Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. April 2025, 20:31:17

Login with username, password and session length

Oxford Heizgriffe

Begonnen von GeKKo, 14. April 2025, 19:58:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GeKKo

Hallo zusammen,


nachdem ich mein Moped verkauft habe und auf die Neue warte, möchte ich mit wieder Heizgriffe anbauen.

Anfänglich hatte ich Daytona drauf, die mir irgendwann abgeraucht sind. Bin dann auf die Oxford Sport umgestiegen und war damit fast ganz zufrieden. Heizleistung super, Anbau ok, Zusatzpanel finde ich persönlich gut. Was aber nicht so schön war, dass der Gummi der Sport Version nach einem Jahr schon ziemlich abgenutzt war. Bin nun am überlegen mir die Adventure oder Touring zu kaufen. Hat jemand schon Erfahrungen mit denen im Bezug auf Abnutzung?

hakim

Hallo,
ich habe bislang immer die OXFORD Touring verwendet, ohne Probleme mit der Langzeithaltbarkeit. Hier ist die Gummioberfläche recht geschlossen/glatt, im Gegensatz zu den Versionen Sport bzw. auch Adventure. Achte aber darauf, daß die diversen OXFORD-Heizgriffe unterschiedlich lang sind.
Noch was anderes, was ich gerade herausgefunden habe. Die OXFORDs mit der separaten Kontrolleinheit schließt man ja laut Anleitung an Dauerplus an, die Elektronik geht nach Abstellen des Motors in Standby, sodaß beim Starten nach kurzer Pause die Griffe automatisch wieder heizen wie zuvor. Bleibt der Motor länger als ein paar Minuten aus, schalten sich die Griffe zuverlässig ganz ab. Das funktioniert einwandfrei, aber nur in Verbindung mit einer Blei-Säure-Batterie! Eine LiFePo-Batterie hat i.d.R. eine Ruhespannung von ca.13,6V anstatt der 12,6V bei z.B. einer AGM wie in der Ténéré. Dann heizen die Griffe noch lange weiter nach Abstellen des Motors, bis die Abschaltschwelle der Elektronik erreicht ist. Bei Verwendung einer LiFePo sollte man also die klassischen OXFORD mit Controller entgegen der Anleitung an geschaltetes Plus (Klemme 15/"Zündungsplus") anschließen und verliert den Komfort der elektronischen Steuerung. Oder man montiert die neuen Oxford "Hotgrips Pro Touring" mit den Schalter direkt im linken Griffgummi, denn hier kann man meines Wissens die Steuerelektronik umstellen auf die höhere Ruhespannung einer LiFePo-Batterie.
Hakim

GeKKo

Hey Hakim, vielen Dank für deine ausführlichen Erfahrungen und Tips. Das mit der Batterie wusste ich bislang garnicht.  :)  Den Schalter im Griffgummi hatte ich bei den Daytona. Die habe ich Offroad im Stehen versehentlich öfter aktiviert.

XT79

Hallo, habe an meiner die Oxford Pro El 390 Adventure(die längsten).
Schalter usw. alles im Griff verbaut.
Können auf jeden Art von Batterie eingestellt werden.
Funktioniert alles super und fühlen sich sehr gut an!
Die LED schaltet sich nach fünf Sekunden ab um nicht abgelenkt zu werden.
Alles Super durchdacht!
Den beigefügten Kleber sollte man meiden...der ist extrem schnell ausgehärtet!!!
Preis war mit Rabatten ca.132 Euro.🙄
Grüße /tewin/
Tenere 700 , XT 600 , Simson S51

Janjan

Moin.
Ich habe an allen meinen Mopeds seit vielen Jahren die einfachen, zweistufigen Daytonas und sie funktionieren völlig problemlos- das "Abrauchen" deiner ist sicher eher die Ausnahme. Deshalb habe ich letztes Jahr für einen Neuzugang noch welch nachgeordert, haben noch keine 70€ gekostet.
Gruß, Jan

SMF spam blocked by CleanTalk