken lassen?

Könnt ihr ein Pannenspray empfehlen oder gibt's sonst irgendwelche Tipps oder Neuigkeiten?

Sufu habe ich nichts brauchbares gefunden.

Besten Dank und Gruß Michael
Weekend Adventure Rider 😎

sushi

Hallo

Hatte mal am Vorderrad (90/90-21) einen Platten und das Flickzeug am Campingplatz...
Pannenspray an der Tanke gekauft und eingefüllt.
Ausser Sauerei nichts gebracht.

gruss sushi
2011-2013 Nord/Südamerika-Australien-Asien-Europa
http://www.youtube.com/user/MrXt660ztenere
https://www.flickr.com/photos/159767846@N03/

[2001-2011 Yamaha XTZ660] ca. 35000km
[2011-2015 Yamaha XT660Z] ca. 117000km
[2015-xxxx Yamaha XT660Z] ca. 20000km
[2015-xxxx Yamaha XT1200Z] ca. 68000km

tam91

Hallo
ich hab dazu zwei Erfahrungen gemacht: Einmal beim Auto meiner Mutter, 10er Schraube eingefahren, Samstag 400 km nach Hause nur Notrad im Golf 3 (daraus könnt Ihr sehen schon eine Weile her) Reifenpilot im Baumarkt gekauft und nach Anweisung angewendet (mit entsprechendem Fahren anschließend und Luftdruckergänzung), alles dicht. Der Reifen wurde so noch 2 Jahre bis zum Lebensende gefahren ohne Luftverlust.
Zweites Erlebnis: Mein Schwager mit GS 400 in Südfrankreich hat einen Platten und schleppt sich mit Hilfe eines Kumpels und dessen Kompressors durch die Verdonschlucht bis Castellane. Dort eine Dose Reifenpilot reingejagt - Luft aufgefüllt-dicht. Urlaub normal beendet. Nächstes Frühjahr hat er mich gefragt ob ich Ihm einen neuen Hinterreifen aufziehen könnte- konnte ich. Hab dann nicht schlecht gestaunt als ich einen krummen Nagel in der Profilrille vorgefunden habe der zu 3/4 weggefahren war, Hab ihm das dann gezeigt wirauf er sagte: Jetzt weiß ich warum es beim langsam fahren immer klick klick  klick gemacht hat. Ich habmich geschüttelt vor Lachen. Die sache war jedenfals bis dahin dicht. Auch das ist schon lange her.
Aktueller hatte ich entweder das Pech das die Reifen so kaputt waren, daß an jegliche Art der Reparatur nicht zu denken war, oder die Schrauben oder Nägel nur zu langsamem Luftverlust führten, sodaß ich Zuhause mit professionellem Pilz oder neuem Schlauch nicht improvisieren mußte, was auf jeden Fall dem Pannenspray vorzuziehen ist, da zumindest dann bei der Demontage nicht die vorher angesprochene Sauerei entsteht. Auch ist, wenn sich der Platten nicht mit dem Spray beheben läßt, vermutlich das Flicken erschwert bis unmöglich.
Gruß
Christoph

hakim

Hallo,
dieses Mittel soll speziell für Schlauchreifen sein. Hat jemand Erfahrung damit?
https://www.ebay.de/itm/145769392160?toolid=20006&customid=tLwDHclGIc0Or75_3xPvDQ
Hakim




tam91

Hallo
das Zeug benutze ich, wenn bei unserem Rasentraktor die Reifen mit der Zeit spröde werden und Luft verlieren, das sind aber Schlauchlosreifen, es funktioniert aber gut.
Gruß
Christoph

Tene700

Zitat von: hakim am 01. März 2025, 19:37:50Hallo,
dieses Mittel soll speziell für Schlauchreifen sein. Hat jemand Erfahrung damit?
https://www.ebay.de/itm/145769392160?toolid=20006&customid=tLwDHclGIc0Or75_3xPvDQ
Hakim


Hallo Hakim,
ja habe erfahrung genau mit diesem Zeug gemacht, war letztes Jahr im Mai auf dem ACT-Italien mit nem Kumpel, wir hatten beide je eine Flasche von dem grünen Zeug dabei und wir hatten beide innerhalb zwei Tagen einen Platten / Nagel eingefahren, das Zeug nach Anleitung eingefüllt und beidemale nur Sauerei und nicht Dicht gehalten.
Hatten uns mit dem Akkukompressor bis zur Tanke geschleppt und uns den normalen Reifenpilot geholt und trotz dass das grüne Zeug noch drinn war hat der Reifenpilot dicht gehalten.
Noch ein Nachteil was das grüne Zeug hat ist das es flüssig bleibt und sich quasi wie eine Unwucht sich auswirkt.
Zwei Monate später mit der 690er KTM in den Seealpen wieder einen Platten/Nagel eingefahren aber mit einem Reifenpilot im Gepäck..Nagel gezogen Reifenpilot rein und Dicht bis der Reifen fällig war.

Fazit: trotz das der Reifenpilot eigentlich für schlauchlos Reifen gedacht ist, ist er auch für Schlauchreifen voll und ganz zu empfehlen und jetzt immer eine Dose mit einem Akkukompressor in meinem Gepäck dabei.
Das grüne Zeug ist absolut nur für die Tonne.

Montiereisen und Reifenflicken unterwegs kommt für mich nicht in Frage..Zeitverschwendung und man sieht aus wie sau.

