Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. August 2025, 02:55:35

Login with username, password and session length

112 Gäste, 0 Benutzer

Gemischaufbereitung Euro 5 T7

Begonnen von Sartene, 02. Mai 2025, 07:09:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sartene

Ok.

ich fahre ja nun seit ein paar Monaten mit dem Wert 15 und einem K&N und bin sehr zufrieden mit der Abstimmung. Die geschilderten Probleme habe ich nicht.

Du solltest schauen, wie das Kerzenbild ist. Ein "offener" Luftfilter ist ja nicht gleich ein offener LuFi....

Viel Erfolg.

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Wr45

Hast du nur den K&N- Filter drin (mit Schnorchel) oder auch einen anderen Deckel (K&N-Deckel, Twin Air, Dynojet, etc.)?

Ich dachte eigentlich ich nehme den Twin Air Deckel (ist ja quasi ein zusätzlicher Luftfilter) mit Originalfilter um nicht zu viel Luft in den Motor zubekommen. Zündkerzen überprüfen bringt nichts, über weite Teile des Drehzahlbandes läuft der Motor ja super. Nur in bestimmten Situationen stimmt da was nicht, besonders im Schubbetrieb und beim Gewchwindigkeit halten mit wenig Gas. Ein Überprüfen des Gemisches ist natürlich auch Blödsinn (Lamdasonde einschweißen), da kann ich auch gleich flashen lassen...

oldstyle

Zitat von: Wr45 am 13. August 2025, 18:24:58Ich melde mich mal wieder zurück. Ich habe jetzt den Twinair- Vorfilter (mit Plastikdeckel) über der dem Originalluftfilter probiert.
Ich bin positiv überrascht: das Ansauggeräusch ist ziemlich gut (vor allen 4000U/min), es ist definitiv ein deutlicher Drehmomentzuwachs ab 3500-4000 spürbar, danach dreht es deutlich besser/williger bis 9000+ U/min.
Unterhalb von 3500 Umdrehungen läuft die E5 Tenere definitiv schlechter. Kann man mit leben, würde ich auch, aber ich habe das Gefühl, dass trotz ,,Co- Anpassung", da ordentlich was fehlt.
Ich glaube das Motorrad läuft zu mager mit offenen Luftfilterkastendeckel bzw. Ohne Ansauggeräuschdänpfer. Der Klang ist nicht so voll, es riecht nach Sprit (anders als Fett) und das Schubverhalten ist komisch. Ich kann das schwer erklären, aber der Motor fühlt sich falsch abgestimmt an.
Mein Co- Wert wurde auf 10 gestellt, bin mir sicher auf 15 ist es auch nicht besser...
Moin, ich hab an meiner E5 Rally mit Akra auch den Twin Air Vorfilter montiert und stimme dir in allen positiven Punkten zu.
Was ich nicht habe ist schlechteres ansprechen im niedrigen Drehzahlbereich und bei mir riecht auch Nix nach Sprit.
Ich habe an der EcU noch nichts einstellen oder Flashen lassen.
Ich habe aber schon mit dem Gedanken gespielt bei Flawless eine Anpassung machen zu lassen. Nicht wegen fehlender Ps oder Leistungssteigerung sondern wegen Gemischverhältnis das es über den gesamten Drehzahlbereich nicht zu mager wird. Und die E5 sind da ja durchaus mager abgestimmt.
Dann sollte die Fahrbarkeit noch besser sein als ich sie jetzt schon empfinde.

