Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

03. September 2025, 21:49:42

Login with username, password and session length

Camel Adv T7 Heavy-Duty Side Stand Return Spring

Begonnen von Ichnusa, 12. Juni 2025, 22:06:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

XT-Oli und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ichnusa

Nachdem ich jetzt schon zwei mal die Seitenständerfeder unter dem Motorrad gefunden habe, wurde es Zeit für ein Upgrade. Bei Bikes Peak habe ich die verstärkte Feder für den Seitenständer von Camel Adv bestellt und gleich angebaut.

Die Camel Feder ist deutlich größer und stärker als die von Yamaha. Sie wiegt ca. 110 g, die originale nur 40 g. Der Durchmesser ist ca. 28 mm, original 18 mm. Der Federstahl ist etwa doppelt so dick. Das Einhängen mit einem Federzieher war im entspannten Zustand (Ständer hochgeklappt) schnell erledigt. Die T7 dazu einfach mit dem rechten Lenkerende gegen eine Wand lehnen, den ersten Gang rein machen und los geht's.

Der Seitenständer klappt jetzt ordentlich mit Schmackes nach oben und bleibt da auch. Eine deutliche Verbesserung zu vorher.

Für 27,80 € (18,90 € Feder plus 8,90 € Versandkosten) ist das sicherlich kein Schnäppchen, aber man bekommt ein solides Teil, das nicht den Hauch eines Zweifels aufkommen lässt.





Peter700

Ja, hatten wir hier schonmal irgendwo.
Die originale ist in der Tat etwas schlapp, ich schmiere den Seitenständer spätestens nach jeder Wäsche, weil der Ständer sonst nur lustlos nach oben geht (ohh Gott, was schreib ich denn hier  :-\ ).

Aber warum lag die Feder bei Dir unter dem Moped?
Das hab ich noch nicht geschafft.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MA-D


Sartene


...irgend jemandem ist mit der verstärkten Feder ein Haltepunkt abgebrochen....das musste aufwändig Instand gesetzt werden...

Ich weiß nur nicht wer und wo das war.... das solltet ihr im Auge behalten!


Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Ede

Zitat von: Sartene am 12. Juni 2025, 23:08:39Ich weiß nur nicht wer und wo das war.... das solltet ihr im Auge behalten!
Ah ja! Ohne Quelle ist das für mich nur in den Raum gestellt. Wer hat's montiert, wie wurde montiert, wo ist was abgebrochen...

Bei mir ist seit August letzten Jahres alles in bester Ordnung. Die originalen Federn waren für die Fußverbreiterung einfach zu lasch.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

frettchenmann

Sagt der TÜV nicht dass 2 Federn verbaut sein müssen?
wenn eine bricht dass die andere zumindest noch hält?
Kenne keinen Ständer wo nicht 2 federn verbaut wären.


Ede

Ich bin zwar kein Mitglied beim TÜV aber habe im Laufe meines Moppedlebens diverse Lösungen zum Thema während der Fahrt herausklappende Seitenständer erleben dürfen.

Soweit mir bekannt ist ist die Totschaltung bei während der Fahrt herausklappendem Seitenständer an der T7 ausreichend. Wie der Seitenständer hochgeklappt bleibt und eine Fahrt möglich ist, ist dabei egal.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Peter700

Doppelfeder brauchts bei vorhandenem Hauptständer.
Beim Seitenständer genügt eine wegen des verbauten Schalters.
Ob das sinnvoll ist oder nicht ist was anderes.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

frettchenmann

#8
Hab schon einmal eine gebrochene feder am Seitenständer gesehen.
War aber eine zweite vorhanden

Geschmeidig wenn der Hauptschalter während der fahrt runterklappt und das Motorrad abstellt. Dann haut es dich gleich noch mit aufs maul bei einer Linkskurve.  ;D

Bin aber nicht dir Moralapostel hier.
Es sind nur meine bedenken. Jeder kann es halten wie er möchte

Celtic68

Bei meiner spendiert der Freundliche bei jeder Jahresdurchsicht eine neue Feder ohne sie in Rechnung zu stellen. Deshalb denke ich mal, dass Yamaha durchaus klar ist, dass die Originalfeder zu weich ist. Komisch ist allerdings, dass sie das Ding immer durch eine Originalfeder ersetzen...

Ichnusa

Zitat von: Ede am 13. Juni 2025, 08:22:47Ah ja! Ohne Quelle ist das für mich nur in den Raum gestellt. Wer hat's montiert, wie wurde montiert, wo ist was abgebrochen...

Bild von heute morgen.

https://s1.directupload.eu/images/user/250901/bbtx8n2r.jpg


beeze

Was dein Mopped so über Nacht alles treibt würd ich ja mal gerne wissen ;)

Ichnusa

Ich auch. Viel mir heute morgen beim Hochklappen vor die Füße.  >:(

Suntzun

Aber warum? Ist da was abgebrochen? Oder schüttelt sich die runter?
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

MudMonster

@Suntzun
Der Stift, wo die Feder eingehängt wird ... liegt doch direkt daneben !  ;)

Zitat von: Ede am 13. Juni 2025, 10:49:33Ich bin zwar kein Mitglied beim TÜV aber habe im Laufe meines Moppedlebens diverse Lösungen zum Thema während der Fahrt herausklappende Seitenständer erleben dürfen.

Soweit mir bekannt ist ist die Totschaltung bei während der Fahrt herausklappendem Seitenständer an der T7 ausreichend. Wie der Seitenständer hochgeklappt bleibt und eine Fahrt möglich ist, ist dabei egal.
Man nenne mich Erbsenzähler aber für ein Herausklappen während der Fahrt ist vom TÜV nix vorgeschrieben und dagegegen ist auch kein Kraut gewachsen.
Alle TÜV-relevanten Lösungen sollen verhindern, dass Du überhaupt erst mit ausgeklapptem Seitenständer losfährst.
Wenn Dir während der Fahrt die Seitenständerfeder bricht, ist im Zweifelsfall der A.... genäht.
Weil Dich der Seitenständer in der Kurve aushebelt; weil der Killschalter im Moment eines Überholvorgangs die Zündung unterbricht ... oder wahlweise auch Beides ...

SMF spam blocked by CleanTalk