Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

12. Mai 2025, 00:25:06

Login with username, password and session length

Schweden Tipps für die Planung

Begonnen von ST_700, 09. Mai 2025, 22:10:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

ST_700

Hi,

da ich in den kommenden Wochen meine neue Tenere bekomme möchte ich auch direkt meine ersten Gravelkilometer sammeln.

Der Plan ist dafür ein Woche durch Schweden zu fahren. Was ich bisher gesehen habe sollte Schweden doch ein lockerer Einstieg ins Offroad Fahren sein, oder nicht?
Da ich im Juli unterwegs sein werde, ist es von den Temperaturen her sicher auch angenehmer als im Süden, generell macht mir wärme aber nichts aus.

Was ist eure Erfahrung in Schweden, an den TET halten, selber planen oder einfach planlos richtung Norden?

Sind auf dem TET viele unterwegs? Ich würde den Tag durch auch gerne ein bisschen die Einsamkeit geniessen.

Abends kann man ja sicher immer Problemlos ein Campingplatz ansteuern oder halt doch ein Shelter suchen.

DrWolle

Moinmoin,
Schweden ist für den Einstieg ins schottern eine gute Wahl, und du musst nichts groß vorbereiten, einfach den Track aufs Navi schieben und los geht's 😀
Ich war mit Freunden bereits zweimal dort. Macht einfach Laune, Sprit, Einkauf und Campingplätze sind kein Problem.
Dazu findet man häufig Shelter, oft direkt am TET.
Klar trifft man in der Saison andere TET Fahrer, aber das hält sich im Rahmen.
Allerdings kann das Wetter ziemlich wechselhaft sein, beim letzten Mal hatten wir in den drei Wochen bis auf vier Tage immer zwischendurch mal die Regenpelle an.
Mein Tip wäre die Fähre von Rostock nach Trelleborg.
Sind übrigens in einer Woche wieder oben 😉
Endlich habe ich Zeit ;-)

spedy69

Hallo, ST-700,
Ich kann DrWolle nur bestätigen. 
Wir waren im August 2022 in Schweden. Mit Junior bei mir hinten drauf.
Wir sind von Kiel nach Götheborg mit der Fähre gefahren und dann an der Grenze von Norwegen und d Schweden nach Norden.
Auch ohne speziell den TET zu suchen,  finden sich immer viele schöne Schotterstrecken, wenn man die kleinen Nebenstrecken fährt.

Dir schon mal viel Spaß  /-/
KTM 640 LC 4 '99
Tenere 700
Gruß aus dem Odenwald!

Noti

Zitat von: spedy69 am Gestern um 12:39:16Auch ohne speziell den TET zu suchen,  finden sich immer viele schöne Schotterstrecken, wenn man die kleinen Nebenstrecken fährt.


Ja, wenn man Richtung Norden fährt, sind ab Höhe der großen Seen (Vänern und Vättern) viele kleine Straßen nur noch geschottert. Tendenz nach Norden zunehmend.
Navigationstipp: stegra.io ist in Schweden richtig gut. Kommt auch daher.  ;D 
Es kommt anders wenn man denkt.

Ede

Es gibt auch ein Kartenverzeichnis als .gpx-Datei mit einigen tausend (!) Sheltern und anderen Übernachtungsmöglichkeiten und besuchenswerten Anlaufstellen.
Einfach auf diese Seite (Camp Wild) gehen und das gewünschte Land auswählen. Danach kann man die Daten auf einer Kartenansicht herunterladen.

Ich habe diese Daten für Schweden als 'Overlay' in mein zumo XT2 importiert. Super Sache! Wenn man nicht der Hotelschläfer ist...
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Thommy

Falls Du gerne wanderst sind die meisten Nationalparks einen Ausflug wert.
So als Ruhetag oder so.

Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Mist....wie sehr vermisse ich diese beiden.... :-(

ST_700

Hi, danke für die Infos, demnach kann ich ja einfach die Sachen Packen und los fahren.

Die Map mit den Sheltern ist natürlich super. Stegra io habe ich auch schon gesehen, momentan habe ich OsmAnd+ muss ich schauen ob sich da ein Umstieg oder halt ein Monat für die Planung lohnt, die Tracks könnte ich ja exportieren und bei OsmAnd importieren.

smeagolvomloh

@Ede die Seite "Camp Wild" ist ja mal richtig gut! Danke - kannte ich noch nicht.

Könntest du eventuell kurz erläutern wie es klappt, diese Daten als "overlay" ins XT2 zu importieren.
XL250, DR600, LC4 620, 18 Jahre XRV750 RD07, 4 Jahre 700er Ténéré Rally Edition und jetzt Ténéré 700 World Raid.

Ede

#8
Ich kopiere die gpx-Datei auf die SD-Speicherkarte in den Ordner 'Garmin' und beim Einschalten des Geräts werden die neuen Daten erkannt. Dann einfach importieren und in der gewünschten Menürubrik abspeichern. Ich benutzte die Tread-App nicht.
Die Shelter werden als Wegpunkt einfach dargestellt und können damit ein- und wieder abgeschaltet werden.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

smeagolvomloh

@Ede Danke.

Ahhh - jetzt - ja!

Jetzt habe ich auf der Karte auch den Button entdeckt, wo man die GPX-Daten runter laden kann! Damit ist die Sache für mich klar!

Gruß Guido
XL250, DR600, LC4 620, 18 Jahre XRV750 RD07, 4 Jahre 700er Ténéré Rally Edition und jetzt Ténéré 700 World Raid.

Ede

#10
Hier einmal die bildliche Darstellung im Garmin zumo XT2:

Ich habe die Schweden-Shelter dem TET Schweden zugeordnet und jedesmal wenn ich diesen aufmache sind die Shelter sichtbar.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

SMF spam blocked by CleanTalk