Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

05. Mai 2025, 22:28:56

Login with username, password and session length

Gemischaufbereitung Euro 5 T7

Begonnen von Sartene, 02. Mai 2025, 07:09:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Teneg 7, MIBA und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Sartene

Moin,

ein sehr guter Freund riet mir, meine Gemischaufbereitung mal näher zu betrachten, was natürlich ohne Diagnosegerät nicht geht und riet mir, den CO Gehalt  anzupassen. Ich solle den Standartmäßigen Wert, welcher Null ist, auf den Wert 15 einstellen  lassen. Ich würde meinen Motor nicht wieder erkennen...er behielt Recht.

Ich bat also darum, diesen Wert von 15 einzustellen. Mit dem Wert 0 läuft die T7 sehr mager, der Wert 15 dagegen fetter. Ergebnis, der Motor dreht besser, ist leistungswilliger und man hat in der Tat das Gefühl, der Motor läuft deutlich besser. Bitte, erwartet nicht, nun 100 PS zu haben, aber der "Mehrwert" ist deutlich und sehr angenehm spürbar. Insgesamt läuft der Motor nun sehr weich und rund. Ein echter Gewinn.

Wer es ausprobieren möchte...

Viel Freude damit.


Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

T7WR

Der KAT wird es danken, und bei der nächsten HU bzw. AU wird das sicher witzig.

Einfach nur ,,fett" laufen lassen, ohne sonst was zu ändern, ist weder fürs Mopped besonders nachhaltig noch ein besonders ausgefuchstes Tuning.

Somit also nur zu, ausprobieren! 
Dabei aber bitte auch kurz an Material, Umwelt und TÜV denken.

Sartene

...Danke für den Hinweis.

Abgas wurde gemessen, und mit diesem Wert hätte sie die HU bestanden!

Beste Grüße  /-/

Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Il Tenerone

eeehm... wen batest du darum? (gerne pn)
,

Peter700

Ich halte nicht so richtig viel davon, hier mit solchen Tipps zu werben, ohne wenigstens mal in einem Nebensatz zu erwähnen, dass solche Maßnahmen lediglich für Wettbewerbszwecke ausprobiert werden sollten. Jegliche Veränderungen am Mapping führen unweigerlich zum Verlust der BE im öffentlichen Straßenverkehr. Das Forum hat mMn. auch eine Vorbildfunktion, gerade für junge unbedarfte Fahrer, denen sollte man solche Tipps nicht auch noch schmackhaft machen. Die Motorradfahrer haben aus diversen Gründen bei großen Teilen der Bevölkerung einen schlechten Ruf, ich arbeite täglich daran dass mit guten Taten zu verändern und unser aller Image aufzupolieren, weil ich kein Bock hab, dass pauschale Fahrverbote und andere Gängeleien auch mich irgendwann einschränken.

Meine Euro4 Kiste läuft prima, wenn ich das Bedürfnis nach mehr Power habe, kaufe ich mir ein anderes Moped.
So, und jetzt steinigt mich, ich habs verdient!  /angel/
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

ck1

@ Peter

Musst DAS sein ? 😎🙏

Grüße
Claus

Janjan

Ach, mit Betriebserlaubnis und so wäre ich total locker, aber meine Kiste läuft gut und geschmeidig, ich finde, was Yamaha da gemacht hat funktioniert gut und soll in der Konstellation wohl auch halten wie man hört.
Hier kam doch auch jemand mit Throttle Punks um die Ecke, da denk ich mir auch, wenn die T7 80PS haben könnte und dann noch genauso gut oder besser funktionieren würde dann hätte Yamaha das bestimmt gemacht.
Deshalb muss ich jetzt auch garnicht an der Gemischaufbereitung rumfummeln.

T7WR

Einen CP2 in einer Tenere (!) leistungsmäßig verbessern zu wollen: Ja, lustig! 😂

ck1

Ich würde gerne mal eine der ersten T7 gegen eine T7 E5+ auf dem Prüfstand sehen.
Ich glaube da nicht an x PS mehr in der Spitze, aber einen Motor, der in vielen Situationen harmonischer und leistungswilliger funktioniert und mehr Freude bereitet.

Janjan

Ich bin da grad im Thema, weil unterwegs. Hab wohl die Euro 5, gibt's nix zu meckern. Geht ab wie Schmidts Katze. Auch sehr harmonisch.

Wr45

Ich nehme mal schwer an Sartene meint die ,,Co- Einstellung" für das Standgas. Diese Einstellung konnte man bei alten Yamahamodellen direkt über das Dashboard vornehmen und wirkt ähnlich wie die Gemischregulierschraube beim Vergaser (nicht die die Luftregulierschraube). Damit lies sich das Standgas etwas anfetten wodurch das Anfahren etwas weicher wurde, das hatte allerdings oftmals auch negative Auswirkungen auf das Warm- und Kaltstartverhalten. So sprang das Motorrad mit erhöhten Werten schlechter an wenn der Motor warm war oder wenn er sehr kalt war (z.B. im Winter).
Vielleicht braucht man jetzt ein Diagnosetool um in diese Einstellung zu gelangen?

Sartene

#11
Guten Morgen, :)

natürlich wird hier nichts gelöscht. Ohne Böse! Wer diese Info für sich nicht erforderlich sieht, der möge sie schlicht ignorieren. Wer mit der Leistung seiner T7 zufrieden ist, Glückwunsch.