Gruß André
the worst thing i can be is the same as everybody else

Sartene

...ich habe den K&N Filter und somit keinen Deckel/Schnorchel....läuft bestens. Zündkerzen perfekt. Nirgends ein Loch...Ruckeln...Patschen....Sahne! /beer/

Kaleu  /tuar/


 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Ichnusa

Zitat von: Sartene am 14. August 2025, 14:43:05ich habe den K&N Filter und somit keinen Deckel/Schnorchel

Man kann auf den K&N Filter sowohl Deckel als auch Deckel mit Schnorchel schrauben, das "und somit" verstehe ich nicht. Irgendeine Befestigung für den Filter muss es ja geben, kann auch aus dem 3D Drucker kommen z.B.

rallye tenere

#50
Ich habe den Wert, wie schon von Anfang an beschrieben auf 15 ändern lassen (15 nicht 10 !), habe den AKRA Euro 5 und einen K&N Filter mit offenen Deckel Adapter zum raufschrauben montiert, um den Filter an der Position zu halten (siehe Bilder). Natürlich müsste bei starkem Staubeinsatz der Twin Air Vorfilter zusätzlich montiert werden.

Meine T7 Euro 4, als auch die WR mit Euro 5 laufen traumhaft, bieten deutlich mehr Durchzugsvermögen in allen Bereichen mit dieser Veränderungsaktion.
Den Tipp dafür gab mir übrigens ein Mitglied des GYTR Rally Teams.

Bei mir riecht nichts nach Sprit, noch habe ich irgendwelche Leistungseinbrüche, oder ein merkwürdiges Gasannahmeverhalten.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

Wr45

Ich wollte den Co Wert auch ursprünglich auf 15 stellen lassen. Das Argument der Werkstatt erstmal mit 10 anzufangen und dann ggf. auf 15 zu erhöhen fand ich gar nicht mal so schlecht. 1. bin ich Anfangs ohne Veränderung am Luftfilterkasten gefahren. 2. Bei mir sollte ja lediglich ein Vorfilter über den Originalluftfilter (Twin Air- Deckel). Wenn das bei dir mit 15 für K&N Filter + quasi gar kein Deckel passt, müssten 10 ja für eine Konfiguration ausreichen, zumal es beim Twin Air (Deckel) heißt, man brauche da gar nichts abzustimmen/ändern...
Ich habe mir dazu mal das Video vom Piraten angeschaut: mit entfernen des Schnorchels gehen bei z.B. 5% Drosselklappenstellung bis 3500U/min der AFR von 13-14 (mit Schnorchel) auf 14,95-16,5 (ohne Schnorchel) rauf. Ich hatte die Hoffnung das kompensieren zu können mit der Co-Einstellung, klappt aber mit Wert 10 wahrscheinlich nicht. Ist aber auch fraglich ob es mit Wert 15 klappt.
Ich will da gar nicht rummeckern, war ein geiler Tip und auf jeden Fall einen Versuch wert (hat ja nichts gekostet).
Ich denke, das ich da ums ECU flashen nicht drum herum komme...

maas

Meine E4 hat kurze Gummis im Ansaugkasten, geölter Schaumfilter mit großem Trichter, Originalauspuff mit ein paar Bohrungen im hinteren Prallblech und ein leicht angepasstes Mapping.

Alles was in der Grafik über Null ist, bedeutet mehr Sprit. Ohne das fettere Map läuft sie eindeutig schlechter.  Kann die Anpassung  während der Fahrt  auf 0 stellen

Bin damit sehr zufrieden, das Moped  ist nicht wirklich laut, läuft schön rund und braucht kaum mehr Sprit.

Mehr PS wird sie nicht haben, das Überholen meiner T7 Kumpels geht aber meistens recht zügig.
Grüße Maas

Sartene


...für das Flashen kann ich auf jeden Fall BD Performance empfehlen!! Das ist ein absolut lohnender Einsatz von Geld für spürbare Mehrleistung!

Kaleu   /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

rallye tenere

...mir fehlt keine Mehrleistung, ich bin völlig zufrieden mit dem, was die TÉNÉRÉ 700 Modelle an Leistung bieten.

...wie mein Vater schon immer sagte :
"Wenn die Potenzzahl fällt, steigt die PS Zahl"

...da bin ich froh, das ich immer noch eine 600 er Einzylinder 1VJ besitze und noch fahren darf. :P

Ich hoffe, wir sehen uns beim SÄXTÉT
 /beer/
 
Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

SMF spam blocked by CleanTalk