Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

24. Mai 2025, 12:14:32

Login with username, password and session length

Tenere 700 Motorschaden

Begonnen von AfricaRider2021Tenere, 17. Mai 2025, 14:05:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AfricaRider2021Tenere

Hallo,

erstmal vielen vielen Dank an alle die sich hier ein kopf drüber machen. Der 2020 motor ist auffindbar, zwar teurer und privatkauf, aber wie hier empfohlen lohnt sich das. Mein handy hat wohl schwierigketen hier fotos hochzuladen, habe ich des öfteren probiert. Vielleicht klappts heute.

Außerdem habe ich die stelle freigelegt und provisorisch mit kaltmetall geflickt, um zu sehen ob der motor dreht. Rausgestellt hat sich, dass dieser auch läuft, allerdings sind viele spähne im motor unterwegs. Kaum zu überhören... Wahrscheinlich ein projekt der zukunft. 

Lg Julian

AfricaRider2021Tenere


MA-D

Na da ist guter Rat teuer, für mich einzig machbare wäre neues Kurbelgehäuse, kostet nackt 2300€. wenn er noch läuft könnte man mutmaßen das das innere keine größere Überraschungen hervorbringt, was nicht reparierbar wäre. wenn er dann noch überall maßhaltig ist wird man am ende auf 3000€ kommen und dann wieder einen sauberen Motor der  mindestens seine 100000km macht und noch viel mehr...

Siehe: Longhaulpaul( https://www.youtube.com/watch?v=k7-Mmq9639E )

Wenn man was vertrauenswürdiges finden würde, zB. Unfallfahrzeug... würde ich das einer Reparatur vorziehen, aber so was fällt einem auch vor die Füße wenn man es Braucht, da ist Geduld und Leidensfähigkeit gefragt. Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück bei deiner Entscheidung und drück dir die Daumen.

oildrop

Für die MT 07 gibt es mehrere Motoren. Evtl Nockenwellen
oder  Kopf von der T7 übernehmen. 
Dann kann es im Juni schon wieder weiter gehen 😃

Peter700

Sooo schlimm sieht das doch gar nicht aus.  :o
Kann man das nicht irgendwie wieder verschliessen?
Kann man das schweißen? Optik is doch an dieser Stelle nun wirklich egal, Hauptsache das Ganze wird wieder dicht.
Ich würde mir einen Fachmann suchen, der das irgendwie verschließt , n neuen LiMa-Deckel drauf und gut is das.

Kurbelgehäuse tauschen is doch Wahnsinn.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MA-D

Das Gehäuse ist von innen auf gebogen und der riss geht rechts hinten ist ziemlich lang, wenn das Material schweißbar ist kann man das reparieren, mal Bei Subi Performance anrufen die helfen gerne wenn sie können, haben sie schon öfters gezeigt mit ihrem Laserschweißer. Fragen kost ja nix!

Wr45

Dachte auch es ist nicht so schlimm. Wenn das fehlende Stück Gehäuse aber einmal durch das Getriebe gelaufen ist, sieht es schon mieser aus.
Klar kann man Alu schweißen, musst du nur den richtigen finden...

benjamin.duerr

#22
Mach erstmal den Deckel ab und guck mal wie es darunter aussieht. Eventuell liegt das große Teil, das rausgebrochen ist da drin. Weit gefahren bist du ja damit nicht mehr.....
Wenn der Brocken da am Stück drinne liegt, dann kann man es eventuell wirklich schweißen. An der Stelle ist ja keine riesige Belastung drauf. Muss nur richtig Dicht sein später. Ist halt genau an der Dichtfläche zum Deckel.


Wobei, es sieht so aus als ob genau an dieser Stelle 3 Dichtflächen aufeinander treffen. Mmmh schwierig zu beurteilen.

AfricaRider2021Tenere

Zitat von: benjamin.duerr am 19. Mai 2025, 17:37:13Mach erstmal den Deckel ab und guck mal wie es darunter aussieht. Eventuell liegt das große Teil, das rausgebrochen ist da drin. Weit gefahren bist du ja damit nicht mehr.....
Wenn der Brocken da am Stück drinne liegt, dann kann man es eventuell wirklich schweißen. An der Stelle ist ja keine riesige Belastung drauf. Muss nur richtig Dicht sein später. Ist halt genau an der Dichtfläche zum Deckel.