Vorbildfunktion....hier sind alle volljährig und jeder Leser kann und sollte selber entscheiden, was er machen will und was nicht. Und er kann entscheiden, zum Händler zu gehen um sich dort Rat einzuholen, da nur dieser diese Änderungen vornehmen kann. Es wird kein neues Mapping aufgespielt, es wird ein wenig das CO-Gemisch angepasst. Was Wr45 völlig zu Recht anmerkte.....

Mapping. Dafür benötigt man eine sehr teure und sehr aufwändige Software. Obendrein ein erhebliches Fachwissen über Einspritzzeiten, -Dauer, Drehzahlverläufe und noch vieles, vieles mehr. Das Mapping wird vom Steuergerät auf den Rechner geladen und dort nach vielen Testläufen auf dem Prüfstand wird ein komplett neues, weil angepasstes und im besten Fall optimiertes, Mapping wieder auf das Steuergerät aufgespielt. Zusätzlich sollte man wissen, dass ein Original-Mapping des Herstellers in nur wenigen Fällen perfekt ist und das beste, ohne mechanische Mehrbelastung oder Eingriff in die Lebensdauer, aus dem Motor heraus holt. Das ist Firmenpolitik. Tatsächlich sind moderne Motoren aufgrund der sehr mageren Gemischaufbereitung thermisch höher belastet, als Motoren, die ein nahezu perfektes Gemisch verbrennen. Ein mageres Gemisch verbrennt heißer....bis zu Schäden am Kolben.....alles schon passiert.

Was ich oben beschrieb, hat mit Mapping rein gar nichts zu tun........

In der Tat konnte man bei der XT1200 über das Dashboard genau diese CO-Einstellungen vornehmen. Nichts anderes ist es bei der T7. Diese Eingriffe sind marginal und kaum der Rede wert. Zumal das Steuergerät für den Fall, dass das Gemisch fatal schlecht wäre, in den Notlauf gehen würde. Aber bevor das passieren würde, wäre man mit dem Motorlauf eh sehr unzufrieden und würde es wieder ändern.

Wer die Werte kennt, erkennt, das moderne Motoren sehr mager laufen, was zu unterschiedlichen "Motor-Lauf-Problemen" führte. Als die Euro 5 T7 kam, meckerten viele über den unrunden Lauf und andere "Sorgen". Alle waren sich einig, der Euro 4 läuft besser. Unter anderem kam es auch zum KFR und ähnlichem. Das Gemisch wird angereichert, nicht auf FETT, sondern es wird leicht angefettet, dadurch erhöht sich vermutlich noch nicht mal signifikant der Kraftstoffverbrauch. Also alles kein wirklicher Aufreger.

Wer sofort an einen zerstörten Kat sowie andere schwer erträgliche Dinge denkt, dem ist die Tragweite des Eingriffes nicht ansatzweise bekannt, ganz zu Schweigen von den technischen Kenntnissen und Erfordernissen. Also meine Bitte daher, beruhigt Euch, es ist ja niemandem vorgeschrieben, diese Einstellungen, die eh ein Händler vornehmen müsste, da hier kaum jemand das teure Diagnosegerät haben wird, anzuwenden.

Wer sich hingegen als Fahrer eines Euro 5 Motors in diese wahnwitzige Idee verrennt und es ändern lässt, der wird seinen Motor mit ganz anderen Augen sehen und könnte sogar nach einigen KM sein Kerzenbild kontrollieren......... Und wenn es nicht gefällt, stellt er den Urzustand wieder her. Ist doch alles ganz leicht und ohne Probleme realisierbar. Also warum dieser hektische Aufruhr?  /beer/  /-/

Macht es gut.

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

T7WR

Na dann ist doch alles fein.👍

beeze

Zitat von: Sartene am 03. Mai 2025, 04:28:35Alle waren sich einig, der Euro 4 läuft besser. Unter anderem kam es auch zum KFR und ähnlichem. Das Gemisch wird angereichert, nicht auf FETT, sondern es wird leicht angefettet, dadurch erhöht sich vermutlich noch nicht mal signifikant der Kraftstoffverbrauch. Also alles kein wirklicher Aufreger.

Da haben ich und einige andere auch hier im Forum gegenteilige Erfahrungen gemacht, im direkten Vergleich läuft die E5 am besten beschrieben, smoother ohne sonstige Nachteile, es sei den man gehört zu denen die meinen einen 700er auf 10000 drehen zu müssen. Da regelt die E5 bei 9000 ab, das sehe ich aber nicht als Problem denn selbst bis 9000 habe ich meine noch nie gedreht und ich glaube nicht das ich zu denSchleichern gehöre. Habe es selber im 1:1 Vergleich erahren dürfen. Ist einfach so.

al3x

Zitat von: beeze am 03. Mai 2025, 11:51:32Da haben ich und einige andere auch hier im Forum gegenteilige Erfahrungen gemacht, im direkten Vergleich läuft die E5 am besten beschrieben, smoother ohne sonstige Nachteile, es sei den man gehört zu denen die meinen einen 700er auf 10000 drehen zu müssen. Da regelt die E5 bei 9000 ab, das sehe ich aber nicht als Problem denn selbst bis 9000 habe ich meine noch nie gedreht und ich glaube nicht das ich zu denSchleichern gehöre. Habe es selber im 1:1 Vergleich erahren dürfen. Ist einfach so.

Ist das so? Läuft die E5 "am besten"? Sollte es im Fall einer T7-Anschaffung also eine aus den Baujahren sein?
Es gibt kein Wlan im Wald - aber eine bessere Verbindung.

SMF spam blocked by CleanTalk