Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

10. Mai 2025, 01:07:10

Login with username, password and session length

164 Gäste, 4 Benutzer
Monkeyrider, HaardtEnduro, Oxen, Chausser1997

Schrauben/Befestigungssatz XTZ 750

Begonnen von MonthyBurnz, 09. April 2025, 21:51:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MonthyBurnz

Nabend Gemeinde,

ich stand jetzt schon ein paarmal beim Zusammenbau meiner XTZ vor dem Problem, dass entweder die passende Schraube nicht (mehr) auffindbar war oder so "verwanst", dass ich sie ungern nochmal verbauen will. Daher meine Frage an die Allwissenden hier im Forum: Gibt es ggf einen kompletten Befestigungssatz für die Dicke?
Bei anderen Moppeds hab ich solche Sätze schon gesehen.

Ich habe meist das "Glück", dass ich etwas bestelle und dann wirklich wieder ein einziges Teil beim Zusammenbau fehlt und ich erst wieder bestellen muss. Die Versandkosten sind das eine, der Zeitverlust das andere.


Danke euch und Gruß,
Ralf
Scheiße is, wenn ein Furz was wiegt

Wurzelsepp RT

Servus Ralf,
was brauchst Du denn?

Cheers Wurzelsepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

MonthyBurnz

Hi Wurzelsepp,

derzeit "suche" ich die M8 x 40? Schrauben fürs Frontend, also Befestigung der Gabelholme in der Brücke. Werde mir diese nun anderweitig bestellen und dann sehen, was mir als nächstes fehlt. Aber auch so habe ich viele Schrauben, die wirklich nicht mehr schön/verschlissen sind. Ich muss für mich leider resümieren, dass ich absolut dilettantisch die Teile beim Zerlegen sortiert/beschriftet habe und nun massiv Probleme hab, das Bike wieder zu komplettieren.

Gruß,
Ralf
Scheiße is, wenn ein Furz was wiegt

Wurzelsepp RT

Hey Ralf,

M8 x 40 ist ja zum Glück keine Seltenheit. Wenn Du eine originale Schraube möchtest, finde ich sicherlich was für Dich.

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

RomanL

Nennen sich Bundschraube M8. Das ist im Original ganz weiches Material, FK6 vermutlich. Da reicht jede simple Baumarkt-M8.  /beer/

Gruss
Roman

PS: Ansonsten mal drüber nachdenken, alles auf Inbus umzustellen. Das vereinfacht das Schrauben ungemein.

Ede

Zitat von: RomanL am 05. Mai 2025, 08:37:34Nennen sich Bundschraube M8. Das ist im Original ganz weiches Material, FK6 vermutlich. Da reicht jede simple Baumarkt-M8.  /beer/
Wenn du mit FK6 eine Festigkeitsklasse 6.8 meinst ist das für den Fahrzeugbereich nicht zutreffend. Schon garnicht für die Gabelklemmung in der Brücke!
8.8 ist hier das Minimum.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

RomanL

Zitat von: Ede am 05. Mai 2025, 09:13:46Wenn du mit FK6 eine Festigkeitsklasse 6.8 meinst ist das für den Fahrzeugbereich nicht zutreffend. Schon garnicht für die Gabelklemmung in der Brücke!
8.8 ist hier das Minimum.

Die FK ist nur die erste Zahl. Die zweite gibt die Bruchdehnung an.
Und nein, es sind OEM keine 8.8er Schrauben drin. Ist bei den murkeligen Anzugsmomenten auch gar nicht erforderlich. Selbst ne Chinesenhartquark- Gabelbrückenschraube a la 4.6 bricht nicht mit den erforderlichen 20-25 Nm je nach Modell. Die ist sogar fast schon dauerfest (rechne mal nach im Lastkollektiv Schwellbelastung!).
Wenn man ne 8.8er einsetzen mag, alles gut. Nimmt man weniger, auch gut.

Wichtiger als die FK der Schraube ist das Anzugsmoment, dass man nicht zu sehr überschreiten sollte.

Erstens klemmt man die Standrohre zu fest (bei ner USD ne gaaaaanz schlechte Idee, bei der Tele nur schlecht).
Zweitens spannt man Schraube und Klemmzng soweit vor, dass jede Zusatzlast aus der Biegung der Gabel eine ernsthafte Überlastung werden kann. Anrisse bei Gussbrücken durch zu feste Gabelklemmung sind eher selten, bei Alu leider nicht...

Insofern ganz klar: Viel hilft viel gilt nicht für Gabelklemmschrauben. 8)

Gruss
Roman


SMF spam blocked by CleanTalk