Wobei, es sieht so aus als ob genau an dieser Stelle 3 Dichtflächen aufeinander treffen. Mmmh schwierig zu beurteilen.





Den deckel habe ich schon unten gehabt. Das große stück hat den motor blockiert. Das und weitere habe ich raus gefischt. Klang trotzdem nicht ganz fit. Ich habe heute mit dem Alu Löffel geschrieben, er meinte das wäre machbar, für eine feine reparatur sollte mindestens der motor raus und im besten fall das ganze innenleben auch. Riesen aufwand... Interessant ist das für die zukunft, um den motor wieder zu richten.
Grüße und vielen Dank!!

benjamin.duerr

Habe gerade nochmal auf der technischen Zeichnung aus den Ersatzteilen geschaut. Gehäusehälfte oben und unten, und dann noch zum Deckel. Ob man das mit schweißen schafft.... Einfacher ist wahrscheinlich ein Austauschmotor. Aber ich bin kein Schweißprofi, der das beurteilen kann.


Franki

einfach mal aufmachen, das Meisterstück aus Indonesien :D Ist doch interessant, was tatsächlich zerbrochen und beschädigt ist 8)

MudMonster

Moin zusammen,

Anhand des Schadensbilds würde ich zunächst davon ausgehen, dass sich keine feinen Bruchstücke im Ölkreislauf befinden, die kritisch für den Motor sind.
Das was im Getriebe und Pumpensumpf unterwegs ist, dürften eher größere Teile sein.

warum nicht folgendes Vorgehen:
- Öl ablassen
- Ölfilter prüfen (wenn da kein Flitter drin hängt, ist schon mal viel gewonnen
- Ölwanne entfernen; der Großteil der verbliebenen Bruchstücke sollte hier versammelt sein
- Seitendeckel links entfernen und auch hier noch mal nach Bruchstücken suchen
- alles provisorisch wieder zusammenstöpseln und mit frischem Öl befüllen
- wenn Du mutig bist, füllst Du mit Diesel (ist auch Öl, hat minimale Schmierwirkung; maximale Reinigungswirkung)
- Motor starten und eine Minute im Leerlauf laufen lassen
- besonders bei Dieselfüllung kein!! Gas geben - der Schmierfilm ist marginal und würde sofort reißen
- Spülöl ablassen und begutachten
- insofern der Motor sich nicht mehr so anhört, als ob dort Bruchstücke unterwegs sind ...
- Motor ausbauen (wäre auch beim Tausch notwendig) und ab zum Löffel

... wobei die Variante, den Schaden zu schweißen, schon die "de Luxe" Version ist.
Das Gehäuse hat an der Stelle nix zu halten; das bekommst Du auch mit Kaltmetall im eingebauten Zustand wieder hingekleistert.

Irgendwo bei YT gibt es ein Video, wo ein Aussie sein Motorgehäuse auf ähnliche Weise gekillt hat.
Weil bei Ihm mangels hinterer Kettenführung nur die Kette abgelaufen war, ist er mit dem Loch im Motor sogar noch gefahren, nachdem er die Kette wieder aufgelegt hat.
Der hat's dann auch mit Kaltmetall geflickt.
Vielleicht finde ich das Video noch  ;)

Gruß
MM

Franki

ich hab' mal eine Delle im Lichtmaschinendeckel, aus der sachte Öl tropfte, mit Kaltmetall oder Haftstahl (Herstellerbezeichnung) gefüllt, und danach dünnes Aluminiumblech so zugeschnitten, dass es wie ein Teil des LiMa-Deckels aussieht und dann mit dieser Masse einfach über die - zugegebenermaßen - kleine Öffnung geklebt. Natürlich kenne ich das Schadensbild des betroffenen Motors nicht...

RomanL

Schweißen fällt da aus. Hab mal nachgeforscht, und wie vermutet: Mg-Legierung. Noch dazu ist das ein sehr verwinkeltes Stück. Das reißt allein schon spannungstechnisch ruck-zuck wieder.
Da bleibt leider nur tauschen und als ET-Spender veräußern. 200 bringt der mindestens noch. Ausgangswelle, Kopf, Kolben, KW, Getrieberäder, Deckel, Kupplung. Verwerter nehmen sowas gern auseinander.

Gruss
Roman

SMF spam blocked by CleanTalk