Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. April 2025, 18:57:27

Login with username, password and session length

ABS Dongle für die T7

Begonnen von Sartene, Gestern um 18:18:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fennek und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sartene

Hallo,

für die XT1200 gibt es einen ABS Dongle, der unter der Sitzbank an den Diagnose Stecker angeschlossen wird, um die ABS Pumpe dazu zu bewegen, mit dem Pumpen zu beginnen, um im Rahmen des Bremsflüssigkeitswechsel selbige auch in der ABS Pumpe auszutauschen. Dieser Dongle funktioniert sehr gut und war/ist direkt über Yamaha zu beziehen. Angeblich soll es einen derartigen Stecker/Dongle auch für die T7 geben, denn ansonsten müsste wohl die Fachwerkstatt diese recht einfache Arbeit übernehmen, wenn man es richtig machen wollte....um mit der neuen Software den Job zu übernehmen. Eine Tätigkeit, die man gern auch selber erledigen könnte.....

Hat jemand zu diesem (fiktiven??) Dongle Wissen? Gibt es ihn, oder sprechen wir über der/die/das Yeti unter den Dongle....?

Danke schön.


Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

xwing88

Da brauchst dir keinen Kopf machen. Ganz normal die Bremsflüssigkeit wechseln und danach ein paar mal ins ABS reinbremsen. Da ist so wenig Drinnen, das vermischt sich problemlos.

Liebe Grüße, Fritz

Mc Gyver

Den Ansatz ginge ich aber gut, bei der FJR ging das auch mit einem Brückenstecker und dem Diagnose-mode, denn nan über die Displaytasten aktivieren konnte. Da ist dann mit ziehen des Handhebel der ABS-Modulator aktiviert worden. Das war schon praktisch.  /tewin/
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Peter700

Zitat von: xwing88 am Heute um 11:14:28Da brauchst dir keinen Kopf machen. Ganz normal die Bremsflüssigkeit wechseln und danach ein paar mal ins ABS reinbremsen. Da ist so wenig Drinnen, das vermischt sich problemlos.
So ähnlich mach ich's auch.
Wichtig ist mMn., VOR dem Wechsel mal auf dem Schotterweg ein Paarmal ins ABS zu bremsen, damit die olle Suppe die womöglich schon monatelang nicht mehr bewegt wurde aus den Bypässen gespült wird. Dann wechseln, nochmal fahren, mehrmals ins ABS bremsen und dann nochmal wechseln, wenn mans ganz pingelig machen will.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Sartene

Zitat von: xwing88 am Heute um 11:14:28Da brauchst dir keinen Kopf machen. Ganz normal die Bremsflüssigkeit wechseln und danach ein paar mal ins ABS reinbremsen. Da ist so wenig Drinnen, das vermischt sich problemlos.

Liebe Grüße, Fritz


Bei aller Liebe....so behandelt man KEINE ABS Anlage! Das Modul muss gespült werden. Alles andere ist unprofessionell. Sorry.

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Sartene

Zitat von: Mc Gyver am Heute um 11:33:51Den Ansatz ginge ich aber gut, bei der FJR ging das auch mit einem Brückenstecker und dem Diagnose-mode, denn nan über die Displaytasten aktivieren konnte. Da ist dann mit ziehen des Handhebel der ABS-Modulator aktiviert worden. Das war schon praktisch.  /tewin/

War bei der XT1200 ebenso. Stecker rein, Bremse ziehen...Zündung an und das ABS Modul pumpt. So war es super einfach und schnell erledigt. Ist schon wichtig für ein langes Leben des Moduls. Welches erneuert richtig Geld kostet.

Ich erinnere mich an Zeiten, in denen die ABS Blöcke der BMW´s gern mal fest gingen und teuer getauscht werden mussten......

Bin also noch nicht weiter.....mal sehen.

Danke Euch.

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Ede

Zitat von: Sartene am Heute um 12:33:22Ich erinnere mich an Zeiten, in denen die ABS Blöcke der BMW´s gern mal fest gingen und teuer getauscht werden mussten......
Und darum war eine der ersten Anschaffungen die zu meiner kleinen BMW passende Diagnose- und Werkstattsoftware. Damit war das Entlüften des ABS-Moduls ein Klacks.
Es wundert mich, daß noch kein vergleichbares umfassendes Programm für ,,Otto Normal-T7-Schrauber" auf dem Markt ist. Die Zulassungszahlen für unsere T7-Modelle übersteigen doch die der 650er BMWs um ein Vielfaches.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Sartene


...naja, es ist ja nicht so, dass Mama Yam nicht kostengünstige Diagnose Tools anbietet.....

dieses hier zum Beispiel.....90890-03267 für günstige 688 Euro oder dieses hier 90890-03264 für 742 Euro....damit ginge alles.

Ich habe aber auch dieses hier gefunden....90890-03182 das kommt direkt aus Japan und kostet gut 152 Euro Plus alles an Zoll...Einfuhrsteuer und so weiter.......alles viel Geld im Vergleich zu einem kleinen Stecker, wie bei der XT1200, der im Grunde nur eine Brücke setzt.....

Danke Dir Ede!   /beer/


Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

SMF spam blocked by CleanTalk