Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

20. April 2025, 03:35:40

Login with username, password and session length

160 Gäste, 1 Benutzer
MIBA

Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7

Begonnen von schelm, 18. April 2025, 12:11:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schelm

Hallo Forum,
bin gestern mit meiner neuen T7 Euro 5 MJ 2024 offroad gefahren (obwohl einige hier meinen, es sei ja keine Enduro. Möglicherweise haben sie Recht.). Und dabei muß ich mir auf irgendeinem verda.... Stein das Motorschutzblech eingedellt und die Ölwanne gesprengt haben. Alles Öl ist mittlerweile ausgelaufen. Sauerei in der Garage.

Frage: das Handbuch gibt an, daß man mit ein paar Schrauben die Wanne lösen und abnehmen könne. Was ich dem HB nicht entnehmen kann, ist, ob das auch bei eingebautem Motor ginge. Oder ob der Motor irgendwie gelöst, angehoben oder gar ausgebaut werden müßte. Es sind ja  unten zwei Rahmenstreben möglicherweise im Weg. Oder der Krümmer. Oder ....

Vielleicht weiß von euch jemand was dazu?

Um ein zweites Mal zu verhindern, werde ich mir noch alle Themen zum Motorschutz anlesen.

Viele Grüße
Schelm

tam91

Hallo
Das hat aber bisher nur MOTORRAD geschafft, als sie sich am Someiller ausgetobt haben. Dafür muß man schon an der richtigen Stelle ganz schön herb auf einem Stein oder sowas aufsetzen.
Ich hab es mir gerade angeschaut, das sollte in eingebautem Zustand gehen vermutlich mußt Du aber den Krümmer abbauen. das sieht so aus als ob der Platz sonst nicht zum ausfädeln reichen würde. Es ist aber den Versuch wert einfach alle schrauben aufzumachen und dann zu schauen ob man die Wanne rausbekommt, sonst muß der Krümmer dann halt noch weg.
Gruß
Christoph

Onkeldittmeyer

Ich nehme mal an, es war kein richtiger Motorschutz verbaut? Damit wiege ich mich bislang immer in Sicherheit....

tam91

Hallo
Auch der Originale ist ja nicht aus Plastik, hat also schon durchaus eine vernünftige Schutzwirkung.
Gruß
Christoph

schelm

Zitat von: Onkeldittmeyer am 18. April 2025, 12:38:29Ich nehme mal an, es war kein richtiger Motorschutz verbaut? Damit wiege ich mich bislang immer in Sicherheit....

Der originale der Extreme Edition ist verbaut. Inwieweit der anders ist als andere, weiß ich nicht. Andere wurden laut Beschreibungen hier im Forum schon verdoppelt... Mußich mit diesem hier wohl auch tun.

tam91

Hallo
außer der WR und der Rally haben alle den gleichen Motorschutz, mit leichten Unterschieden im Bereich des Kats (Änderung von E4 zu E5). Der ist schon mal halbwegs wirksam nach unten,  ist aber nicht riesig dick und seitlich nicht weit hochgezogen. alle anderen sind mehr oder weniger robuster und ausladender aber auch schwerer.
Gruß
Christoph

schelm

Zitat von: tam91 am 18. April 2025, 12:21:25Hallo
Das hat aber bisher nur MOTORRAD geschafft, als sie sich am Someiller ausgetobt haben. Dafür muß man schon an der richtigen Stelle ganz schön herb auf einem Stein oder sowas aufsetzen.
Ich hab es mir gerade angeschaut, das sollte in eingebautem Zustand gehen vermutlich mußt Du aber den Krümmer abbauen. das sieht so aus als ob der Platz sonst nicht zum ausfädeln reichen würde. Es ist aber den Versuch wert einfach alle schrauben aufzumachen und dann zu schauen ob man die Wanne rausbekommt, sonst muß der Krümmer dann halt noch weg.
Gruß
Christoph

Danke. Keine Rede vom Motor. Das tröstet mich schon mal ein wenig. Ich habe mich heute noch nicht in die Garage gewagt. Vielleicht repariert sich das ja von selbst...

Deko

Gruß Rolf

Thommy

KLE 500, orig. Motorschutz, mitten in Albanien im Nirgendwo...2 gröbere Steine...
Ölwanne mit Knetmetall abgedichtet, hat noch 3500km gehalten.
Zum Glück 2 BMW- Fahrer mit genug Motoröl in Kanistern dabei.
Seitdem benutze ich massive Motorschutze (Alu, min 4mm dick), auch wenn sie schwerer sind.
Meine 5 ct.

Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Mist....wie sehr vermisse ich diese beiden.... :-(

Peter700

Es müssten die 11 Schrauben genügen, dann kann die Wanne schräg nach hinten weggenommen werden. Ne neue Dichtung würde ich neben der neuen Wanne auch gleich bestellen, dann mal drunterlegen und forschen ob noch was eingedrückt ist.

Das Doppeln des Motorschutzes hatte ich auch gemacht, bringt auf jeden Fall was, aber wenn Du vorhast öfter so zu fahren, dann is vielleicht so ein richtig brutales Ding für Dich besser geeignet.

Aber wie kommt man auch auf die Idee, mit einer Tenere Offroad zu fahren?  ;D
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MA-D

Wow sauberer Overkill, dass hast mit Kaltmetall geflickt... dafür brauch man ja ein Pfund davon!?
Du hattest scheinbar eine Reparatur /angel/  dabei. Mein Respekt hast du! /beer/

T7WR

Ich wünsche mir ganz dringend ein Bild davon. Also vom völlig zerstörten, montierten Motorschutz.

Sonst ist es nicht passiert. 😉😂

Onkeldittmeyer

Zitat von: tam91 am 18. April 2025, 12:52:32Hallo
Auch der Originale ist ja nicht aus Plastik, hat also schon durchaus eine vernünftige Schutzwirkung.
Gruß
Christoph

OK, ich fahre eines der ersten Modelle. Da war so ein dünnes Blechlein drunter, mit dem wäre ich jetzt lieber keine Schotterpiste gefahren. Kann man ja immer mal aufsetzen.

Ich habe ein robusteres Zubehörteil, hätte jetzt gedacht, das ist recht sicher. Aber offenbar dann nicht.

S. Auerteig

Den Originalschutz kannste mit dem Daumen verbiegen. :o
Gruß, Harald aus Nürnberg
-------------------------------------
Yamaha Tenere T700 2021 - KTM ADV 1190R 2014

Onkeldittmeyer

Zitat von: S. Auerteig am 18. April 2025, 19:16:50Den Originalschutz kannste mit dem Daumen verbiegen. :o

Ja, bei den ersten war das definitiv so. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ja jetzt anders.

SMF spam blocked by CleanTalk