Mit dem guten Reifenpilot im Gepäck ist mir auch der Wunsch auf Schlauchlos umzurüsten wieder in Weite Ferne gerückt  /-/

Grüße Werner
KTM 690 Enduro R, Bj. 2020
Tenere 700 Rally, Bj. 2021
Honda ADV 350,Bj. 2024

Janjan

Hallo.
Reparaturstopfen bei Schlauchlosreifen funktionieren super, Flicken in minutenschnelle ohne Raddemontage, deshalb war ich über die Schlauchreifen der Tenere garnicht so froh. Bei Schlauchlosreifen kann ich mir, auch wenn ich das nie probiert habe, noch vorstellen, daß der Pannenspray funktioniert weil es da einen Stichkanal durch den Reifen gibt, der sich zusetzen kann. Beim Schlauch hast du nur ein Loch. Diese Theorie hat sich bei dem einzigen Mal, bei dem ich Pannenspray bei Schlauchreifen probiert habe bestätigt: Man konnte prima sehen wo das Loch war weil da der Pannenspray rausblubberte, sonst ist nichts passiert. Seitdem habe ich das Zeug nicht mehr im Reisegepäck.
Gruß, Jan

Janjan

Zitat von: Tene700 am 02. März 2025, 09:39:08
Zitat von: hakim am 01. März 2025, 19:37:50Hallo,
dieses Mittel soll speziell für Schlauchreifen sein. Hat jemand Erfahrung damit?
https://www.ebay.de/itm/145769392160?toolid=20006&customid=tLwDHclGIc0Or75_3xPvDQ
Hakim


Hallo Hakim,
ja habe erfahrung genau mit diesem Zeug gemacht, war letztes Jahr im Mai auf dem ACT-Italien mit nem Kumpel, wir hatten beide je eine Flasche von dem grünen Zeug dabei und wir hatten beide innerhalb zwei Tagen einen Platten / Nagel eingefahren, das Zeug nach Anleitung eingefüllt und beidemale nur Sauerei und nicht Dicht gehalten.
Hatten uns mit dem Akkukompressor bis zur Tanke geschleppt und uns den normalen Reifenpilot geholt und trotz dass das grüne Zeug noch drinn war hat der Reifenpilot dicht gehalten.
Noch ein Nachteil was das grüne Zeug hat ist das es flüssig bleibt und sich quasi wie eine Unwucht sich auswirkt.
Zwei Monate später mit der 690er KTM in den Seealpen wieder einen Platten/Nagel eingefahren aber mit einem Reifenpilot im Gepäck..Nagel gezogen Reifenpilot rein und Dicht bis der Reifen fällig war.

Fazit: trotz das der Reifenpilot eigentlich für schlauchlos Reifen gedacht ist, ist er auch für Schlauchreifen voll und ganz zu empfehlen und jetzt immer eine Dose mit einem Akkukompressor in meinem Gepäck dabei.
Das grüne Zeug ist absolut nur für die Tonne.

Montiereisen und Reifenflicken unterwegs kommt für mich nicht in Frage..Zeitverschwendung und man sieht aus wie sau.

Mit dem guten Reifenpilot im Gepäck ist mir auch der Wunsch auf Schlauchlos umzurüsten wieder in Weite Ferne gerückt  /-/

Grüße Werner

Da macht wohl irgendwie jeder andere Erfahrungen...

Tene700

Ein anderer Kumpel von mir benutzt den Reifenpilot schon seid vielen Jahren bei seinen alten Einzylinder Enduros bei seinen Touren...der hat auch keine Lust auf das Montiereisen Gedöns.

Klar wäre mir schlauchlos auch am liebsten.
KTM 690 Enduro R, Bj. 2020
Tenere 700 Rally, Bj. 2021
Honda ADV 350,Bj. 2024

Mikjogg67

Besten Dank für eure Erfahrungen und Tipps, werde mir zumindest ein Pannenspray besorgen und ne' kleine Pumpe dazu, in der Hoffnung dass es nicht gebraucht wird.

Vielleicht besorge ich mir auch mal ein altes Laufrad mit Reifen und probiere mit den Montiereisen das demontieren und flicken...
Weekend Adventure Rider 😎

hakim

Hallo,
danke für Eure Erfahrungen. Derzeit nehme ich in Urlaub sowohl das "grüne Zeug" mit als auch alles Nötige für eine konventionelle Schlauchreparatur unterwegs. Also quasi Gürtel plus Hosenträger. Haben ist besser denn brauchen - tatsächlich hatte ich Glück und auf über 600tsd km nur 3x einen Platten an einem Motorrad. Am Einfachsten war dabei natürlich die schnelle "Würstchen"-Reparatur von außen an einem Schlauchlosrad - traumhaft!
Hakim

Z500b

Zitat von: Tene700 am 02. März 2025, 14:32:09Ein anderer Kumpel von mir benutzt den Reifenpilot schon seid vielen Jahren bei seinen alten Einzylinder Enduros bei seinen Touren...der hat auch keine Lust auf das Montiereisen Gedöns.

und welcher von all den angebotenen drängt sich da als besonders funktionstüchtig auf? will ich mir auch zulegen, wenns funktioniert.

Tene700

Zitat von: Z500b am 03. März 2025, 06:41:20und welcher von all den angebotenen drängt sich da als besonders funktionstüchtig auf? will ich mir auch zulegen, wenns funktioniert.


mir ist kein besonderes Produkt bekannt was besser sein soll als ein anderes...habe mir eine Dose in einer Tanke in Italien geholt was ich gerade bekam..hat funktioniert.

jetzt habe ich von Nigrin oder Motul im Gepäck, 300ml Dose für Motorradreifen reicht aus.
KTM 690 Enduro R, Bj. 2020
Tenere 700 Rally, Bj. 2021
Honda ADV 350,Bj. 2024

Z500b

@Tene700 danke für die info, reicht mir schon  :)

SMF spam blocked by CleanTalk