Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

18. Mai 2025, 23:55:29

Login with username, password and session length

149 Gäste, 8 Benutzer
AchimB, xt690, MA-D, norei, opat7, Grisu, amboss87, DeWill

Ursachenforschung Bremssattel abgerissen

Begonnen von Uwe, 27. April 2025, 12:52:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Uwe

Zitat von: Peter700 am Gestern um 22:14:23Die von Dir umtersuchte Bremsflüssigkeit ist die erste, die Originalbefüllung aus dem Werk, richtig?

Nein, letzter Wechsel war vor knapp 2 Jahren.
Meinung = Senf
Meinung + Argument = Beitrag

Was ist der Unterschied zwischen der XT500 und der Tenere 700?
Batterie und Lichtmaschine, danke Yamaha!

ck1

Zitat von: Svoeen am Heute um 16:28:13Idealerweise ist aber die Flüssigkeit durch Gummi von der Luft getrennt und es wird nur die Luftkammer über dem Gummi mit der Zeit größer.

Nicht idealerweise, das ist der Sinn den Gummies und sollte immer so sein. Die Wasseraufnahme der Bremsfüssigkeit erfolgt über die der Luft ausgesetzte Oberfläche, die durch den Gummi abgedeckt und somit verkleinert wird.

Uwe

Zitat von: RomanL am Heute um 12:23:51Es sind winzige Kristalle, die nicht sehr stabil sind aber halt ein sicherer Indikator für Lufteintritt und das daraus gezogene Wasser.

Boah ist das wild.

Selbst bei dem Gries kann ich mir nicht vorstellen, dass deswegen eine Bremse ausfällt. Das wäre ja völlig irre. Wäre niemals zugelassen. Wir reden hier von Technik, die, gerade im Fall von Brembo, an massenhaft Mopeds durch die Welt fährt.
Selbst mit ner 10 Jahre alten Bremsflüssigkeit kann ich mir nicht vorstellen, dass einem davon der Sattel abreisst. Ebenso die Theorie mit dem Steinchen, die verstopfte Rücklaufbohrung - alles möglich aber total unwahrscheinlich.

Ich fülle wieder Ate SL rein, so wie die ganzen Jahre zuvor an vielen Fahrzeugen und nehme Abstand vom Castrol, das ich eingefüllt hatte. Bin sicher, dass da kein Gilb mehr kommt.

Durchspülen, entlüften und Gas geben. Punkt.
/Uwe
Meinung = Senf
Meinung + Argument = Beitrag

Was ist der Unterschied zwischen der XT500 und der Tenere 700?
Batterie und Lichtmaschine, danke Yamaha!

MudMonster

Sehe ich genau so!

Bremsflüssigkeit ist genormt.
Wenn sich DOT4 nicht mehr wie DOT4 verhält, sondern ich beim Einfüllen noch Weihrauch abbrennen und magische Beschwörungsformeln murmeln muss, hat der Spaß ein Loch.

Die Ursache für den fatalen Schaden an Deiner Bremse wird sich leider wohl nie eindeutig ermitteln lassen ...
... und das würde mir genau so auf die Nüsse gehen, wie Dir!

Die Bremsflüssigkeit ist es mit größter Wahrscheinlichkeit nicht gewesen ...
Allein die Tatsache, dass Du sie zwischenzeitlich gewechselt hast, spricht dagegen.
Bremsanlagen in der Gesamtsumme aller Motorräder funktionieren unter deutlich übleren Bedingungen (sprich: wartungsfrei) über Jahrzehnte.

So lange das Thema hier nicht häufiger auftaucht, würde ich es unter "pP" (persönliches Pech) verbuchen.
Vermutlich ein übersehener Fehler in der Fertigung.
Auch bei Brembo gibt es Lücken in der Qualitätskontrolle.
Etwas mehr Interesse bei Yamaha wäre darum wünschenswert gewesen.
Aber so lange man genug verkauft, nimmt man eine gewisse Unschärfe gern hin ...

 

RomanL

Es reicht tatsächlich ein kurzzeitig verstopftes Loch im Rücklauf (wodurch auch immer), die Steine liegen an, der Sattel wird heiss, die alte Bremsflüssigkeit gast aus, die Dampfblase schwillt, die Steine werden fester...und dann geht es exponentiell weiter...

Bei strammer Fahrt merkt man das erst, wenn die Kräfte den Sattel sprengen oder die Scheibe aufgibt. Kleinste Lunker im Guß reichen aus, um die nötige Schwachstelle zu erzeugen, knack und aus.
Die zunehmende Verwerfung der heißen Scheibe bringt noch zusätzliche Querkräfte auf.

Bei Autos kommt das hin und wieder auch vor, also alles andere als eine Theorie.

Was genau das Klemmen ausgelöst hat, das mag dahingestellt sein. Trübe Flüssigkeit allein garantiert nicht aber vielleicht ein bisschen Dreck oder einfach nur ne Verkantung der Steine. Gibt zig Ursachen aber halt am Ende ne blöde Kausalkette. :(

Gruss
Roman

TTGeorg

seh ich auch soo mit der Verstopfung, die bohrung bekamen wir nur mit einer Akkupunktur frei... wir hatten das ja alles mal an einer XT 350 und war in meinen 37 XT350 jahren das einzige mal. kannte ich nicht, und kenne ja nun einige viele dieser Kisten.
Interessant das mit den Kritallen. Hatte ja mal Chemie LK....
Ja, die DOTs sind genormt.... sehe ich auch so.
aber, auch mein Freund, an der XT350 hatte Bremsflüssigkeits wechsel vorgenommen, damals. sicherlich nicht mitm falschen DOT. da kenn ich ihn.
aber was ist, wenn sich da ein Hersteller mit den resten in der Leitung eines anderen nicht verträgt???
sprich, nicht mischbar.
Klaro, alles schwierig mit nachweisen. fast unmöglich...
aber, irgendwas muss es sein.
bei der XT350 war komplett die scheibe hinüber, getellert, und der bremsscheiben schutz verschmorrt.
ich würde den Fall, falls lust, auch mit den Mikroskop bildern trotzdem mal Yamaha und auch Castrol schildern.
wir wissen natürlich auch nicht, mit was die Nordfranzosen die Bremsanlage im werk befüllen.
und wenn nur dann von Yamaha ne Meldung rausgeht, das nurnoch mit Yamaha Bremsflüssigkeit befüllt werden sollte.
für mich der zweite fall in 37 jahren...
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

SMF spam blocked by CleanTalk